Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Perlsches Garten 2014
Hallo Carmen,
das ist super :thumbup::thumbup::thumbup:
Zitieren
Hallo
und Dankeschön!

@ Peter: Wenn es bei 30 % Ernteausfall bliebe, müsste ich ja doch noch irgendwann die Einmachgläser hervorkramen, das wäre schön!

@ Annett: Ich freue mich, dass es jetzt bei Deinen Pflanzen auch eine Erholung gibt!
Ich finde es aus mehreren Gründen so wichtig, dass man über solche Geschichten berichtet. Es hilft vielleicht einmal jemandem, die Krankheit früher zu erkennen und schneller zu reagieren.
Ich muss auch die Leute informieren, mit denen ich Samen und/oder Pflanzen getauscht habe.
Es ist wie mit den Viruserkrankungen, die sich Kinder im Kindergarten einfangen können...da ist es auch gut zu wissen, wenn mal wieder Windpockenalarm ist.

Sicher gibt es resistente Sorten, was einzelne Krankheiten betrifft, das sind jedoch seltener die guten, leckeren, alten Sorten.
Beim Mosaikvirus spielen Boden, Standort usw. keine Rolle, man hat Glück...oder halt Pech, so wie wir beide jetzt.

Es gibt so viele mögliche Erkrankungen bei den Pflanzen, ich meine, dass jeder mal mit der einen oder anderen Krankheit in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft an seinen Pflanzen zu tun bekam/bekommt....
Wenn man über Jahre hinweg Tomaten anbaut und keine der Krankheiten oder Schädlinge im Bestand gehabt haben will....zweifle ich mal ganz leise.

Ich drücke jedenfalls ganz fest die Daumen, dass die Braunfäule fern bleibt!
Ansonsten: Backpulver-Tomaten sind extrem lecker!

L.G.
Carmen
Zitieren
Hallo Carmen, ich glaube die Pflanzen hatten dich nur falsch verstanden, weil du doch immer von reduzieren gesprochen hast :lol:

Nein, Scherz beiseite ich freu mich, das sich deine tolle Anlage erholt und die Massen jetzt an den Pflanzen erscheinen. Muss ja auch, wie soll ich sonst mal an deinen Ketschup zum Verkosten kommen...

Liebe Grüße Kati
Gruß Kati

Zitieren
Hallo,

hier regnet es immer wieder...die Freilandtomaten platzen teilweise auf.
Verdächtige Blätter habe ich auch schon gesehen, ich hoffe, dass ich es in Schach halten kann.
Ich bin froh, dass ich die Pflanzen nach der Viruserkrankung nicht rausgeworfen habe.
Es gibt so viele unreife Tomaten, es wäre wirklich schade, diese an die BF zu verlieren.

                           

Über diese hier freue ich mich auch...namenlos. Habe eine Frucht auf dem letztjährigen Tomatenfest der Gärtnerei Jung in Frankfurt gekauft, eine kleinere, rot-grün-gestreifte Fleischtomate, die meinem GG so gut geschmeckt hat, dass ich Samen genommen habe.
   

Dann eine panaschierte Chili, eine gekaufte Pflanze, "Tri-Fetti".
   

Geerntet habe ich auch, die zwei größeren Früchte sind Armenian und Caspian Pink mit 292 und 296 Gramm.
   

Bei der heutigen Ernte waren auch diese beiden verformten/komischen Früchte.
       
Euch allen einen schönen Sonntag!
V.G.
Carmen
Zitieren
Hallo Carmen,Give_rose
es freut mich,Yahoo dass Du die viel Arbeit nicht um sonst gemacht hast.:clapping::clapping::clapping::thumbup: Ganz tolle Bilder.:thumbup: Deshalb soll man nie zu früh aufgeben.Give_roseGive_roseGive_rose

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Carmen,
schön das du ernten kannst:thumbup:
Zitieren
tolle Ernte Carmen... Schöne Fotos
Gruß Kati

Zitieren
Hallo Peter, Birgit und Kati,

Danke Euch!
@ Peter: Ich gebe nicht auf.
Manchmal, wenn irgendein Problem auftritt, bin ich traurig, oder "gefrustet".
Aber am nächsten Tag geht es schon weiter.

Inzwischen wachsen die Geiztriebe von Anneliese ganz doll, sie sind alle gesund und stehen extra.
Danke an Anneliese!!!

L.G.
Carmen
Zitieren
Hallo Carmen,
ganz große Klasse!!!! Da erntest noch genug, ich denke, dass Dein Ketchup gesichert ist.
War ja 3 Tage weg, habe heute nur ein paar reife für das Abendbrot abgenommen. Morgen werde ich mir die Stauden mal genauer anschauen. Musste heute bei einigen die Früchte am Stamm festbinden - die wären sonst abgebrochen. Denke, dass es bei mir in der kommenden Woche richtig losgeht. Ich habe ja sehr viele Blüten und teilweise Früchte entfernt...hab keine Lust, 350 kg Tomaten einzukochen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Carnen,

Es sieht sehr gut aus bei Dir! Ich freue mich für Dich! Bei mir dauert es noch, irgendwie geht es etwas zäh voran dieses Jahr. Aber eine JD's Special C-TeX hatte ich schon, die war oberlecker!

Anneliese Deine Geiztriebe gedeihen auch bei mir sehr gut :clap::clap:



Viele Grüße,
Annett
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Perlsches Garten es Perlsche 642 225.527 09.05.22, 21:28
Letzter Beitrag: wemu
  Perlsches Garten 2015 es Perlsche 502 171.012 09.01.16, 06:20
Letzter Beitrag: es Perlsche
  Perlsches Garten 2013 es Perlsche 453 158.333 29.12.13, 18:47
Letzter Beitrag: sonne