Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Ochsenherz Tomate (Coeur de Boeuf)
#1
Hallo,

ich habe jetzt vor einer Woche noch mal Ochsenherz Tomaten (Coeur de Boeuf) Samen gepflanzt.
in zwei kleinen Bechern. Das ganze Zuhause in der Wohnung auf dem Fensterbrett. Das ist aber nur ein
Test ob die jetzt im August noch was werden. Die Tomaten die ich Anfang Juni gepflanzt habe, die waren
wunderbar, sind schön groß gewachsen und schmeckten sehr gut. Aber meine Frage ist jetzt, ich habe die
Samen Becher in einem Mini Gewächshaus, das gab es mal zu kaufen bei Penny Markt. Die Samen
sind schon zwei Tage drin und wie muss ich die jetzt gießen und der Deckel vom Gewächshaus
muss der dauerhaft drauf sein oder kann der auch mal eine Zeit lang abgenommen werden? Bei den
Ochsenherz Samen hatte ich mal gelesen, das man die feucht halten soll, ist das nun richtig und wie mache
ich das nun mit den Samen? Und besteht da doch irgendeine Chance das da doch noch was wird, wenn man
es in der Wohnung macht?
Viele Grüße
Thomas
Zitieren
#2
Ich würde sagen das wird nix mehr... bis die Pflanzen blühen ist der Sommer rum und was soll dann noch reifen... allerhöchstens könntest du es noch mit einem Geiztrieb probieren, dann aber vielleicht eher eine schnell abreifende Cocktailtomate.
Zitieren
#3
Hallo Pandara,

ich Glaube mal da wirst Du wohl recht haben. So wie Du sagst könnte ich es mal versuchen.
Aber wie gesagt das ist eh nur ein Test. Danke die für deine Antwort.
Viele Grüße
Thomas
Zitieren
#4
(08.08.25, 02:27)Pandara schrieb: Ich würde sagen das wird nix mehr... bis die Pflanzen blühen ist der Sommer rum und was soll dann noch reifen... allerhöchstens könntest du es noch mit einem Geiztrieb probieren, dann aber vielleicht eher eine schnell abreifende Cocktailtomate.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Habe einige Jahre bei meinen Neupflanzungen, die Geiztriebe abgemacht und die Geiztriebe in Flaschen mit Wasser reingestellt. Die haben dann wie blöd Wurzeln getrieben. Bis die dann aber angegangen sind und richtig das Wachsen angefangen haben, war die Warmwetterperiode vorbei. Deshalb mache ich das seit Jahren nicht mehr, weil es nur Arbeit macht und keinen bzw. kaum Ertrag bringt.
Zitieren