Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Das nennt sich "Keimlinge rausgucken"...

ist ein Hobby meiner Vierjährigen
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Was das jetzt über mich aussagt will ich gar nicht wissen.............
Beiträge: 133
Themen: 4
Registriert seit: 11 2014
Tomatige Grüße
Jeannettsche
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo und herzlich willkommen!
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Und schon fangen die Probleme an: meine Erstausgesähten (sara's galapagos, noch nicht geschlüpft) vom 26.03. schimmeln. Also nicht die Pflanzen (sind ja noch gar nicht da), und auch nicht die Erde, sondern die Aussenseite der Papiertöpfchen. Hab jetzt ganz schnell sämtliche Abdeckungen entfernt und mir Zinnkraut besorgt. Mit dem Sud besprühen soll helfen.
Aber wäre es möglich, dass die Samen von Sara schon nicht mehr zu retten sind? Kann man auch ohne Abdeckung die Samen ziehen, wenn man darauf achtet, dass die Erde nicht austrocknet? Und könnte es evtl. an den Papiertöpfchen liegen? Ich fand die Idee eigentlich ganz gut.
Danke schonmal!
Und danke übrigens auch für das Willkommen!
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: 11 2014
Diese Papiertöpfe sind nicht so gut. Oder anders gesagt: Scheiße!

Diese ganzen pressfertigen Töpfe oder Eigenkonstruktionen sind einfach schlecht und schimmeln schneller aus du schauen kannst.
Nimm doch einfach ein Plastikschälchen mit Löchern unten. Das ist am einfachsten. Du könntest jetzt noch umschichten. Einfach die obere Schicht mit den Samen abtragen und in die neue Schale legen.
So würd ich das machen.
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Galapagos,
ja, Papier kann schimmeln....evtl. hast Du kleine Kunststofftöpfe, es gehen auch ausgewaschene Joghurtbecher, wichtig ist es, ein Loch in den Boden zu machen.
Wenn es mein Projekt wäre, würde ich höchstens noch drei Tage warten, falls dann nichts gekeimt hat, würde ich erneut aussäen und dafür auch neue Erde nehmen.
Viel Erfolg
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Das ging ja schnell...........
So ganz bin ich noch nicht bereit mein Papiertöpfchenprojekt als gescheitert zu erklären. Schliesslich bin ich noch nicht zu spät dran und kann von allen nochmal neu sähen.
Dumm ist halt auch, dass es jetzt ausgerechnet die Sara getroffen hat, die, nach dem Wenigen, was ich im Netz gefunden habe, wohl sehr lange zur Keimung braucht, und zudem eine miserable Keimrate hat.
Beiträge: 3.223
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
By the way..
Hier mal fix rein schauen.. .
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Chil...Keimbeutel
Ich persönlich würde die Körnchen alle "ausbuddeln" und mit der Keimbeutelvariante weiter machen.
Speziel deine Sara..hätte so wohl die besseren Keimbedingungen.
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Hallöchen,
heute morgen haben sich 4 Pflänzchen sehen lassen.

Leider keine Sara. Ich versuchs bei ihr jetzt mal mit Keimbeutel, aber hätte dazu noch eine Frage:
Tomaten sind ja Dunkelkeimer und da müsste man die Keimbeutel doch in irgendeine dunkle Box legen oder nicht? Danke für eure Hilfe.