@all,
ihr Lieben, wenn´s Wetter jetzt wirklich besser wird, können wir wirklich nach vorne schauen
@Wolfram,
nun, mit meinen Tomaten bin ich ja hier auch nur ein kleines Lichtchen, aber im Verhältnis zu meinen vorherigen Jahren, habe ich natürlich einiges mehr. Leider immer noch nicht genug, das Forum wird mir zum Verhängnis

.
Die Läuse waren die Pest, inzwischen sind es weniger, du hast Recht, es scheint sich auf eine bestimmte Zeit zu begrenzen, in der sie ausfliegen, aber diese Zeit war die Hölle. Wenn wir im Garten saßen, konntst du sie in der Luft schwirren sehen und beim Tragen von leuchtend bunter Sommerkleidung saßen sie auch auf uns Menschen.
Das Hexengebräu brachte leider bei mir auch nur kurze Erleichterung. Es nahm einfach kein spürbares Ende und täglich mochte ich nicht sprühen, dann das Abpflücken, Abstreifen und Zerquetschen, das ständige Rumgefummel machte meine Tomatenblätter auch nicht schöner.
Habe sie dann auch mal nur ordentlich mit lauwarmen Wasser abesprüht, um die toten Reste zu entfernen. Das fanden die Biester noch besser, sie nutzten nun die Blätter als Tränke und ließen sich voller Freude erneut in Scharen nieder...
Nächstes Jahr nur noch von Anfang an Nützlinge!!
Dieses Jahr war es für die kleinen Helfer nachts noch viel zu kalt und danach wollte ich nicht mehr, weil es mit dem Hexenbräu nicht gut gut für sie gewesen wäre...
@Virgi,
nein, die Knoblauchaktion werde ich evtl. nächstes Jahr versuchen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob diese direkte Nähe den Tomaten nicht zu aufdringlich ist. Da muss ich noch Rat einholen...
Dieses Jahr hatte ich bereits einiges an Knoblauch stehen, dort wo wir unser Tomatendach gebaut haben und ich bilde mir ein, dass die Tomis, die in den Reihen davor stehen, weniger Blattlausbefall haben.
Ebenso werde ich nächstes Jahr massig an Ringelblumen und Kapuzienerkresse aussäen. Sie sind wahre Läusefänger, allerdings auch recht beliebt bei Schnecken. Zumindest die Ringelblümchen...