Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.729
» Foren-Beiträge: 131.892

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 304 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 303 Gäste
womotomate

 
  Ochsenherztomaten
Geschrieben von: justlife - 27.03.12, 20:59 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (36)

Hallo zusammen,

ich habe mich ein wenig über die Ochsenherztomaten informiert und nun festgestellt, daß es da verschiedene Sorten/ Farben gibt:
rot, orange, gelb, weiß, rot-orange gestreift

Sind diese Ochsenherztomaten von dem Geschmack her immer gleich bzw. ähnlich oder gibt es da Unterschiede?

Drucke diesen Beitrag

  Zimmertomaten
Geschrieben von: Socke - 25.03.12, 23:16 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (13)

Hallo,

ich möchte dieses Jahr das zweite Mal in der Wohnung (mit regelmäßigem Freigang) auf dem Fensterbrett Tomaten anbauen. Nun habe ich folgende Sorten: Gardeners Delight, Currant Sweat Pea, Micro Tom, Red Cherry und eine Partytomate. Nun wollte ich die Tomaten eigentlich in Balkonkästen (60cm) bzw. Micro Tom in kleinere Gefäße setzen: funktioniert das, meint ihr oder sollte ich lieber doch gleich andere Gefäße nehmen? Ein Balkonkasten, bei dem das Wasser nicht ablaufen kann dürfte bei den Tomaten eigentlich kein Problem sein, oder? Immerhin haben sie eh so viel Durst...

Ich hoffe ihr denkt nun nicht, ich würde die Tomaten nicht "artgerecht" halten...die sollen es schon gut haben...und irgend etwas muss man ja machen, wenn man in der Stadt wohnt und weder Balkon noch Garten hat...:rolleyes:

Vielen lieben Dank für eure Tomatenexpertenmeinung und liebe Grüße,
Socke.

Drucke diesen Beitrag

  Stickstoff Bestimmung Erde + Grundlagen zum Stickstoff im Boden
Geschrieben von: Pyromanix - 21.03.12, 15:38 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (22)

Kürzlich hatte ich an anderer Stelle erwähnt, dass sich mein Langzeit-Dünger auch nach 10 Monaten nicht vollständig aufgelöst hat.

Jetzt sollen meine ersten 20 Tommi's in große Töpfe. Zwei Frage stellen sich mir und auch vielen anderen:

Welche Erde nehme ich?
Soll eine Grunddüngung in die Erde rein?

Eine Bodenanalyse der Erde will ich nicht erneut machen. Die letzte hatte ich 2010 machen lassen. Außerdem wird mit der "Normal-Analyse" kein Stickstoff bestimmt.

Heute habe ich eine Stickstoff-Bestimmung nach dieser Beschreibung gemacht:
http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/...allgemein/

Ihr müsst den "Leitfaden für Düngung im Garten in fünf Schritten" aufrufen

Kurzfassung: Bodenprobe mit dest. Wasser mischen, filtern, Teststäbchen reinhalten, Wert ablesen

[Bild: 9894073ftm.jpg]

RECHTS abgelesen werden NO3 (also Nitrat) in mg/Liter. Geteilt durch 10 ergibt Stickstoff in Gramm pro Quadratmeter Boden.

Das Ergebnis überraschte mich. Meine Vorjahreserde - gelagert im Tomatentempel - enthält noch 25 Gramm Stickstoff pro Quadratmeter!

Diese Analyse kostet 0,20 Euro und 20 Minuten Zeit. Deshalb werde ich ein paar Vergleichsmessungen machen. Man gönnt sich ja sonst nix ...

PS.
LINKS auf dem Streifen wird der pH-Wert angezeigt. (Die andere Werte betreffen Aquarianer)
















Drucke diesen Beitrag

  Zwei in einem Kübel
Geschrieben von: Gartenperle - 20.03.12, 13:08 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Liebe Tomaten-Experten,

da es doch wieder ein paar mehr geworden sind (ganz unter uns):

Welche Erfahrung habt Ihr damit Tomaten zu "vergesellschaften", also zwei in einen Kübel zu setzen? Gibt es Kombinationen, die gut funktioniert haben? Also z.B. bestimmte Fleisch- und Cochtailtomaten miteinander? Und wie groß müßte der Kübel dazu sein?

Herzliche Grüße

Gartenperle (die gerade angeregt durch Katekits tollen Anbauplan über die Verteilung grübelt)

Drucke diesen Beitrag

  Erde wiederverwenden
Geschrieben von: Balkonier - 09.03.12, 16:04 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (18)

Ich baue ja nur bei mir ein paar Pflanzen auf dem Balkon an und bin auch nicht der erfahrendste Gärtner aller Zeiten, deshalb mal ne doofe Frage:

Ich war im letzten Herbst etwas faul und habe nicht, wie sonst immer, alle Pflanzen komplett mit der ganzen Erde entsorgt. Ich habe nur die Pflanzen abgeschnitten und die Kübel mit der Erde stehen noch immer rum. Normalerweise war die Erde auch immer ziemlich durchgewurzelt und ich habe den kompletten Ballen entsorgt.

Ich habe mir jetzt noch nicht ganauer angeguckt inwieweit die Wurzeln von letztem Jahr bisher verottet sind, aber würdet ihr die Erde von letztem Jahr, zumindest das was von den Ballen so runterbröselt, wiederverwenden? Ich benutzte recht große Kübel (30 – 35 cm Durchmesser), also geht dann sicherlich mit dem Ballen nicht alles raus …

Wie macht ihr das immer? Recyceln oder alles in die Tonne? (Ist ja irgendwie schade um das Geld und die Schlepperei im Vorjahr …)

Drucke diesen Beitrag

  Ampeltomaten
Geschrieben von: Schmatzefein - 07.03.12, 23:29 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (5)

Hallo Tomatenfreunde,

da ich letztes Jahr von meiner Himbeerrose in der Ampel so begeistert war, würde ich das Experiment auch noch gerne auf tiefe Balkonkästen und weitere Ampeln ausweiten.

Bisher habe ich aber nur die genannte Himbeerrose und Pendulina gesät. Burkanlapu wurde mir erfolgreich von Dru ausgeredet. wink

Kürzlich las ich von einer grünen, die ampelgeeignet sein soll. Ich finde die Seite dooferweise nicht mehr. :rolleyes:

Fällt Euch zu dem Thema noch eine empfehlenswerte Sorte ein?

LG Annett

Drucke diesen Beitrag

  Wie viele Tage bis zur Ernte
Geschrieben von: simon209128931 - 07.03.12, 21:59 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (8)

Hallo meine Tomatenfreunde smile

Ich moechte 5 verschiedene Tomatenarten anpflanzen. Nun wuerde ich gerne wissen wie viele Tage die jeweiligen Pflanzen brauchen bis sie ausgewachsen sind und Fruechte tragen.
Es wird mir auf der Packung nur angegeben wann die Keimung beendet ist.
Da ich sie aber gerne Ausseahen wuerde, sodass sie nicht zur gleichen Zeit reif sind ist das wichtig fuer mich.

Folgende Sorten habe ich zur Auswahl:

  1. Gartenland Aschersleben 20424 Johannisbeertomate
  2. Gartenland Aschersleben 20364 Stabtomaten Harzglut, F1
  3. Gartenland Aschersleben 20323 Cherry-Tomaten Tombolino
  4. Fleurelle 310340 Tomaten Hellfrucht
  5. Fleurelle 310315 Tomaten Supersweet 100


Viele Gruesse aus USA
Simon

Drucke diesen Beitrag

  Keine Keimblätter
Geschrieben von: JPM - 07.03.12, 14:11 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (12)

Meine Big Sungold Select kam so aus der Samenhülle:
   
Ohne Keimblätter. Ich hab in der Hülle nachgeschaut, die war leer, also abgerissen sind die nicht. Außerdem ist der kleine Knubbel am Ende des Stengels schön grün und das Stengelchen stirbt auch seit über einer Woche nicht ab. Hat jemand von Euch das schon mal gehabt? Lohnt es sich, noch zu warten, oder kommen da bestimmt keine Blätter mehr?
Bin ein wenig ratlos.:undecided:

Drucke diesen Beitrag

  Frühe Tomatensorten
Geschrieben von: Gartenperle - 07.03.12, 10:31 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (11)

Liebe Tomatenfans,

ich grübel gerade noch über meinem Anbauplan und mir fehlen noch ein paar frühe Sorten. Neben dem Bloody Butcher - was könnt Ihr empfehlen?
Im Tauschpaket war eine Tomate, die nannte sich "Freiland Früheste", hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Gartenperle

Drucke diesen Beitrag

  Mirabelle Blanche und Gartenperle
Geschrieben von: Tomatine - 05.03.12, 19:44 - Forum: Anbau und Pflege - Keine Antworten

Kann mir jemand was über Resistenz und früheste Ernte der beiden Sorten etwas sagen?

Drucke diesen Beitrag