30.12.15, 21:38
Hallo Annett,
kein Problem und danke gleichfalls!
Viele Grüße
virgi
kein Problem und danke gleichfalls!
Viele Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Virgi’s Tomaten und Chili Saison 2016
|
30.12.15, 21:38
Hallo Annett,
kein Problem und danke gleichfalls! Viele Grüße virgi Erfolg hat drei Buchstaben: T U N Johann Wolfgang von Goethe
02.01.16, 13:53
Hallo zusammen,
das neue Jahr hat gut begonnen, alle meine Samen der Gorria haben gekeimt und gestern habe ich die ersten in kleine Töpfe unters Licht gestellt. Ich hatte zwei Sorten Gorria, 1 x bestellte im Netz und die selbst geernteten aus Herrenhausen. Beide haben gleich gut gekeimt. Wegen der nur 8 Samen wollte ich keinen eigenen Chili-Thread aufmachen, so dass ich hier mal ein paar Fragen stelle. Die kleinen Keimlinge hatten sich bei mir total in die vielen Lagen des Zewa gebohrt, so dass ich erstmal die einzelnen Lagen auseinanderfriemeln mußte. Ist das normal und war das bei euch auch so? Ich mußte höllisch aufpassen, dass mir die kleinen Würzelchen nicht abrissen. Dann habe ich gleich die 2. Frage: Sollen Chilis wärmer stehen als Tomaten? Im letzten Jahr hatten die Tomis unter Licht eine Temp. zwischen 16 und 18 °. Ist das zu kalt für Chilis? Könnte sie noch in meinen Nähzimmer im Keller unter Licht unterbringen, da ist die Temperatur so um 20 - 21 °. Ist das besser für die Gorria? Und dann meine letzte Frage: Wieviel Stunden sollte ich die Chilis beleuchten, da sie kein Tageslicht (nur Kellerfenster im Schacht) haben. Soll die Lampe Tag und Nacht durchbrennen und bei Sonnenschein kommen sie ans Westfenster im Wohnzimmer? Die ersten Bilder ![]() ![]() Liebe Grüße virgi Erfolg hat drei Buchstaben: T U N Johann Wolfgang von Goethe
02.01.16, 15:02
Hallo Virgi,
![]() es sieht gut aus bei Dir. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du kannst auch etwas Zewa mit einpflanzen. Hauptsache, die Wurzeln sind nicht abgerissen. Bei mir stehen die Chilis und Tomaten immer bei 16-18 °C nebeneinänder. Wenn Du sie wärmer stellst, brauchst Du auch mehr Licht, sonst könnten sie vergeilen, was eigentlich bei Chilis nicht so schlimm ist. Erstemal sollen die Wurzeln wachsen. Chilis brauchen viel länger als Tomaten. Die kleinen brauchen aber viel Luftfeuchtigkeit, deshalb erstemal bleiben bei mir ins Mini-GWH. Es reicht täglich etwas lüften, dass sie nicht schimmeln, und immer etwas feucht halten. Tageslicht ist bei mir tagsüber 12 Stunden an mit Zeitschaltuhr, und möglich mit 5 bis 10 cm Abstand. Die Pflanzen brauchen auch Ca: 6 Stunden Dunkelheit und Ruhe. Chilis sind eigentlich nicht so empfindlich, aber Strom kostet auch Geld. Wenn Du Sonne hast kannst Du die Pflanzen ruhig ins Fenster stellen. Du merkst es schon ob sie genug Licht haben. Viel Erfolg noch. ![]() Liebe Grüße Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
02.01.16, 15:02
(02.01.16, 13:53)virgi schrieb: Hallo zusammen, Einfach einen Kaffeefilter über das Zewa legen... ![]() ![]() @ grill-fan Danke für die gute Idee mit den Filtertüten. Werde ich für die Tomi-Samen vormerken. ![]() Soll ich evtl. auch noch einen Ventilator anschließen (5 Min. pro Stunde schrieb Alfiwe)? Viele Grüße virgi Erfolg hat drei Buchstaben: T U N Johann Wolfgang von Goethe
03.01.16, 07:23
Wenn ich richtig bin sind es "nur" 8 Pflanzen.
Da braucht es keinen Ventilator., Lüften reicht. Bei mir in der Box waren es doch 2 x 3 Meter auf mehreren Etagen und 200 Pflanzen und mehr. Da ist für die Luftumwälzung (Luftfeuchtigkeit/ Temperarur)ein Ventilator Pflicht. Ausser Bonchis und ein paar Überwinterer ist bei mir aber noch alles leer. Habe noch keinen Plan ob ich überhaupt Chilis mache für die Saison 2016. Mein Lager sind übervoll Sicher keine hunderte Pflanzen mehr und starte sicher erst im Februar.
03.01.16, 14:02
Vielen Dank für deine Antwort Alfred.
Habe aber schon wieder die nächste Frage. Meinen Werk-, Raucher- und Tomatenkeller muss ich etwas umbauen, da ich in diesem Jahr ca. 25 Tomis und 8 Chilis anziehen möchte. Da reicht das Kunstlicht mit 11 Watt vom letzten Jahr leider nicht mehr. Ich habe vor, eine Leuchtstoffröhre von 90 cm Länge unter einer Regalplatte zu befestigen. Diese Platte kann ich jeweils in verschiedenen Höhen zur Pflanze ändern. Jetzt habe ich schon die ganze Zeit gegoogelt, welche Röhre ich nehmen sollte. Ich habe zwei verschiedene zur Auswahl. Hier sind die Links: 30W/865 cool daylight 3-Banden-Leuchtstofflampe T8 http://www.amazon.de/dp/B004SOXJFM/ref=w...uctDetails Leuchtstofflampe L 30 Watt 865 Tageslicht - Osram 30W http://www.amazon.de/dp/B005HPA86E/ref=w...94T9X4DLNQ Da ich den Unterschied zwischen den Röhren (3 Banden T) nicht erkennen kann, bitte ich um eure Hilfe. Welche ist wohl besser für die Pflanzen oder habt ihr noch eine bessere Röhre. Sie darf jedoch nicht länger als 90 cm sein, sonst passt sie nicht unter das Regalbrett. Vielen Dank an die Beleuchtungs-Profis unter euch und viele Grüße virgi Erfolg hat drei Buchstaben: T U N Johann Wolfgang von Goethe
03.01.16, 19:45
Ich persönlich tendiere zu dieser.
30W/865 cool daylight 3-Banden-Leuchtstofflampe T8 Bei 25 Pflanzen dürfte eine Röhre zu wenig sein. Zwei im Abstand von 15 - 20cm sehe ich als Minimum. Selbst darunter wird es nach ca 6 Wochen eng,wenn die Pflanzen auch in die Höhe wachsen. Stelle mal 25 von deinen Planzbechern neben ein ander. Nach ca 6 Wochen wird durch das Blattwachstum mehr Abstand benötigt. Die Pflanzbecher stehen dann meist mit 3-4 cm Abstand zu ein ander unter dem Kunstlicht. By the way: Bei mir werckeln 4 Leuchtstoffröhren a 16 Watt, auf 1,2 m x 0.8 m. Für 40 Pfanzbecher (0,4l) ok , alles darüber wird dann schon kuschelig .
04.01.16, 00:27
![]() Liebe Grüße virgi Erfolg hat drei Buchstaben: T U N Johann Wolfgang von Goethe
04.01.16, 19:43
Wie schön, die frischen Keimlinge
![]() freue mich auf eure Berichte ![]()
Liebe Grüße
Bianca |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
virgi‘s Saison 2022 | virgi | 93 | 18.878 |
11.08.22, 06:44 Letzter Beitrag: womotomate |
|
virgi's Saison 2017 | virgi | 181 | 58.537 |
01.10.17, 17:47 Letzter Beitrag: virgi |