25.07.14, 23:17
(25.07.14, 08:30)Dani schrieb:(25.07.14, 07:09)Franz schrieb:(22.07.14, 20:50)Dani schrieb: Hallo Marina
Erich Stekovics (der Tomatenpapst aus Österreich) sagt sowieso, man soll Tomaten nicht ausgeizen...
Ich habe auch eine Buschtomate im Freiland, die ich nicht ausgeize - die Pflanze ist super gesund und trägt extrem viele Früchte...
Gruss
Dani
da werden sich sicher die Geister streiten.b Teilweise lasse ich die auch 3 Triebig laufen.
Aber....
Ich hab die russische Methode gesehen,
Gregory geizt auch nicht aus. Der bindet die Pflanzen einfach locker zusammen. Er hat so auch Unmengen an Tomaten. Selbst Ochsenherztomaten.
Frank
Ich mache dieses Jahr Versuche, in welchen ich gewisse Sorten sowohl ein-, als auch 2, 3 oder mehrtriebig ziehe und es zeichnet sich ab, dass bei meinem Boden / Temperatur / Klima etc die eintriebige Methode keine Vorteile hat.
Ich konnte weder frühere Befruchtung, noch schnelleres Reifen, noch grössere Früchte feststellen als bei derselben Sorte, mehrtriebig gezogen - nur wachsen die Pflanzen eintriebig schneller in die Höhe und stossen oben an - eher ein Nachteil - auch scheinen die Pflanzen generell weniger kräftig, als die mehrtriebig gezogenen.
Auch haben mehrtriebig gezogene Pflanzen bei mir immer mehr (deutlich mehr) Früchte als eintriebig oder 2 triebig gezogene.
Ende Tomatenjahr mache ich dann ein finales Fazit...
Gruss
Dani
Hallo Dani (Sorry Carmen für OT),
Ich finde Deine Beobachtung bezgl. Triebigkeit sehr interessant. Ich habe mich nämlich schon oft darüber geärgert, dass ich nicht richtig ausgegeizt habe. Ich dachte, dass meine Tomaten dadurch dann später reifen. Mein Nachbar ist ein ganz genauer und geizt akribisch aus. Er pflanzt erst Ende Mai aus, wenn manche bei mir schon knubbeln. Trotzdem sind jetzt bei ihm schon einige rot, wo es bei mir auch langsam erst losgeht. Er ist also irgendwo im Vorteil, ich dachte bisher, es liegt an seiner konsequenten Ausgeizung. Ich weiß allerdings nicht, welche Sorten er hat, vermutlich sind das F1. Fragen bringt wenig, er ist schon alt und erzählt dann, die sind gekauft...da und dort.

Ich habe bisher noch nicht geschafft, einen konsequenten Versuch zu starten, so wie Du. Diese Jahr reifen auch die im Kübel recht spät, ich habe aber gerade im Kübel viele mir noch neue Sorten, die alle vieltriebig wachsen. Deshalb habe ich keinen Vergleich. Aber Dein Beitrag regt mich dazu an, nächstes Jahr selbst mal diesen Vergleich anzustellen.

Die bewurzelten Geiztriebe, die ich von Anneliese bekommen habe, versuche ich rigoros eintriebig zu ziehen, um überhaupt noch eine Ernte zu bekommen. Mal sehen, ob das funktioniert.
Viele Grüße,
Annett
Annett