10.04.18, 22:16
Hallo Carmen,
solche Ostereier hätte ich auch gerne.
Liebe Grüße
Peter

solche Ostereier hätte ich auch gerne.










Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Perlsches Garten
|
10.04.18, 22:16
Hallo Carmen,
![]() solche Ostereier hätte ich auch gerne. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
14.04.18, 22:48
Hallo,
heute hat meine Enkelin (2,5 Jahre "alt") die erste Tomate 2018 geerntet, eine Himbeerrose. Tomatenaroma gut, Süße fehlt noch, beurteilen kann ich das, da sie hineingebissen hat und dann....den Rest an mich abgab...für Oma Carmen.... Aktuell habe ich alle Pflanzen noch in ihren Töpfen, aber draussen, nicht unter Kunstlicht, die nächste Frucht (morgen oder übermorgen) wird sicherlich süsser sein....hoffe ich, die Enkelin soll doch zufrieden sein.... Ansonsten wurden heute Kohlrabi und Salat gepflanzt, Lupinen umgesetzt, Rindenmulch gekauft und verteilt (im Hundegarten) und einige Disteln ausgebuddelt..., sie dürfen hier sein..für die Schmetterlinge, Bienen, Hummeln....aber nicht im Tomatengarten. Kompost habe ich auch ausgebracht, bin also gut im Zeitplan. Kommendes WE kommen die ersten Tomatenjungpflanzen in die Häuser. Mit den Freiländern und den Pflanzen für die Tomatendächer warte ich noch etwas. Schönes WE allen Mitlesern. V.G. Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
05.05.18, 22:47
Hallo,
ca die Hälfte der Pflanzen sitzt am jeweiligen Bestimmungsort, morgen geht es weiter... Gestern hüpfte mal ein Gartenbesucher vorbei (Grasfrosch?) V.G. Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
13.06.18, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.18, 21:33 von es Perlsche.)
Uiuiui...ich habe lange nicht hier in meinem Thema geschrieben...
im Büro ist grade extrem viel los, dann war der große Wuffel seit Oktober krank, jetzt geht es ihm wieder besser. Die Tomaten dschungeln, ich muss weiter auslichten....also, viel zu tun. Neben Mangold, Salat, Zucchini, Kohlrabi usw ernte ich auch einige wenige Tomaten, meist von den Kleinen, aber die größeren legen auch gaaanz langsam los. Heute habe ich einige Bildchen gemacht, aber das Licht war nicht optimal, war zu spät dran... V.G. Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
14.06.18, 17:50
Carmen..schön.
![]() Freut mich, das es bei dir wieder rund läuft. LG..
14.06.18, 19:55
Tolle Tomaten!
![]() ![]() Ich hatte mir nochmal den ganzen Thread zum Thema Tomatenmosaikvirus durchgelesen... Welches Mittel hattest Du da zur Flächendesinfektion verwendet? Ich hatte damals Menno Florades...
Viele Grüße
Topaci
14.06.18, 20:26
Danke Dir,
ja, läuft gut. Nur meine Gurkenanzucht ging teilweise etwas daneben, vielleicht war das Saatgut zu alt, da habe ich mir dann noch 3 Pflänzchen dazugekauft. V.G. Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
14.06.18, 21:04
(14.06.18, 20:26)es Perlsche schrieb: Danke Dir, Willkommen im Club, meine Gurken wollten auch nicht mehr. Ein Arbeitskollege hatte diverse Gurkenpflanzen über, die bei mir jetzt weiter wachsen dürfen. LG..
14.06.18, 21:40
Hallo Topaci,
ich habe alles mögliche und unmögliche versucht... Meine Erfahrung mit der hiesigen 3er-Viren-Kombi war bisher: 1. den Garten, also die Anbauflächen kann ich hier nicht dauerhaft virenfrei machen oder halten....es gibt so viele Wirtspflanzen...und eine gesamte Desinfektion der 800 QM ist mir nicht möglich. 2. die Anzucht kann ich entsprechend sichern, also Anzuchttöpfe, Erde usw. , also Töpfe mit Chlorreiniger und Wasser im Verhältnis 1:9, mindestens 30 Minuten, danach klarspülen, Anzuchterde im Backofen oder der Microwelle. Wege und Terrasse mit dem Dampfreiniger 3. Pflanzgefäße aus Kunststoff in 90-Liter-Mörtelwannen oder einem Extra-Regenfass mit der oben beschriebenen Chlorreiniger-Lösung mindestens 30 Minuten, Pflanzgefäße aus Ton lasse ich da schon mal 12 Stunden drin, Klarspülen. 4. Saatgut, egal woher, in Trinatriumphosphatlösung vor der Aussaat, eine verringerte Keimquote war nicht wirklich feststellbar. 5. Stäbe desinfizieren, auch mit Chlorreiniger, dafür habe ich mir ein Abflussrohr mit abgedichtetem Deckel im Baumarkt besorgt, auch mindestens 30 Minuten in der Lösung lassen 6. nur neue Schnüre, nur neues Bindematerial verwenden 7. ...und das ist vielleicht der wichtigste Punkt...jede Pflanze, die in irgendeiner Form merkwürdig aussieht, nicht gut gedeiht, gnadenlos rauswerfen...und das nicht auf den eigenen Kompost. 2017 habe ich ca 8 Pflanzen entfernt, in diesem Jahr waren es bisher 5 von 330. keine Ahnung, ob da noch etwas nachkommt. Auf jeden Fall arbeite ich nach dem Kontakt mit einer verdächtigen Pflanze nicht weiter mit anderen Tomatenpflanzen, sondern vermeide jeden Kontakt, dusche und ziehe andere Sachen an. Ob die "herausgeworfenen" wirklich Viren hatten, keine Ahnung, ist mir auch egal, da gehe ich auf Nummer Sicher. Ja, ich habe auch schon öfters in den TMV-Thread geschaut, mich schon mal gewundert, welchen Verlauf die Diskussionsbeiträge da manchmal genommen haben. Aber...wurschtegal, oder so ähnlich, ich gehe meinen Weg wie beschrieben weiter und ernte meine Tomaten. Von mindestens 90 % kranker Pflanzen vor einigen Jahren zum aktuellen Stand.... da meine ich, der Weg ist nicht ganz falsch.... V.G. Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
14.06.18, 21:56
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
![]() Ich hab letztes Jahr, glaube ich, 4 Pflanzen entsorgt. Der Rest gedieh im Freiland wunderbar. Dieses Jahr haben wir nun wieder einen neuen Garten im nordischen Klima. Wir werden sehen... Trotz sonderbar verlaufener Diskussionen im TMV-Thread ist er doch sehr informativ und wichtig. ![]()
Viele Grüße
Topaci |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Perlsches Garten 2015 | es Perlsche | 502 | 171.432 |
09.01.16, 06:20 Letzter Beitrag: es Perlsche |
|
Perlsches Garten 2014 | es Perlsche | 504 | 164.124 |
27.11.14, 23:50 Letzter Beitrag: es Perlsche |
|
Perlsches Garten 2013 | es Perlsche | 453 | 158.716 |
29.12.13, 18:47 Letzter Beitrag: sonne |