hi leute habe ein bisschen das theam verschlafen.
@Schmatzefein
gib mal bei youtube "DWC Bucket" ein dann findest du das was ich gebaut habe.
ich habe mir auch erstmal ein DWC (Deep Water Culture) Kloner für mein tomaten stecklinge gebaut werde das mal auch bald hier zeigen oder vielleicht gleich in youtube rein stellen das teil macht sich aber bisher ganz gut.
@Reniar
du hast recht das EC gerät mist die leitfähigkeit im wasser wodurch er das salz gehalt des wasser bekommet.
was wichtig ist für dich nicht übersalzung des wasser was sonst bei der normalen erd haltung weg gespühlt werden würde passiert leider nicht bei der hydroponik da muss man das messen und anpassen.
@Alfiwe
cooler aufbau aber ich hätte perlit,lehm oder lavesteine genommen aus den baumarkt statt wolle kostet weniger und kannst die auch immer wieder verwänden da das salz nicht speichert und eine clean vom ph wer ist.
und falls das einer das nachbauen will ein abfluss rohr tut es auch enden mit stupfen verschließen löcher ins rohr rein bohren für passende hydro töpfe und es kann los gehen.
Hakaphos blau & rot habe ich mir auch bestellt ist mit das beste, einfachste und günstigste sowie einen elektrischen ph/ec/tds messer der ganz schön in die brieftasche reinhaut wie du schon festgestellt hast.
habe auch noch ghe dünger da den ich vielleicht mal erst verbauchen werde.
@Schmatzefein
ich werde wohl bald einen vergleichs test machen mit erde in der wohnung und draußen habe mir auch schon so eine homebox vorgenommen zu bestellen und werde das mal hier posten.
glaube aber nicht das das dann besser schmeckt doch wachsen tut es meistens wenn alles zu 100% stimmt besser und schneller leider aber verzeiht einem einen die hydrokultur nicht sehr viele fehler im gegensatz zu der
herkömlichen form mit erde wo tomaten wie unkraut wachsen mit ein bisschen sonne und ein bisschen liebe.
aber der ganz klare vorteil einer hydrokultur ist weniger wasser was verbraucht wird was und allen mal gut tun wird

weniger dünger der ins grundwasser läuft,man brauch auch weniger davon da es besser abgestimmt ist und weniger 50l erd säcke in den 5 stock schleppen

.darum ist das wohl auch die zukunft von der agrawirtschaft viele holländische tomaten züchter haben auch schon darauf hin gewechselt und es werden bestimmt auch noch mehr werden.es werden ja auch schon kleine kits für zuhause angeboten falls jemand das interesse gepackt hat die nicht viel kosten und man handwerklich nicht begabt ist und die zeit und lust hat.