10.05.13, 19:12
Wenn man eine Sorte erwischt die man laut Hersteller nicht ausgeizen sollte, man das aber aus Gewohnheit trotzdem macht - was kann denn da passieren? Nichts?
ausgeizen
|
10.05.13, 19:12
Wenn man eine Sorte erwischt die man laut Hersteller nicht ausgeizen sollte, man das aber aus Gewohnheit trotzdem macht - was kann denn da passieren? Nichts?
13.05.13, 21:19
Ich ziehe seit Jahren die "Gelbe Dattelwein". Ich weiß nicht, ob das dieselbe ist wie Deine. Hat kleine gelbe birnenförmige Tomaten und trägt üppig in riesigen Trauben. Ich geize die aus, das wird eh so undurchschaubar. Und eine oder höchstens zwei Trauben dranlassen, das reicht bei mir immer völlig, mehr schafft die Pflanze nicht. Werden eh bestimmt 70 - 80 kleine Tomaten...
Gruß, Martina
27.05.13, 17:13
Die Gold Nuggets habe ich nicht ausgegeizt und hatte überhaupt keine Probleme. Am Ende hatte sie immer schöne Früchte. Die Sorte Nepal hatte ich mal probiert, aber irgendetwas war da bei mir wohl schief gelaufen bei der Pflege der Tomate. Es kam zur Braufäule und dann hatte ich sie auch nicht mehr im Garten.
Ich kann aber sagen, dass es bei meiner Nachbarin geklappt. Sie hat sie ausgegeizt und gut schmecken tun sie auch. Vielleicht probiere ich es nochmal im nächsten Jahr.
27.08.13, 09:00
San Marzano und Cherrysorten geize ich nie aus, ich erntete 2 Jahre, als ich die Früchte gewogen hatte, pro Pflanze jeweils ca 13 Kilogramm (San Marzano Redorta und Cherry mexikanischer Honig, Tiefkulturbeet, überdacht, auf 3 Seiten offen, ganztags Sonne)
Dani
23.03.14, 18:31
Ich hole diesen thread mal aus der Versenkung.
![]() Ananas Bleu Balkonzauber Black Prince Harzfeuer Hoffmanns Rentita Kosovo Microtom New Yorker Rio Grande Subartic Plenty Tomberry orange Wo kann ich im Internet nachschauen, welche Sorte ausgegeizt werden und welche nicht. Gibt es irgendwo eine Auflistung? Oder kann man irgenwo dran erkennen, welche Sorten ausgegeizt werden müssen? Ich stehe jedesmal da und muß die einzelnen Sorten in Foren nachfragen, habe noch nie eine Liste oder ähnliches gesehen. ![]() Liebe Grüße Günter
23.03.14, 20:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.14, 20:07 von gartenstolz.)
schon mal nach geschaut ?
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Toma...hreibungen (22.01.13, 17:32)Franz schrieb: Ananas gilt auch für Ananas bleu *** nur Busch oder niederig wachsend sollen wenig ausgegeizt werden wenn du große Fleischtomaten willst - 1 triebig -alles ausgeizen... sonst hast du frei Wahl - je nach Platzangebot
23.03.14, 21:04
(23.03.14, 20:00)gartenstolz schrieb: schon mal nach geschaut ? Ja, hab ich. Aber leider steht da oft nicht bei, ob ausgeizen oder nicht. (23.03.14, 20:00)gartenstolz schrieb: *** nur Busch oder niederig wachsend sollen wenig ausgegeizt werden Ist wahrscheinlich 'ne dumme Frage, aber woher weiß ich das es sich um eine Buschtomate handelt, wenn in der Beschreibung nicht extra darauf hingewiesen wird ? Liegt es nur an der Größe ? Wenn sie nicht höher als zB 1m wird ? Liebe Grüße Günter
23.03.14, 21:43
(10.05.13, 19:12)Annie schrieb: Wenn man eine Sorte erwischt die man laut Hersteller nicht ausgeizen sollte, man das aber aus Gewohnheit trotzdem macht - was kann denn da passieren? Nichts?Du hast dann etwas weniger Ertrag, sonst nichts. ![]()
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
24.03.14, 00:03
Ich geize nur in den allerseltensten Fällen aus: wenn ein Trieb komisch aussieht oder so.
Da ich nicht auf der Jagd nach der größten Tomate bin, sondern lieber viel Masse habe, hat das bisher kein Bißchen gestört. Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer |
|