Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 11 2014
28.11.14, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.14, 20:11 von Jesus-Christus-ist-König.)
(28.11.14, 18:15)Goofy schrieb: Entscheidend ist die kommende Saison, in Deinem Fall 2017 (F2).
Hier findet die wirkliche Selektion statt, die bei mir persönlich 2015 anstehen wird. 
Diese Beschreibung ist auch durchaus zu empfehlen:
http://www.kdcomm.net/~tomato/Tomato/xingtom.html
Vielen Dank für den Hinweis! Das klingt ja interessant. Ist dann also die erste gekreuzte Generation so etwas wie eine F1-Hybride? Wie geht das mit der Selection genau? Wenn ich nun eine Ruthje-Blüte als weibliche Blüte präpariere und die Narbe mit dem Pollen von der Black-Cherry bestäube und daraus eine Tomate entsteht, dann enthalten deren Kerne ja die Kreuzung. Das könnten 30 bis 50 Kerne sein, die Ruthje als Mutter und Black-Cherry als Vater haben und dann wahrscheinlich alle die gleiche Eigenschaft haben.
Die zweite Generation wären dann die Kerne dieser Kreuzung, die dann wieder durch Selbstbestäubung entstanden sind. Wie geht das nun mit der Selection? Wird von jeder Frucht der ersten Generation nur ein Kern genommen oder werden sämtliche Kerne von sämtlichen Früchten genommen und daraus dann die Pflanzen ausgewählt, die am ehesten die Eigenschaften haben, die ich mir wünsche?
Wenn ich so viel Platz für die Selection brauche, dann werde ich 2016 und 2017 die Südwand meiner Freundin wohl nur mit meinen Eigenzüchtungen zieren...
Beiträge: 173
Themen: 2
Registriert seit: 07 2014
(28.11.14, 19:34)Jesus-Christus-ist-König schrieb: (28.11.14, 18:15)Goofy schrieb: Entscheidend ist die kommende Saison, in Deinem Fall 2017 (F2).
Hier findet die wirkliche Selektion statt, die bei mir persönlich 2015 anstehen wird. 
Diese Beschreibung ist auch durchaus zu empfehlen:
http://www.kdcomm.net/~tomato/Tomato/xingtom.html
Vielen Dank für den Hinweis! Das klingt ja interessant. Ist dann also die erste gekreuzte Generation so etwas wie eine F1-Hybride? Wie geht das mit der Selection genau?
Ich bin ob Deiner Äußerungen etwas konsterniert. Der Thread-Titel "Wie Tomaten-Zucht zu einer Leidenschaft wurde" hat mir fälschlicherweise suggeriert, dass Du bereits rudimentäre Kenntnisse in der Kreuzung hast.
Ich würde Dir dringlichst empfehlen Dich erst einmal fundiert in die Thematik einzulesen.
Es ist ja noch Zeit bis die Tomaten in einem kreuzungsbereiten Zustand sind.
Ansonsten müssten die anderen - in der Kreuzung erprobten - User hier einmal Ihre Kenntnisse darlegen, und damit Deine Fragen beantworten. 
Ich befürchte nämlich, dass ich - zeitlich gesehen - dazu nicht in der Lage bin Dir alle Deine jetzigen und noch kommenden Fragen zu beantworten.
MFG, GG
****N.M.I.L*****
Die Liebe zum Schönen ist der letzte göttliche Funke im Atheisten.
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 11 2014
Es tut mir leid, dass ich durch meinen Titel Dir - oder Euch - den Eindruck vermittelt habe, ich wüsste über Kreuzung gut bescheid. Meine 'Tomaten-Zucht' bestand bisher darin, Samen von vorhandenen Sorten zu nehmen, um sie kennenzulernen und auszuprobieren. Das Kreuzen will ich jetzt ganz neu mal ausprobieren, nachdem ich die tolle Anleitung von Michi gelesen habe, wie die Tomaten-Blüten präpariert werden.
Ehe ich mir ein dickes Fachbuch zulege, frage ich lieber hier im Forum, wie es geht und hoffe, dass es hier User gibt, die mir das einfach und verständlich zu erklären verstehen.
Beiträge: 13.710
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
das Kreuzen ist ganz einfach - aber die Selektion nicht.
Probier es einfach aus und frage nach.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 11 2014
Meine Frage ist: Wenn ich gekreuzt habe und dann Tomaten-Pflanzen der Kreuzung in der ersten Generation habe, habe ich eine Pflanze mit - sagen wir mal - 100 Tomaten, die alle wieder etwa 50 Samen haben. Muss ich für die Selection alle 5000 Samen aussäen, oder pro Tomate nur einen Samen? Haben die Samen innerhalb einer Frucht schon unterschiedliche Eigenschaften oder haben die Samen einer Tomate alle die gleichen Eigenschaften und sind nur die Samen der 100 Tomaten unterschiedlich?
Beiträge: 13.710
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
ich handhabe es so: ist aber nicht wissenschaftlich. Mache es aus Neugierde und Spaß
Meine erste Kreuzung war die Chocolate Stripes als Mama und die Blue Berry der Papa.
Die Kreuzung klappte und ich konnte Samen machen. Ich hatte so die F1
Im folgenden Jahr säte ich 4 Pflanzen, es kamen zweierlei Tomaten raus. Eine mit braunem Fruchtfleisch und eine mit rotem Fruchtfleisch. Geschmacklich waren beide ok. = F2
Dieses Jahr säte ich nur ein Samenkorn der rotfleischigen und 1 Samenkorn der braunfleischigen.
Sie spalteten sich diese Saison sehr auf, aus der rotfleischigen kam eine gestreifte raus die fürchterlich schmeckte, aus der braunfleischigen eine braune die schmeckte. = F3
Werde die rotfleischige (dieses Jahr gestreifte) verwerfen und nur mit der braunfleischigen weiter probieren.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 11 2014
(28.11.14, 23:02)asmx91 schrieb: Im folgenden Jahr säte ich 4 Pflanzen, es kamen zweierlei Tomaten raus. Eine mit braunem Fruchtfleisch und eine mit rotem Fruchtfleisch. Geschmacklich waren beide ok. = F2
Hast Du die Samen dieser 4 Pflanzen aus vier verschiedenen Tomaten oder aus einer einzigen Tomate von der Mutterpflanze genommen?
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: 11 2014
Hallo.
Also, Selektion bedeutet ja Auslese, Auswahl. Deswegen ist es besonders wichtig eine Auswahl zu treffen.
Und das kann nur erfolgen, wenn man möglichst viele Pflanzen anzieht. Unter 20 pro Sorte ist das witzlos!
Bei Darwin ging es ja um das Überleben des Stärksten, des Angepassten. Und bei Tomaten ist das im Wesentlichen nicht anders.
Es geht erst einmal darum bei der Anzucht bereits zu selektieren.
Die Schwachen müssen weg!
Die F1 ist nicht dermaßen entscheidend. Wichtig ist die F2 optimal aufzustellen, und da zu selektieren, z.B.:
nach Farbe
Geschmack
Braunfäuleresistenz
Resistenz gegen andere Krankheiten
Lagerfähigkeit der Tomaten
persönliche Vorlieben
Da hilft es nicht eine geringe Menge an Tomaten anzubauen, denn: Man hat sich in dem Fall selber der Möglichkeiten beraubt, die die F2 zu bieten hat. Das wirkliche Protential schlummert irgendwo in dem Saatgut der F1, und das gilt es zu bergen!
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: 11 2014
(28.11.14, 23:10)Jesus-Christus-ist-König schrieb: (28.11.14, 23:02)asmx91 schrieb: Im folgenden Jahr säte ich 4 Pflanzen, es kamen zweierlei Tomaten raus. Eine mit braunem Fruchtfleisch und eine mit rotem Fruchtfleisch. Geschmacklich waren beide ok. = F2
Hast Du die Samen dieser 4 Pflanzen aus vier verschiedenen Tomaten oder aus einer einzigen Tomate von der Mutterpflanze genommen?
Das Erbmaterial liegt in jeder Tomate an einer Pflanze vor.
Vergiss das Verhüten nicht!
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 11 2014
(28.11.14, 23:19)Thot schrieb: Die F1 ist nicht dermaßen entscheidend. Wichtig ist die F2 optimal aufzustellen, und da zu selektieren, z.B.:
nach Farbe
Geschmack
Braunfäuleresistenz
Resistenz gegen andere Krankheiten
Lagerfähigkeit der Tomaten
persönliche Vorlieben
Da hilft es nicht eine geringe Menge an Tomaten anzubauen, denn: Man hat sich in dem Fall selber der Möglichkeiten beraubt, die die F2 zu bieten hat. Das wirkliche Protential schlummert irgendwo in dem Saatgut der F1, und das gilt es zu bergen!
Die F1 entsteht ja aus den Samen von der einen Tomate, deren Blüte weiblich von der Ruthje ist und bestäubt wird mit Black-Cherry-Pollen. Die F1 ist somit die Kreuzung selber. Die Samen von der F1 sind dann die F2. Wenn die F1 jetzt 100 Früchte mit je 50 Samen hat, sind dann alle 5000 Samen unterschiedlich, oder sind die Samen der 100 Tomaten unterschiedlich, aber die Samen einer Tomate, die aus einer Blüte kommt alle gleich? Welche Samen von der F1 nimmst Du für Deine F2-Selection?
|