Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Schnelle Tomaten-Konservierung
#51
(31.08.11, 16:02)paradeisergarten schrieb:
(29.08.11, 19:17)Druidin schrieb: 3.) Tomatenmarmelade in verschiedenen Farben kochen ...

Vermutlich dumme Frage: Was macht man mit Tomatenmarmelade? Auf's Brot streichen?

Ja ,was machst Du sonst mit anderer Marmelade ? Die meisten merken gar nicht, daß die Marmelade mit Tomaten gemacht wurde. Gelbe/organge Tomatenmarmelade wird oft für Aprikosenmarmelade gehalten wink:laugh::laugh:

Liebe Grüße
Dru
Zitieren
#52
(25.05.11, 21:21)Druidin schrieb: ich habe so eine Beerenpresse, da kommt die ganze Tomate rein und raus kommt ziemlich dicke Tomatensoße ohne haut und Kerne ... fertig für den Topf :blush:biggrin

Hallo Dru,
die Presse ist wirklich gut. Sie passt sogar auf meinen Uralt-Fleischwolf.

2 kg Tomaten werden ratz fatz zu Pürree = fertig zum Einkochen.
[Bild: 8144775spr.jpg]

Mit der schwarzen Stellschraube reguliert man, wie stark gepresst werden soll.
Ich hatte anfangs nur schwachen Pressdruck eingestellt. Dann habe ich die Schraube etwas fester zugedreht und den Trester noch einmal gepresst.
Trotzdem blieben die Haut und die Kerne ganz. Der Geschmack des reinen Pürree ist top. Das wird ein Sößchen werden ....
[Bild: 8144776zpj.jpg]

Nach 3 Minuten Arbeit bleiben 90 Gramm Abfall von 2kg Tomaten übrig.
[Bild: 8144777qpq.jpg]


Sogar ziemlich faseriger Staudensellerie lässt sich damit zu Saft pressen.

Warum habe ich dieses Teil erst jetzt?



Zitieren
#53
weil man manchmal einen guten Tip braucht *lach*

hab auch lange nach so einem Teil gesucht !!

Freu mich, daß Du auch damit zufrieden bist !!



Liebe Grüße
Dru
Zitieren
#54
Hallo,

interessant, was manche für interessante Maschinchen haben:crazy:.

Meine Frau hat eine Thermomix TM 21 (die ich liebevoll Terrormix getauft habe, da sie doch etwas geräuschvoll ist). Die Maschine kann viel, sie wiegt kocht und mixt und und... kostet (IMHO:zu) viel.. Aber als Gerät ist die Thermomix wirklich klasse, unverwüstlich und da sie schon mal da ist ... Gut 2l Tomaten gehen auf einmal rein. Zerkleinern und aufkochen in einem Arbeitsgang. Dann schütte ich das Ganze in einen großen Topf am Herd, lasse es dort weiterköcheln und mache meeehr. Am Schluss in Twist-Off Gläsern und einkochen. Da hält das Glas locker 1-2 Jahre. Mache ich einmal Ketchup, koche ich das auch gleich mit ein.

Ich ziehe das Einkocken dem Einfrieren vor, da es letztendlich auch nicht mehr Energie benötigt, ich meinen Gefrierschrank eh schon voll habe und Tomaten beim Gefrieren doch deutlich an Geschmack verlieren. Sie schmecken dann eher säuerlich. Das Aufkochen kann den Geschmacksverlust nicht mehr ganz ausgleichen. Mag sein, dass der Effekt nicht so groß ist, wenn man die Tomaten sehr bald verbraucht. Ich sehe im Glas auch den Vorteil, dass es schneller verarbeitet werden kann. Als Suppe geht es kaum schneller.

Ach ja: Für Tomatensuppe mache ich jedes Mal einige Gläser mit der Flotten Lotte. Ansonsten dürfen bei mir die zerkleinerten Schalen und die (ganzen) Kerne aber drin bleiben. Sie könnten ja bei Bedarf später auch noch entfernt werden. Denn die Flotte Lotte ist zwar toll, aber für eine große Menge ...

Irina sagte mal, die Schale sei gesund, da sie Kieselsäure enthält. Stimmt es oder auch nicht, in einer Sauce stören mich die kleinen Schalenstücken, die die Thermomix erzeugt, nicht. Die Kerne lässt sie ganz, stören dann auch nicht.

Aber die Beerenpresse von Druidin & Pyromanix werde ich mir bei Gelegenheit vielleicht doch mal ansehen...
3min für 2kg klingt Klasse.


Zitieren
#55
im Prinzip habe ich auch festgestellt, dass eingekochte Tomaten "echter" schmecken als gefrorene.
Wenn man sie vor dem Einfrieren aufkocht, finde ich, ist es schon viel besser.
Da aber in meinem Haushalt der Stauraum in den 4 Tiefkühlern wesentlich grösser ist, als der Raum den ich momentan zum Aufbewahren von Einkochgläsern nutzen kann, hat die Kühlung den Vorrang.
Vielleicht, wenn es möglich ist, ändert sich das noch.

Zudem, Tiefkühldosen sind viereckig = wenig Platzverlust / Gläser sind rund ...

Was die Tomatenkerne- und Häute angeht - ich habe es ausprobiert !
Tomatensuppe mühsamst durch ein Sieb gestrichen - Aroma wo bist du ? :thumbdown:
Ganze Tomaten einfach nur aufgekocht und durchgemixt - tolles tomatiges Aroma ! :thumbup:
Zitieren
#56
(16.10.11, 20:10)Aubergine schrieb: Tomatensuppe mühsamst durch ein Sieb gestrichen - Aroma wo bist du ? :thumbdown:
Ganze Tomaten einfach nur aufgekocht und durchgemixt - tolles tomatiges Aroma ! :thumbup:[/font]

Hallo Aubergine, das wird mein nächster BLIND-Test.

Tomatensuppe kochen aus gepressten Tomatenpüree (ohne Haut + Kerne)
gegen
halbierte Tomaten kochen und dann mit dem Zauberstab mixen.

Jeweils die gleiche Sorte und das gleiche Suppenrezept.

Bin gespannt, was die Leckermäuler am Tisch sagen werden.. :laugh::laugh:
Zitieren
#57
(16.10.11, 20:28)Pyromanix schrieb: Bin gespannt, was die Leckermäuler am Tisch sagen werden..

ich auch :huh1:

Zitieren
#58
(16.10.11, 20:28)Pyromanix schrieb: Tomatensuppe kochen aus gepressten Tomatenpüree (ohne Haut + Kerne)
gegen halbierte Tomaten kochen und dann mit dem Zauberstab mixen.
[...]
Bin gespannt, was die Leckermäuler am Tisch sagen werden.. :laugh::laugh:

Sofern kein wirklicher BLIND-Test, möglicherweise: "Ih da sind ja Kerne drin" smile

Vielleicht ist da die Flotte Lotte bei mir doch im Vorteil, da ich das grobe Lochblech verwende und die Tomaten vorher gut aufkoche. Je "nach Gefühl" köchelt das ganze vorher schon 'ne Stunde und reduziert sich dadurch auch..

Grüße
Reniar
Zitieren
#59
Habe ich eben erst gemacht...

Resttomaten aus dem Garten, ein paar nachgereifte ab in den Thermomix, schön pürierien, Stunde köcheln lassen. Einen Teil: ab ins Glas, den Rest: Salz, Pfeffer und eine kräftigen Schuß Tabsco, abgerundet mit einem Löffel saurer Sahne ... Guten Appetit!

Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren
#60
(16.10.11, 20:10)Aubergine schrieb: Was die Tomatenkerne- und Häute angeht - ich habe es ausprobiert !
Tomatensuppe mühsamst durch ein Sieb gestrichen - Aroma wo bist du ? :thumbdown:
Ganze Tomaten einfach nur aufgekocht und durchgemixt - tolles tomatiges Aroma ! :thumbup:[/font]

Hallo Aubergine.
Das könnte man noch toppen.
Geistert bei mir schon lange im Kopf herum.
Wieviel Aroma haben die Kerne Pur?
Ich koche alles ein mit Haut und Kernen.
Wenn ich das nächste Glas öffne und etwas ohne Kerne machen will, streiche ich das Sugo durch ein Sieb.
Die nächsten Kerne werde ich trocknen und dann zu Pulver vermahlen.
Das Pulver könnte man dann dem nächsten kernlosen Gericht wieder beigeben.
So geht wirklich kein überhaupt nichts verloren.
Wenn schon verrückt dann......:lol:

Zitieren