Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Perlsches Garten 2014
(25.07.14, 08:30)Dani schrieb:
(25.07.14, 07:09)Franz schrieb:
(22.07.14, 20:50)Dani schrieb: Hallo Marina

Erich Stekovics (der Tomatenpapst aus Österreich) sagt sowieso, man soll Tomaten nicht ausgeizen...
Ich habe auch eine Buschtomate im Freiland, die ich nicht ausgeize - die Pflanze ist super gesund und trägt extrem viele Früchte...

Gruss

Dani

da werden sich sicher die Geister streiten.b Teilweise lasse ich die auch 3 Triebig laufen.

Aber....
Ich hab die russische Methode gesehen,
Gregory geizt auch nicht aus. Der bindet die Pflanzen einfach locker zusammen. Er hat so auch Unmengen an Tomaten. Selbst Ochsenherztomaten.
Frank

Ich mache dieses Jahr Versuche, in welchen ich gewisse Sorten sowohl ein-, als auch 2, 3 oder mehrtriebig ziehe und es zeichnet sich ab, dass bei meinem Boden / Temperatur / Klima etc die eintriebige Methode keine Vorteile hat.

Ich konnte weder frühere Befruchtung, noch schnelleres Reifen, noch grössere Früchte feststellen als bei derselben Sorte, mehrtriebig gezogen - nur wachsen die Pflanzen eintriebig schneller in die Höhe und stossen oben an - eher ein Nachteil - auch scheinen die Pflanzen generell weniger kräftig, als die mehrtriebig gezogenen.
Auch haben mehrtriebig gezogene Pflanzen bei mir immer mehr (deutlich mehr) Früchte als eintriebig oder 2 triebig gezogene.
Ende Tomatenjahr mache ich dann ein finales Fazit...

Gruss

Dani

Hallo Dani (Sorry Carmen für OT),

Ich finde Deine Beobachtung bezgl. Triebigkeit sehr interessant. Ich habe mich nämlich schon oft darüber geärgert, dass ich nicht richtig ausgegeizt habe. Ich dachte, dass meine Tomaten dadurch dann später reifen. Mein Nachbar ist ein ganz genauer und geizt akribisch aus. Er pflanzt erst Ende Mai aus, wenn manche bei mir schon knubbeln. Trotzdem sind jetzt bei ihm schon einige rot, wo es bei mir auch langsam erst losgeht. Er ist also irgendwo im Vorteil, ich dachte bisher, es liegt an seiner konsequenten Ausgeizung. Ich weiß allerdings nicht, welche Sorten er hat, vermutlich sind das F1. Fragen bringt wenig, er ist schon alt und erzählt dann, die sind gekauft...da und dort. wink

Ich habe bisher noch nicht geschafft, einen konsequenten Versuch zu starten, so wie Du. Diese Jahr reifen auch die im Kübel recht spät, ich habe aber gerade im Kübel viele mir noch neue Sorten, die alle vieltriebig wachsen. Deshalb habe ich keinen Vergleich. Aber Dein Beitrag regt mich dazu an, nächstes Jahr selbst mal diesen Vergleich anzustellen. smile

Die bewurzelten Geiztriebe, die ich von Anneliese bekommen habe, versuche ich rigoros eintriebig zu ziehen, um überhaupt noch eine Ernte zu bekommen. Mal sehen, ob das funktioniert.
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Hallo Annett,

aus Angst, die Viruserkrankung auch noch an die Pflanzen aus Annelieses Geiztrieben zu bringen....traue ich mich kaum an die Pflanzen. Sie sind nicht gut ausgegeizt.

Hallo Sonne,

doch, ich habe auch braune Tomaten, aber nicht viele. Es sollte eigentlich ein "pinkes Jahr" werden.

L.G.
Carmen
Zitieren
Hallo Carmen,

Vielleicht entsteht dadurch ein erster Vergleich. smile Wir müssten nur schauen, ob es die gleichen Sorten sind. Ich habe vor, sie weiter im kleinen Topf zu ziehen (max 10 ltr.) damit ich sie auf die überdachte Terrasse bringen kann bei KBF Gefahr, weil sie ja sehr spät reifen werden.
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Hallo,

meine heutige kleine Ernte.
Auf die Lillians yellow heirloom freue ich mich.

   

L.G.
Carmen
Zitieren
Hallo Carmen!
Dein Ernteteller schaut schon gut aus!Give_rose
Lillians yellow heirloom hab ich auch im Anbau, leider noch nicht reif, von den Fleischis kommen jetzt Browns Yellow Giant und White Beauty of Canada ( vielleicht schon morgen:whistling:) und Ananas noire Nyam.
LG
Paradeisoma
Zitieren
Hallo Paradeisoma,
Danke!
das ist bei mir auch die erste Lillians.
Ananas noire hatte ich eine, die anderen sind noch ganz grün, da muss ich warten.
Dann wünsche ich Dir mit Deinen Fleischtomaten morgen guten Appetit!

Da ich nicht genug Tomaten für Tomatensoße ernten kann, haben wir gestern auf einem Bauernhof (Hofladen) 3 Sorten Tomaten gekauft....auch der GG findet sie "bäh".
Also lieber wenige Früchte, dafür lecker.
Zum frisch verzehren reichen meine ja mengenmäßig aus.

L.G.
Carmen
Zitieren
Hallo Carmen,Give_rose
tolle ErnteYahoo:clapping::clapping::clapping::thumbup: Ende September sind wir vielleicht noch glücklich, wenn wir täglich soviel reife Tommis finden. Hauptsache, dass sie gut schmecken.:laugh: Trotzdem wünsche ich Dir, dass Deine Pflanzen sich erholen.:thumbup: Wir sollten es nie aufgeben.:thumbup: Vielleicht hast Du mit Deine neue Pflanzen mehr Glück.:thumbup:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Die sehen aber gut aus.:clapping:

Was ist das denn für eine schnuckelige braune auf 12 Uhr?:whistling:
Grüsse
Zitieren
Hallo Carmen, schöne Ernte :thumbup: Ich freu mich für dich Give_rose
LG sonne
Zitieren
Danke @ Peter, Schnuckiputzi und Sonne.

Die "schnuckelige braune" ist das Ergebnis einer Zufallskreuzung aus Black Cherry und ?

Schmeckt wie Black Cherry, ist aber etwas heller und etwas größer.

V.G.
Carmen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Perlsches Garten es Perlsche 642 210.285 09.05.22, 21:28
Letzter Beitrag: wemu
  Perlsches Garten 2015 es Perlsche 502 157.633 09.01.16, 06:20
Letzter Beitrag: es Perlsche
  Perlsches Garten 2013 es Perlsche 453 147.700 29.12.13, 18:47
Letzter Beitrag: sonne