Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 11 2014
(29.11.14, 21:43)Thot schrieb: Das mit dem Verhüten hält jeder so wie er es persönlich verantworten kann und will.
Spätestens aber wenn Du mit jemandem Samen tauscht, der sicher gehen will auch wirklich das zu bekommen, was er von Dir erwartet, wird in der Regel fragen ob verhütet wurde.
Die 2% sind eine scheinbar geringe Quote, aber ich persönlich gehe bei meinen Samen kein Risiko ein, vor allem was die Kreuzungen betrifft.
Dass es Menschen gibt, die ein Verhüten bei Tomaten-Pflanzen für nötig halten, habe ich überhaupt erst von Seras Victoria im Tauschgarten gehört. Vorher war ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass ein Verkreuzen bei Tomaten-Pflanzen möglich ist, weil sie doch zwittrige Blüten haben, Sebstbestäuber sind und für mich gar nicht erkennbar war, dass überhaupt Pollen nach außen dringen. Die Anotomie von Tomaten-Blüten ist doch so, dass die männlichen Teile der Blüten nach außen hin ein dunkel- bis gold-gelber glatter Zapfen sind, die ringförmig ganz eng geschlossen um die weiblichen Teile der Blüten, den Griffel und die Narbe liegen. In so fern ging ich davon aus, dass jede Tomaten-Blüte mit ihrem Pollen bei sich bleibt und somit die Sortenreinheit nur durch willentlichen Eingriff durch den Menschen verändert werden kann und vielleicht geringfügig durch die Hummeln, die mit ihrem Rüssel in diesen Zapfen eindringen. Dem Wind habe ich keine Chance gegeben, diesem glatten und geschlossenem Gefüge auch nur einen Pollen zu entlocken.
Dass es nun doch möglich ist, dass Pollen nach außen dringen, habe ich erst in dem Beitrag von Michi über die Kreuzung von Tomaten-Sorten gelesen, der ja schrieb, dass durch heftiges Schütteln Tomaten-Blüten auch Pollen abgeben.
Sollte Charline mir Saat anvertrauen, werde ich natürlich genauestens nach den Anweisungen vorgehen, aber was meine eigenen Pflanzen betrifft, will ich mir nicht die Freude an meinen Tomaten dadurch vermiesen, dass ich sämtliche Blütenstände einpacken muss, um eine geringfügige Möglichkeit einer Verkreuzung auszuschließen.
Bei einer Beteiligung an Eurem Tauschpaket würde ich meine Saat auch mit 'nv' kennzeichnen, damit die, die einen gesteigerten Wert auf verhütete Saat legen, es dann gleich wissen.
Mein Schwerpunkt liegt nicht auf Sortenreinheit, sondern Sorten zu finden, die kleinfruchtig und süß sind und dabei eine gewisse Vielfalt haben: Rote, schwarze, gelbe, goldene, runde und längliche Cocktail-Tomaten. Wenn ich dann mein Sortiment von vielfältigen, leckeren Tomaten gefunden habe, sollen diese ruhig miteinander leben - und wenn sie es denn wollen - auch gegenseitig befruchten.
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: 11 2014
Jeder soll es so machen wie er denkt.
Das musst Du mit den Usern des Tauschpaketes ausmachen.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
(30.11.14, 04:36)Jesus-Christus-ist-König schrieb: aber was meine eigenen Pflanzen betrifft, will ich mir nicht die Freude an meinen Tomaten dadurch vermiesen, dass ich sämtliche Blütenstände einpacken muss, um eine geringfügige Möglichkeit einer Verkreuzung auszuschließen.
Du mußt nicht alle Blütenstände einpacken, sondern nur einen pro Sorte. Dann hast Du genügend selbstgemachte Saat, notfalls auch für ein paar Jahre.
Schreib mir mal Deine Adresse per PN, dann bekommst Du meine Kleine Gelbe Nr.50, eine sehr leckere Cocktail mit langen Rispen, die eigentlich ein Smaragdapfel sein sollte...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: 11 2014
Hier kannst Du mal nachlesen:
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Die-Verh%C3%BCtung
Ich hab nicht die Nerven das jetzt alles zu lesen, aber da werden Methoden der Verhütung diskutiert und Theorien wie man verkreuzte Tomaten erkennen soll.
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Ach, ich hab schon viel von der Verhütung gelesen. Mache auch verhütung und so.Aber nicht mit Teebeuteln und so und soweiter. hab da meine eigenen Methoden, die verschieden auch von Züchtern verwendet wird. Dann hab icvh Platz und Raum. Verschieden verhüte ich auch gar nicht, weil das in den Gewächshausern nicht möglich ist. Hatte noch nie eine Verkreutung. Man muß eben auch wissen, was für Tomaten was für Blütenstände haben und so.
Brauche ich viel sortenreinen samen, dann hab ich ein kleines GWH, was ich mit Gaze zu machen kann und nur die Spinnen haben Zutritt, oder bleiben da drin.
Mal kurz zu meinen Anbau mit F1. Ich hab da auch eine Sorte, die ich schon Jahre anbaue. Das ist für eine sehr gute Tomatenfreundin das harzfeuer. da kaufe ich immer 2 Tütchen und säe die aus, pikiere die und ziehe sei an. Wenn dann die Frau ihre ausgesucht hat, fliegt der Rest auf den geraden Wege auf den Kompost. So bin ich mir sicher, dass ich mir damit nichts reinhole.
harzfeuer läuft bei mir nicht und so mache ich die nur für die eine Frau.Hab außerdem auch keinen samenechten Samen des Harzfeuers.Als Ersatz bzw viel genommens Sorten dieses Art und Qualität ist der Vater Rhein, manuela Engels, Nonna Antonina, Beste von Allen und dann Ochsenherzen.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 13.710
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Thot,
ich wiederhole mich ungern. Habe 4 Jahre verhütet und es kam bei den verhüteten Samen nur Mist raus.
Die Samen keimten sehr schlecht, die Pflanzen wuchsen sehr mickrig. Allerdings verhütete ich mit den Vlies Beutelchen. Meine Vermutung: in den Beutelchen kam es zum Hitze Stau, dadurch die schlechte Samen Qualität.
Die Paprika steckten die so praktizierte Verhütung weg.
Seit 2014 separiere ich pro Saison 4 Sorten. Mehr Ecken im Garten hab ich nicht wo ich einzelne Pflanzen hinstellen kann.
Die Verkreuzungsquote von 2% trifft bei mir zu.(ist bei mir aber nicht tragisch, da ich auf ältere Samen zurückgreifen kann) Dann ist zu unterscheiden: Coctails haben die Blütenblätter über dem Stempel, da passiert auch fast nix. Bei den Fleischtomaten sieht es nicht so gut aus....
Es soll jeder so machen wie er es für richtig hält. Ich verkaufe ja keine Samen.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: 11 2014
(30.11.14, 20:03)asmx91 schrieb: Hallo Thot,
ich wiederhole mich ungern. Habe 4 Jahre verhütet und es kam bei den verhüteten Samen nur Mist raus.
Die Samen keimten sehr schlecht, die Pflanzen wuchsen sehr mickrig. Allerdings verhütete ich mit den Vlies Beutelchen. Meine Vermutung: in den Beutelchen kam es zum Hitze Stau, dadurch die schlechte Samen Qualität.
Es soll jeder so machen wie er es für richtig hält. Ich verkaufe ja keine Samen.
LG asmx
Habe ich nicht gelesen.
Kann ich aber auch nicht nachvollziehen, da ich nie das Problem hatte, dass das nicht funktioniert hat.
Ja, hab ich ja auch geschrieben. Oben irgendwo. Soll jeder Hobbyzüchter der nicht verkauft odr tauscht so machen.
Da kommt es dann ja nicht drauf an.
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: 11 2014
asmx91,
ich hab mir gerade Deine Methode angesehen
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Die-...%C3%BCtung
Die ist sicherlich auch nicht schlecht, kann es aber nicht beurteilen, da ich nie zuvor damit gearbeitet habe.
Also viele Wege führen zum Ziel. 
Beiträge: 13.710
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Thot,
ich brauche garantiert nicht tauschen, hab im Keller 4500 Tomaten Sorten liegen, aber es freuen sich doch einige, wenn sie von mir Samen bekommen. Bin im Moment dabei, mein Sortiment zu verkleinern.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 11 2014
(30.11.14, 17:10)German Green schrieb: Du mußt nicht alle Blütenstände einpacken, sondern nur einen pro Sorte. Dann hast Du genügend selbstgemachte Saat, notfalls auch für ein paar Jahre.
Du hast recht, das ist mir hinterher auch eingefallen, dass ich bei jeder Tomaten-Sorte ja nur den ersten Blütenstand zu verhüten brauche, um mir Saat zu sichern und sie dann auch guten Gewissens als verhütete Tomaten-Saat weitergeben kann. Was nehme ich aber am Besten zum Verhüten. Michi hat so einen braunen Stoffsack genommen. Gibt es da spezielle Säcke, die atmungsativ sind, aber doch keine Pollen durchlassen?
Vielen Dank für Dein liebes Angebot mit den gelben Tomaten. Im Gegenzug kannst Du von mir dann auch Tomaten-Saat bekommen. Von der Black-Cherry habe ich ganz besonders viele, aber ich habe auch noch andere Sorten.
|