Beiträge: 203
Themen: 3
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
 super ihr Zwei, dann sollte ich mir da auch mal Gedanken für mein GWH machen, im Zelt habe ich sowieso geschlossenen Boden und Töpfe
LG Kerstin
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hu hu, ich werde es das erste mal mit dem Unkrautvlies versuchen. Mir ist nur noch nicht klar wie ich das anstelle  . Pflanze ich erst und lege dann das Vlies aus, dabei muß ich es ja einschneiden. Oder erst das Vlies auslegen und dort wo die Tomis gepflanzt werden sollen, das Vlies kreuzweise einschneiden und die Pflanze durch das Kreuz pflanzen. Ich brauche aber ersteinmal große Löcher, weil ja Mist dort hinein kommt.  Ich weiß noch nicht genau wie ich es machen soll. Wer eine Idee hat, immer her damit!
LG sonne
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
13.05.14, 20:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.14, 20:57 von gartenstolz.)
(13.05.14, 20:49)sonne schrieb: Hu hu, ich werde es das erste mal mit dem Unkrautvlies versuchen. Mir ist nur noch nicht klar wie ich das anstelle . Pflanze ich erst und lege dann das Vlies aus, dabei muß ich es ja einschneiden. Oder erst das Vlies auslegen und dort wo die Tomis gepflanzt werden sollen, das Vlies kreuzweise einschneiden und die Pflanze durch das Kreuz pflanzen. Ich brauche aber ersteinmal große Löcher, weil ja Mist dort hinein kommt. Ich weiß noch nicht genau wie ich es machen soll. Wer eine Idee hat, immer her damit!
einpflanzen und mit abgelagertem Grasschnitt und Häcksel +Kräuter und Mineralien
mulchen - dann kommt kein Unkraut durch und auch kein Feuchtigkeits Verlust
+++ ich kann nicht gut mit Bodenfolie -
hatte meine ganzen Regenwurmer und Bodenlebewesen fast aus gerottet
mit falscher Anwendung
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
13.05.14, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.14, 21:00 von es Perlsche.)
Hallo Sonne,
vielleicht geht es, wenn Du die Pflanzlöcher mit Mist und allem vorbereitest, kleine Stäbchen hineinsteckst, die Folie darüber ausbreitest und dann siehst Du ja an den Stellen, an denen die Stäbchen sitzen, wo Du aufschneiden musst..
Ich werde dieses Jahr auch eine Stelle im Garten abdecken...ich werde dort die Disteln und Ackerwinde einfach nicht los.
V.G.
Carmen
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Gartenstolz, ich möchte es mit Unkrautvlies versuchen.
Hallo Carmen, danke für den Tip, so könnte ich es machen. Vor Montag wird es bestimmt nichts. Aber dann müssen die Tomis unbedingt in die Erde. Das halbe Dach haben wir heute geschafft und das Unkraut ist auch weg. 2 Seiten wollen wir auch noch dicht machen, also Arbeit ist noch da.
LG sonne
Beiträge: 203
Themen: 3
Registriert seit: 05 2011
15.05.14, 17:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.14, 17:42 von Reniar.)
Das mit dem Unkrautvlies ist manchmal nicht so einfach.
Ich mache immer erst die Pflanzlöcher für die Tomaten. Ich verwende da so eine Gartenkralle, dann geht es schnell. Die Erde kommt in eine Wanne, braucht man ja zum Teil noch. Etwas Dünger gebe ich noch in das Pflanzloch, dann gebe ich das Vlies darüber. Ich spanne es und schlage mehrere Kunststoffdübel ein. So bleibt es wo es hingehört. Erst dann schneide ich die Löcher hinein, und zwar Kreuze. Dann kann man die Tomaten hineinpflanzen. So ist das für mich bisher optimal gewesen. Die Pflanzlöcher spürt man, wenn man über das Vlies streicht. Mit einem Tapetenmesser ist es gleich eingeschnitten. Alternative sind Bambusstecken, die das Vlies an der Stelle durchbohren können.
Das Ausbreiten, einschneiden und dann buddeln geht sicherlich auch noch ganz gut. Kommt halt darauf an, wie tief man die Tomaten setzen will.
Der Weg Tomaten pflanzen und dann das Vlies darüber ist schwierig, da passt nichts und man bricht evtl auch noch Tomaten ab..
Ich lege vorher unter das Tomatenvlies noch einen Sprühschlauch zur Bewässerung. Darunter, damit die Tomaten nicht so nass werden...
Grüße
Reniar
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Danke Reniar  , ich denke ich werde wie ihr schon vorgeschlagen habt, erst die Löcher buddeln, diese vorbereiten mit Mist usw, dann Vlies drüber und Kreuze schneiden. Zum Glück habe ich auch gleich die Kunstoffdübel besorgt, die werden ganz hilfreich sein. Da bin ich mal gespannt wie das so klappt.
LG sonne
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo sonne,
bin mal gespannt, wie Du damit klarkommst  Du wirst ja berichten.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 13.741
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Sonne,
ich habe es diese Saison so gemacht:
habe das Vlies halbiert = 75 cm
Von der Gewächshaus Wand bleib ich 30cm weg. Die Tomaten wie immer gepflanzt. Das Vlies wie eine Binde aufgewickelt und dann den Schlitz geschnitten und über die Tomate gestülpt.
2. Reihe
auch so gepflanzt, aber da brauchst fast nix einschneiden, die 5 cm kann man ausgleichen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
|