Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(23.07.14, 16:13)es Perlsche schrieb: Hallo,
hier ist es heftig schwül...ein Dampfkessel.
so ganz langsam kommt auch die blaue Ananas in die Gänge, reif sind die Früchte noch lange nicht, könnte aber doch noch werden
Dieses Jahr habe ich viele, die sehr ungleichmäßig abreifen.
Vielleicht habe ich zu viele Blätter entfernt?
Splash of cream, hat endlich auch angesetzt
Gartenhelfer 1 und 2
L.G.
Carmen Tolle Bilder und Tomaten.
Bei mir ist das auch aufgetreten, dass sie ungleichmäßig reifen. Werde nacheher Mal bei mir berichten.
Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
(25.07.14, 07:09)Franz schrieb: (22.07.14, 20:50)Dani schrieb: Hallo Marina
Erich Stekovics (der Tomatenpapst aus Österreich) sagt sowieso, man soll Tomaten nicht ausgeizen...
Ich habe auch eine Buschtomate im Freiland, die ich nicht ausgeize - die Pflanze ist super gesund und trägt extrem viele Früchte...
Gruss
Dani
da werden sich sicher die Geister streiten.b Teilweise lasse ich die auch 3 Triebig laufen.
Aber....
Ich hab die russische Methode gesehen,
Gregory geizt auch nicht aus. Der bindet die Pflanzen einfach locker zusammen. Er hat so auch Unmengen an Tomaten. Selbst Ochsenherztomaten.
Frank
Ich mache dieses Jahr Versuche, in welchen ich gewisse Sorten sowohl ein-, als auch 2, 3 oder mehrtriebig ziehe und es zeichnet sich ab, dass bei meinem Boden / Temperatur / Klima etc die eintriebige Methode keine Vorteile hat.
Ich konnte weder frühere Befruchtung, noch schnelleres Reifen, noch grössere Früchte feststellen als bei derselben Sorte, mehrtriebig gezogen - nur wachsen die Pflanzen eintriebig schneller in die Höhe und stossen oben an - eher ein Nachteil - auch scheinen die Pflanzen generell weniger kräftig, als die mehrtriebig gezogenen.
Auch haben mehrtriebig gezogene Pflanzen bei mir immer mehr (deutlich mehr) Früchte als eintriebig oder 2 triebig gezogene.
Ende Tomatenjahr mache ich dann ein finales Fazit...
Gruss
Dani
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
hm, mit dem ausgeizen ist das so eine Sache. Die Argumentationsketten der Befürworter als auch der Gegner erscheinen mir logisch...
Hätte ich dieses Jahr gar nicht ausgegeizt, hätte ich vermutlich auch das Mosaikvirus nicht so verbreitet.
Wahrscheinlich wäre aber dann die Braunfäule schon heftiger zu Gange.
Es kommt vermutlich auf die Bedingungen, den vorhandenen Platz, die Sorte und Sonstiges an. Ich wollte viele Sorten, die Pflanzen stehen schon ziemlich dicht beieinander. Würde ich nicht ausgeizen, käme ich nicht mehr unter die Tomatendächer. Und bei den Pflanzen, die im Freiland stehen, wären meine Bedenken, dass sie nach einem Regen längere Zeit brauchen, um wieder abzutrocknen.
So, wie Erich Stekovics seine Tomaten anbaut, das fasziniert mich auch. Nur....er lebt im Burgenland und hat dort deutlich seltener Niederschläge als ich hier im Odenwald.
Es ist wahrscheinlich wie bei vielen anderen Themen...es gibt nicht "die" einzig richtige Herangehensweise.
V.G.
Carmen
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(25.07.14, 13:47)es Perlsche schrieb: Hallo,
hm, mit dem ausgeizen ist das so eine Sache. Die Argumentationsketten der Befürworter als auch der Gegner erscheinen mir logisch...
Hätte ich dieses Jahr gar nicht ausgegeizt, hätte ich vermutlich auch das Mosaikvirus nicht so verbreitet.
Wahrscheinlich wäre aber dann die Braunfäule schon heftiger zu Gange.
Es kommt vermutlich auf die Bedingungen, den vorhandenen Platz, die Sorte und Sonstiges an. Ich wollte viele Sorten, die Pflanzen stehen schon ziemlich dicht beieinander. Würde ich nicht ausgeizen, käme ich nicht mehr unter die Tomatendächer. Und bei den Pflanzen, die im Freiland stehen, wären meine Bedenken, dass sie nach einem Regen längere Zeit brauchen, um wieder abzutrocknen.
So, wie Erich Stekovics seine Tomaten anbaut, das fasziniert mich auch. Nur....er lebt im Burgenland und hat dort deutlich seltener Niederschläge als ich hier im Odenwald.
Es ist wahrscheinlich wie bei vielen anderen Themen...es gibt nicht "die" einzig richtige Herangehensweise.
V.G.
Carmen Also ich baue viel nun mehrtriebig an. Gehe auch zunehmend auf Gitter und Spaliere. Da macht es sich einfacher die zu ziehen. Beim Stangenanbau hab uich schon Stäbe dazwischen, dire die Triebe dann aufnehmen können.
Die Baustahlmatte kann Tonnen aufnehmen. Aber ist gut geeignet hochwachsende Sorten aufzunehmen.
Müßte sich nur Mal einer finden, der das streicht. 
Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
heute geerntet: Ananas, Striped Student, Wendy, Johannisbeertom. rot, Gartenperle, kleines oranges O-Herz, Pink Bulgarian, Orange Favorite, Green Grape und Japan.
Die Fleischtomaten waren nicht groß, aber lecker...sind schon weg...
Bei dem Wetter hier geht es den Schnecken und dem Unkraut hervorragend, die Wochenendplanung steht damit fest. Hacken, jäten, Schneckenkorn.
L.G.
Carmen
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Hallo Carmen!
Bei Erich Stekovics gibts zwei verschiedene Anbaumethoden:
Im Freiland auf Stroh, am Boden liegend, nicht ausgegeizt und nicht gegossen.
Im Gewächshaus zu Samengewinnung, eintriebig gezogen und ausgegeizt.
Ich war im Vorjahr bei einer Führung, er praktiziert also selber auch mehrere Anbaumethoden.
LG
Paradeisoma
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Paradeisoma,
ich wusste das nicht...ich hatte nur im Buch "Atlas der erlesenen Paradeiser" von der Anbaumethode im Freiland gelesen.
Danke!
L.G.
Carmen
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Hallo Carmen!
Dein Ernteteller schaut sehr gut aus - das wird!   
LG
Paradeisoma
PS; Habs doch vorher glatt übersehen - oder wir haben uns beim Antworten überschnitten!  
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Carmen, na wer sagts denn, klasse Ernte 
Du hast gar keine Braunen dabei?
LG sonne
|