Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Meine Tomaten und Paprika 2015
(08.05.15, 07:25)jfk1307 schrieb: Hallo Paradeisoma!

Ich hätte Angst wenn ich blaues Futter gebe das ich meine Pipmätze auch vergifte :undecided: ich weiß ja die sind ganz wild auf alles was hin und her kraucht. tongue Schnecken, Regenwürmer und leider auch Marienkäfer sind ihr liebstes.
Sie nerven zwar manchal aber das möchte ich ihnen auch nicht antun. smile
Jetzt habe ich auch noch die Amseln ausgemacht die genüßlich meine Erde umgraben die stört nichtmal das ich da bin. :rolleyes:

Liebe Grüße
Jörg

Ich habe heute Schneckenkorn Ferramon von Neudorf gekauft. Es ist für alle anderen Tiere unschädlich

Ökotest - Ferramol SchneckenkornInputs Ecocert nicht Bienengefährlich

9,9 g/kg Eisen-III-Phosphat
gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen-Arten
Eisenverbindung als Wirkstoff, wie sie auch in der Natur vorkommt
nicht giftig für Haustiere
schont Igel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge
nicht bienengefährlich (B4)
durch speziellen Wirkmechanismus keine Schneckenkadaver sichtbar
kein Ausschleimen der Schnecken
extrem regenfest durch innovative Ködertechnologie
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig

Gruß
Zitieren
Auch bei B4 wäre ich sehr sehr sehr vorsichtig Give_rose
LG Kerstin
Zitieren
Hallo Anne,Give_rose
ich hatte Ferramon voriges Jahr, aber leider nicht viel geholfen.:laugh: Vielleicht sind die Schnecken nicht wiedergekommen, die das gefressen haben, dafür aber der Rest noch da geblieben. Für die Tomaten war es nicht so schlimm, aber alle meine Paprikas leer gefressen. Sie sind doch Feinschmecker, aber süße Fleischtomaten mögen sie auch.Nyam

Liebe grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Anne,

ich wär auch vorsichtig mit so einem Zeug :undecided: , habe heute eine Stange angespitzt und dann ist mir noch ein langer Schaschlikspieß aus Metall über'n Weg gelaufen werde es nacher testen. :devil:

Liebe Grüße
Jörg
Zitieren
Ich kann die aber nicht aufspießen...:crying: Ich geh´gleich mal mit Taschenlampe raus, gucken was sich so an Glitschis rumtreibt.
Gruß
Zitieren
(08.05.15, 21:12)anne63 schrieb: Ich kann die aber nicht aufspießen...:crying: Ich geh´gleich mal mit Taschenlampe raus, gucken was sich so an Glitschis rumtreibt.
Ich mach es auch mit Taschenlampe, aber die Schnecken machen meistens Abendbrot ab Mitternacht.:lol: Jedenfalls muß es feucht und dunkel sein.Yes
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Ich nehme Ferramol (so heißt es in Österreich) von Neudorf oder Bio Schneckenkorn von Bayer!
Die Piepmätze rühren ja die Schnecken nicht an, die Schnecken verkriechen sich nach dem Fressen in ihre Verstecke und verenden.
Ich würde die ja lieber anders beseitigen, darum habe ich es ja auch mit Schafwolle probiert, aber ich kann die niemals aufspießen, sorry.sadsad
Verwende kein Pflanzenschutzmittel, außer wenn wirklich ganz dringend notwendig nur biologisch, Nützlingschonend oder Hexengebräu aber Schneckenkorn muss leider sein!
LG
ParadeisomaSun
die es nicht schafft eine Schnecke aufzuspießen!:no::no::no:
Zitieren
Peter ich hoffe ich darf deine Seite für einen Tipp mißbrauchen Give_rose

Die Schnecken selbst aufzuspießen ist sehr mühselig, spreche da aus eigener Erfahrung. Aber es gibt einen einfachen Trick sie auch am Morgen noch aufzuspüren, ohne auf den Mitternachtsschlaf zu verzichten. Weicht ein nicht so gutes naturbelassenes Brett (meine unbehandelt) ein und legt es auf morgenfeuchten Rasen. In den folgenden Tagen braucht ihr jeden Morgen nur die Bretter umdrehen und die "Mistfiecher" absammeln. Oft auch ganze Nester von Eiern. Es werden mit den Wochen immer weniger (wenn ihr das ganze im Müll und nicht Kompost entsorgt) und irgendwann braucht ihr die Chemie nicht mehr und die Natur wird es euch danken. Give_rose
LG Kerstin
Zitieren
Danke Frank habe Deinen Tipp habe ihn ausgetestet und es hat bei den größeren prima geklappt nur bei den kleinen ging das nicht so gut glaube ich müßte es noch mehr anspitzen. tongue

@ Paradeisoma

Ich war heute im Bauhaus um mich zu informieren und habe das Ferramol von Neudorf gesehen.
Der Berater hatte genauso wenig Ahnung von denen wie ich.
Also bleibe ich lieber beim Aufspießen. smile

@Kerstin
Der Tipp hört sich super an leider habe ich keinen Rasen. smile
Ich weiß schon wo meine leben unter den Betonplatten. :rolleyes:

Liebe Grüße
Jörg
Zitieren
Du kannst auch große Kartoffelscheiben im Topf oben drauflegen, und morgen die Schnecken unten die Scheiben absammeln. Bei mir verstecken sie sich aber unten Eimerrand, oder verstecken sich oben auf meine Tomatenpflanze. Sie sind nicht blöd jedesmal runter hoch spielen.:lol:
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ailsas Tomaten & Paprika 2015 Ailsa 25 14.728 01.04.15, 06:17
Letzter Beitrag: Paradeisoma