Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Ja Frank, das habe ich auch mal irgendwo gelesen, aber mein Beet ist überschaubar mit seinen 9 m2, da macht das jäten keine Mühe, geht also klar.
Kerstin, ich liebe den Duft von gejauchten Feldern, ich bin eine Stadtpflanze, aber es erinnert mich an meine Bauernhofurlaube in der Kindheit.
Gruß
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(03.05.15, 19:13)Kerstin schrieb: Sicher kannst du das, bei Tomaten mach ich sogar frischen Pferdemist unter die Füße, aber drauf achten das eine Schicht Erde dazwischen ist (bei mir kommt auch noch eine Schicht Brennnesselköpfe ohne Blüten dazwischen). Mein Kürbisbeet bekommt jeden Herbst eine Grundlage vom Kaninchenmist. Auch wenn heute viele von abraten, ich kenne das gar nicht anders. In meiner Kindheit fuhren noch die Jauchwagen zwei Mal im Jahr über die Felder und niemand hat die Nase gerümpft 
Kenne ich auch so, blos ohne Brennesselköppe.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: 04 2015
Hallo ihr Lieben!
Ich suche derzeit auch nach einen Dünger, wollte gegebenenfalls Bio-Dünger kaufen. Eben stieß ich auf diesen Thread und wollte mal fragen, ob ich folgendes richtig verstehe:
(01.06.11, 09:15)Disi schrieb: Kaffetrinker aufgepasst! Den Kaffeesatz aufbehalten, zu schade für die Biotonne (was ist das???;-) oder Kompost und in Wasser lösen, damit gießen…super Dünger. Mach ich schon seit ich Tomaten anbau! Auch für Rosen super geeignet! 
Also kann man den Kaffesatz einfach in einem Eimer voll Wasser tun und mit diesem Wasser dann die Pflanzen gießen? Sind da alle benötigten Nährstoffe drin?
Wie lange sollte man warten, bevor man damit wässert? Riecht es unangenehm oder gar schlimm/doll?
Danke schon mal
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Zu Kaffeesatz kann ich nur sagen, ich werfe ihn manchmal unter die Rosen. Ich glaube das hält Läuse ab.
Unter meine Tomaten im GH ist frischer Hühnermist mit untergegraben, wie Kerstin schon erwähnte, darüber wieder Erde und dann Brennessel. Urgesteinsmehl hab ich glatt vergessen  , wird dann im Nachhinein noch eingearbeitet.
LG sonne
Beiträge: 3.229
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Also kann man den Kaffesatz einfach in einem Eimer voll Wasser tun und mit diesem Wasser dann die Pflanzen gießen?
NEIN !
Damit war gemeint,den Kaffeefilter/Pad auf den kompost zu verbringen.
Erst nach der Verottung wird die daraus entstehende Komposterde verwendet.
(Einzig bei Rosen soll Kaffee/Sud -pur angewendet-erfolgreich sein.. .)
Sammele dir ein zwei Hände voll frischen Löwenzahn + Brennessel.
Alles in einen 10 l Eimer klein schneiden,Wasser drauf..nach 12 Stunden 1:10 verdünnt ins Gießwasser.
Je länger dieser Sud im Eimer steht-wird nach ca 3 Wochen Jauche- , um so gehaltvoller wird dieser Flüssigdünger.
Ergo:Immer gut verdünnen..!
Tip:Gegen den Jauchegeruch beim Gären hilft frisches Blattgrün von Porree.
-eindach mit hinein schneiden-.
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: 04 2015
Super, vielen Dank! Da habe ich dann ja sogar gleich ein richtiges Rezept
(03.05.15, 21:09)grill-fan schrieb: Sammele dir ein zwei Hände voll frischen Löwenzahn + Brennessel.
Alles in einen 10 l Eimer klein schneiden,Wasser drauf..nach 12 Stunden 1:10 verdünnt ins Gießwasser.
Je länger dieser Sud im Eimer steht-wird nach ca 3 Wochen Jauche- , um so gehaltvoller wird dieser Flüssigdünger.
Ergo:Immer gut verdünnen..!
Also nach 12 Stunden ist kann man das bereits verwenden?  1 Teil vom "Dünger" und 10 Teile Wasser, richtig verstanden?
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: 04 2015
Wäre noch jemand so nett und beantwortet mir meine Frage vom Post hierüber?
Außerdem: Wie groß sollte ca. die Menge der Brennesseln + Löwenzahn im Verhältnis zum Wasser sein, wenn ich es ansetze?
Danke schon mal!
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
(03.05.15, 21:09)grill-fan schrieb: (Einzig bei Rosen soll Kaffee/Sud -pur angewendet-erfolgreich sein.. .)
da widerspreche ich mal....
Alle Moorpflanzen, Heidelbeeren, Rhododendren und Hortensien lieben den sauren Kaffeesatz. Nur die blauen Hortensien brauchen Kali zum Blau blühen. Mit Kaffee werden sie rosa...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Zitat:Je länger dieser Sud im Eimer steht-wird nach ca 3 Wochen Jauche- , um so gehaltvoller wird dieser Flüssigdünger.
Ich habe Anfang dieser Woche das erste Mal Brennesseljauche angesetzt. Überall steht was von mehreren Wochen und "wenn es aufhört zu schäumen ist sie fertig".
Es hat heftig geschäumt, jetzt nicht mehr, und es schwimmen nur noch die dicksten Strünke in der Brühe, aber kann es sein, dass die nach 4-5 Tagen schon fertig ist?
|