Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert seit: 06 2013
wer macht es eigentlich sonst noch wie ich und baut Tomaten in reinem Mist an? also hier funzt das zumindest gut..
Wer hat sonst noch gute/schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Obstfreak- aber Tomaten sind auch cool
Beiträge: 3.223
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Definiere Mist.
Pferde,Hühner,Schaf oder Rindermist ?
Ich für meinen Teil verwende gerne Pferdemist als Mistbeetpackung.
Aber nur im Abstand von 4 -5 Jahren an der selben "Stelle" ,wenn ich zb: im GH die Erde austtausche .
Zusätzlich verwende ich gerne Eigenkompost ,in dem einiges an Hühnermist enthalten ist.
Hier sind aber auch einige ,die Rinderdung-Pellets verwenden.
Die könnte man dann ja auch mit zählen.. .
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert seit: 06 2013
Rinder, pferde, Hühner.
Obstfreak- aber Tomaten sind auch cool
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich gebe in das Pflanzloch ein Schäufelchen Mist.
Früher war das Pferdemist, heute wird es wohl Kuhmist werden.
Einmal habe ich bei ein paar Kübeln vergessen, zwischen Mist und Wurzeln die Erdeschicht einzufügen. Diese Pflanzen kümmerten ungefähr 3 Wochen, bevor sie sich wieder erholten.
In reinem Mist würde ich deshalb Tomaten nicht anbauen, anderes Gemüse übrigens auch nicht.
Etwas anderes ist es, wenn dieser Mist mit Stroh geschichtet wenigstens ein Jahr verrottet ist. Aber dann ist es eigentlich schon kein Mist mehr, sondern eher Mistkompost.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.451
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
04.04.14, 07:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.14, 07:09 von hhh13.)
Am einfachsten ist die Verwendung von getrockneten Pellets. Die stinken nicht und man kann sie einfach unter die Erde mischen. Man kann es auch leicht dosieren.
Zitat:Etwas anderes ist es, wenn dieser Mist mit Stroh geschichtet wenigstens ein Jahr verrottet ist. Aber dann ist es eigentlich schon kein Mist mehr, sondern eher Mistkompost.
Hatte ich auch mal, war super. Aber man kann es nicht so einfach im Baumarkt kaufen.
Überdüngung macht Pflanzen empfindlicher und die Fruchtqualität leidet.
LG
Harald
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
(04.04.14, 07:06)hhh13 schrieb: Am einfachsten ist die Verwendung von getrockneten Pellets. Die stinken nicht und man kann sie einfach unter die Erde mischen. Man kann es auch leicht dosieren.
Zitat:Etwas anderes ist es, wenn dieser Mist mit Stroh geschichtet wenigstens ein Jahr verrottet ist. Aber dann ist es eigentlich schon kein Mist mehr, sondern eher Mistkompost.
Hatte ich auch mal, war super. Aber man kann es nicht so einfach im Baumarkt kaufen.
Überdüngung macht Pflanzen empfindlicher und die Fruchtqualität leidet.

stimme Harald zu
zu viel ist von "Allem" ungesund (ob bei Mensch - Tier oder Pflanze )
- selbst zuviel Kompost aber besonders konzentrierter Dünger schädigt
(überfordert) das Wurzelsystem und der Wasserhaushalt kann nicht mehr reguliert werden
Anzeichen: meist verfärbte Blätter und einrollen - Wassermangel trotz Feuchte
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert seit: 06 2013
also die Pellets würde ich niemals nehmen,
wie schlimm die Tiere gehalten werden nur um die Pellets produziren zu können, das kann und will ich nicht verantworten, bitte überlegt es euch bevor ihr soetwas kauft!
Obstfreak- aber Tomaten sind auch cool
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Wo lebst Du?
Die Kühe werden gehalten, um Milch zu produzieren. Der Mist ist Abfall.
Außerdem ist es die Verantwortung jedes Bauern, wie seine Kühe gehalten werden. Ist die Haltung zu schlimm, leidet die Milchqualität, und er bekommt viel weniger Geld von der Molkerei. Ein wirtschaftlich denkender Bauer wird also darauf achten, daß es seinen Kühen gut geht, sonst geht er pleite.
Man kann ja industrielle Tiermast meinetwegen gern verteufeln, aber man sollte auch manchmal das Gehirn einschalten dabei.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 203
Themen: 21
Registriert seit: 01 2014
Rinderpellets werden nicht aus Rindern gemacht
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011