Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tomaten-Wiki
#81
(25.02.12, 11:03)debora999 schrieb: So ich habe auch mal eine Sorte reingetragen.
Es ist einfach zu bedienen, das stimmt. biggrin
Allerdings gefällt mir die Übersichtlichkeit der Seite nicht. sad Fände es besser die Stichworte wären etwa fetter gedruckt und die Bezeichnung wäre daneben. So muß ich doch erst mal ganz schön suchen, bis ich meine Info habe, die ich brauche.
Bei der Fruchtform ist mir aufgefallen, dass es z.B. auch Tomaten gibt die flach und rund sind. Wie gebe ich das in so einem Fall an ?

Ansonsten find ich es nicht schlecht.

Du, an dem Layout habe ich im Prinzip noch nichts gemacht (nur Farben, Hintergründe, Schriftart etc). Abstände, Positionen, wie groß was wo steht ist alles noch total Kraut und Rüben. Also wie gesagt, bitte erstmal Nachsicht haben, das ist alles noch weit, weit entfernt von einer fertigen Version und ich lerne erstmal nur mit dem Content-Management-System umzugehen (zwar anhand des Tomatenprojekts), bevor ich mich an die tatsächliche Umsetzung mache.

Das einzige, wozu ich erstmal wirklich Feedback brauche, sind die Daten die man momentan für eine Sorte eingeben kann (danke Pyromanix, so in etwas hatte ich mir das vorgestellt) :-)
Zitieren
#82
(25.02.12, 11:48)Balkonier schrieb: Das einzige, wozu ich erstmal wirklich Feedback brauche, sind die Daten die man momentan für eine Sorte eingeben kann (danke Pyromanix, so in etwas hatte ich mir das vorgestellt) :-)


Du übst "Programmieren" und ich übe Pflanzenanzucht. Gemeinsames Ziel: Eine nützliche Seite aufbauen.

Habe Dir eben ein Beispiel für die Phase der Pflanzenanzucht eingegeben. Steht unter Sorte "Wat is dat denn".


Zitieren
#83
(25.02.12, 10:17)Papa A.L.T. schrieb: Back to topic: Was mir gerade noch aufgefallen ist:

1) Was ist mit braunen Tomaten?

2) Wie sieht das aus mit gestreiften Tomaten bzw. Sorten, denen man nur so eine Zwischenfarbe zuordnen kann...?
Klar gibt's noch die Angabe Flammung, aber evtl. noch die wahlweise Angabe einer zweiten Farbe?
(also z.B. rot, Zweitfarbe grün)

3) Was ist gemeint mit Fruchtreife "Keine" :noidea: ?

4) Mit den Fruchtfleischdefinitionen tu ich mich auch ein bisschen schwer... "weich" gibt's. Was ist mit "fest"?
Und gibt's nicht auch "weich" und "fleischig" kombiniert?
Würde ich jetzt splitten in "Konsistenz: weich - mittel - fest" und "Fruchtfleisch: fleischig - mittel - hohl"

Ups, der Dank sollte iegentlich an Papa A.L.T. gehen, DIESE Sorte Feedback brauche ich in der momentanen Phase ;-)

Die Änderungen habe ich entsprechend gemacht. Es gibt jetzt eine Sekundärfarbe, drei Farben oder mehr braucht man denke ich nicht, oder? Wenn ich jetzt bei der Tigerella als Hauptfarbe rot und Sekundärfarbe gelb eingebe, kann ich später, bei einer Suche sie sowohl unter roten Tomaten als auch "mehrfarbigen" finden (eben die, wo bei Sekundärfarbe nicht "keine" steht)

Wie vorher schonmal beschrieben, soll dann der Clou folgender sein: wenn ich später dann eine Sorte zu meinem "Pool" hinzufüge, muss ich sie nicht neu anlegen, sondern kann auf die bereits angelegten Sorten zurückgreifen. Angenommen die Black Cherry wurde von 3 Leuten als schwarz und von einer Person als braun eingegeben. Dann ist meine, frisch hinzugefügte Version schwarz – was ich dann aber auch in meiner eigenen Liste anpassen kann. Danach stünde es 3:2 und in der gemeinsamen, allgemeinen Liste wäre sie immernoch als schwarz aufgelistet. So soll dann über weniger eindeutige Werte "demokratisch" abgestimmt werden, während jeder einzelne, wenn er unbedingt will, die Black Cherry trotzdem noch als meinetwegen weiße Tomate führen, wenn es ihn glücklich macht (er wird dan aber auch in irgendeiner dezenten Form darauf hingewiesen, dass die Mehrheitsmeinung von seiner abweicht)

Naja, und eben genau diese Funktionalität wird der knifflige Teil, was die Umsetzung angeht.
Zitieren
#84
Bitte, gern geschehen wink. Die Änderungen hab ich gesehen... Ansonsten fällt mir auf den ersten Blick gerade nix mehr auf, was unlogisch erscheint...

Wobei mir jetzt eines noch nicht ganz klar ist, wie Du das machen willst:
Die Seite, die bis jetzt besteht, gibt doch eine einzige große Datenbank, die von allen mit Daten gefüttert werden kann. Erst die Seite "Anbau", oder wie auch immer die dann heißt, wird eine separate Datenbank für jeden einzelnen.

Ist doch richtig so, oder?

Die Farbe steht doch auf dieser allgemeinen Seite. Wie kann dann jeder separat seine Farbe eingeben...? Willst Du die ganzen Daten nochmal in jede separate Datenbank mit hinein nehmen? Irgendwie kommt's mir verworren vor, und ich bin gespannt, wie Du das lösen willst...


Zitieren
#85
(25.02.12, 15:07)Papa A.L.T. schrieb: Wie kann dann jeder separat seine Farbe eingeben...?

Wäre eine Rubrik "k.A." (keine Angabe) nicht zielführend? Bei den Kommentaren zu "Wat is dat denn" versuche ich, den Sinn deutlich zu machen.

Wenn man zurzeit der Eingabe etwas ganz anderes dokumentieren möchte, böte sich "k.A." als Vorgabe /erste Position an. Ziel: Verfälschungen vermeiden.



(25.02.12, 15:07)Papa A.L.T. schrieb: Willst Du die ganzen Daten nochmal in jede separate Datenbank mit hinein nehmen? Irgendwie kommt's mir verworren vor, und ich bin gespannt, wie Du das lösen willst...

Dazu wüsste ich auch gern etwas mehr.


Zitieren
#86
Ich versuche das mal zu illustrieren. Also es gibt eine (unsichtbare) Tabelle, die in etwa so aussehen könnte (etwas schwer zu formatieren hier) und in der im Prinzip alles drin ist und die jeder ergänzen kann:

Sorte 1 | Grüne Zebra | Grün | Pyromanix
Sorte 1 | Green Zebra | Gelb | Balkonier
Sorte 1 | Green Zebra | Grün | Papa A.L.T.
Sorte 2 | Black Cherry | Schwarz | Pyromanix
Sorte 2 | Black Cherry | Schwarz | Papa A.L.T.

In der "ofiziellen", "öffentlichen" Liste (wie auch immer man die nennen will) sieht man das hier:

Green Zebra | Grün
Black Cherry | Schwarz

Pyromanix persönliche "Sortenbibliothek" sieht so aus (siehe da, der Name der Green Zebra ist deutsch, weil er es so angepasst hat):

Grüne Zebra | Grün
Black Cherry | Schwarz

Nun kann ich mir die "Black Zebra" aus der öffentlichen Bibliothek nehmen und in meine persönliche Sortenliste aufnehmen. Ich könnte meinen Eintrag jetzt verändern (z. B. die Farbe in "braun" ändern), aber lasse alles so wie es ist. Da ich dieses Jahr noch die Basinga anbauen will, diese sich aber noch nicht in der öffentlichen Liste steht, füge ich einen neuen Eintrag hinzu. Die versteckte Datenbank sieht danach dann so aus:

Sorte 1 | Grüne Zebra | Grün | Pyromanix
Sorte 1 | Green Zebra | Gelb | Balkonier
Sorte 1 | Green Zebra | Grün | Papa A.L.T.
Sorte 2 | Black Cherry | Schwarz | Pyromanix
Sorte 2 | Black Cherry | Schwarz | Papa A.L.T.
Sorte 2 | Black Cherry | Schwarz |Balkonier
Sorte 3 | Basinga | Gelb |Balkonier

Meine Sortenliste sieht so aus:

Green Zebra | Gelb
Black Cherry | Schwarz
Basinga | Gelb

Aus meiner Sortenliste nehme ich dann eine Sorte, um sie "anzupflanzen" und meinem Anbauplan hinzuzufügen. In diesem Anbauplan erscheint dann vielleicht nur der Name, ABER ich kann wietere Angaben machen, die dann eben individuell von meiner Pflanze abhängig sind, so etwas wie Standort, Geschmack, Erntemenge, etc.

Ich denke nicht, dass deine Green Zebra rot und kartoffelblättrig wird, daher gehört so etwas eben zur Sorte (und um diesen Teil geht es gerade).

Solche Dinge wie Schalendicke weiß man dann natürlich eventuell noch nicht (und darauf will Pyromanix wohl hinaus, oder?) ... ist die Frage, ob man das dann bei der Sorte doch rausnimmt und in den Anbauplan verschiebt ... oder man erlaubt dort einen Eintrag "keine Angabe" . Was meint ihr?
Zitieren
#87
Ich verstehe nur Bahnhof.
Aber was mich interessieren würde ist die Bilderzahl.
Hätte da schon einige Sorten genau fotografiert.
Die Bilder auf dem Karo Papier ist Absicht. Karo 5 X 5 mm für die Grösse.

[attachment=5816] [attachment=5817] [attachment=5818] [attachment=5819]

[attachment=5820] [attachment=5821] [attachment=5822] [attachment=5823]
Zitieren
#88
UFF .... jetzt ahne ich grob, welchen Berg Arbeit Du bewältigen musst.


(25.02.12, 17:50)Balkonier schrieb: Solche Dinge wie Schalendicke weiß man dann natürlich eventuell noch nicht (und darauf will Pyromanix wohl hinaus, oder?)

JA! Ich möchte vermeiden, irgendeinen - mit Verlaub - Quatsch eingeben zu müssen, nur weil dazu eine Rubrik vorgeben ist. Ich möchte dasjenige eingeben können, was mir im Moment wichtig erscheint.

Dabei gehe ich davon aus, das ich in einer Rubrik XY zunächst das vorgegebene "k.A." stehen lassen kann und dieses"k.A." später ändern kann.

Idee mit Bezug zur jetzt laufenden Anzuchtphase:
Wenn in dem Formular "Sorte" jetzt die Angabe "k.A". vorgegeben wird und als nächstes - kurzfristig - das Formular "Pflanzenanzucht" verfügbar wäre, könnte man die (aktuell entstehenden) Anzuchtdaten eingeben, ohne daß der Grunddatenbestand "Sorte" beeinflusst wird.


Der Riesenberg Arbeit bei den "Feinheiten" zum Formular "Sorte" könnte schrittweise nachgearbeitet werden, wie es die Zeit von Balkonier erlaubt.

Oder rede ich jetzt "dumm Tüch"?










Zitieren
#89
(25.02.12, 18:03)Alfiwe schrieb: Ich verstehe nur Bahnhof.
Aber was mich interessieren würde ist die Bilderzahl.
Hätte da schon einige Sorten genau fotografiert.
Die Bilder auf dem Karo Papier ist Absicht. Karo 5 X 5 mm für die Grösse.

Die Fotos landen am Ende wohl eher in deinem persönlichen Bereich und ich fürchte ich muss das dann auch irgendwie einschränken. Aber soweit bin ich leider erstmal noch nicht ...

Allerdings hatte ich vor, dass jedes Foto quadratisch zugeschnitten werden muss, nachdem man es hochgeladen hat (macht einfach im Layout das Handling einfacher und sieht netter aus). Wäre das für dich z. B. ein Problem? Bei den Bildern mit der Waage wären dann ja eventuell wichtige Bereiche abgeschnitten :-(

Oder man macht eben nur quadratische Thumbnails und lässt bei der vergrößerten Version das ursprüngliche Format (jaja, Bildergalerie etc kommt auch noch)
Zitieren
#90
meinst Du rechteckig, waagrecht?
13 X 18 ,10 x15 oder 3 x 4
Ich bearbeite sowieso alle Bilder. dann schneide ich anders zu.
Quadratisch macht keinen Sinn.
Zitieren