Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06 2025
29.06.25, 18:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.25, 18:33 von Ju24.)
Hallo zusammen,
ich habe zum ersten Mal Tomatenpflanzen angebaut. Bisher machten sie sich wirklich ziemlich gut, allerdings habe ich sie gestern hochgebunden und seitdem sehen die Blätter eher
welk aus :-(
(vorher hatte ich sie an einer Stange befestigt)
Gibt es etwas, was man bei der Bindetechnik besonders beachten muss? Es ist jedenfalls nicht zu eng gebunden. Die Tomaten stehen bei uns im Wintergarten, was eigentlich ein gutes Klima mit sich bringt. Dünger sollen sie jetzt die Woche bekommen. Gewässert werden sie regelmäßig.
Ich freue mich über lehr- und hilfreiche Tipps und Tricks! :-)
Dankeschön, liebe Grüße
Julia
Beiträge: 3.255
Themen: 78
Registriert seit: 02 2012
Beiträge: 115
Themen: 8
Registriert seit: 06 2021
Schwer zu sagen, welche Blätter sind denn welk, unten / oben / alle ... bei allen Pflanzen gleichermaßen?
Stehen sie im Beet oder im Kübel?
Kannst du ein Foto hochladen?
Die Hitze gerade ist natürlich enorm, da können die Pflanzen schonmal schlappen und falls im Kübel auch die Erde komplett austrocknen, dann gießt man nach und was Wasser läuft grad so durch.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06 2025
Oben ganz besonders, die unteren nur an den Enden.
Müsste ich Erde eventuell mal nachfüllen? Ich habe das Gefühl, dass die Erde bis jetzt ordentlich abgesackt ist.
Danke dir für die schnelle Antwort! :-)
[img]blob:https://www.tomaten-forum.com/b89de7e2-d72d-4da1-bcd3-0ac817cb0413[/img]
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06 2025
Beiträge: 1.734
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Kann es sein das sie im oberen Bereich seit dem hochbinden mehr Sonnenschein abbekommen? Meine schlappen momentan auch tagsüber da die Sonne extrem auf die Pflanzen bretzelt, morgens ist dann alles wieder okay. Ich finde von der Farbe her sieht deine Tomate gut aus und dein hochbinden sieht okay aus, so viel kann man da auch nicht falsch machen.
Gruß Steffi
Beiträge: 115
Themen: 8
Registriert seit: 06 2021
Finde es sieht eher so aus als würden sie sich kringeln, das ist aber nicht schlimm und geht aber vorbei.
Sehe auch keinen Grund sich Sorgen zu machen.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06 2025
Okay, dann bin ich erst einmal beruhigt! :-)
Danke euch vielmals! :-))
Beiträge: 85
Themen: 9
Registriert seit: 07 2013
Wäre auch ein Ganzkörperfoto von besagter Pflanze möglich (damit man auch die von dir beschrieben Stellen sehen kann)?
Vllt. ist es ja direkt hinter der Glasscheibe zu heiß...
M.f.G.
Beiträge: 234
Themen: 10
Registriert seit: 01 2022
04.07.25, 12:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.25, 12:35 von Lustiger Mann.)
(29.06.25, 18:31)Ju24 schrieb: Hallo zusammen,
ich habe zum ersten Mal Tomatenpflanzen angebaut. Bisher machten sie sich wirklich ziemlich gut, allerdings habe ich sie gestern hochgebunden und seitdem sehen die Blätter eher
welk aus :-(
(vorher hatte ich sie an einer Stange befestigt)
Gibt es etwas, was man bei der Bindetechnik besonders beachten muss?
Bei allem, was du zum ersten Mal machst, bist du unsicher, da du keine Erfahrungswerte hast.
Die Tomate sieht doch ganz gut aus. Da sehen einige bei mir anders aus. Hatte da anfangs auch immer Schiss. Aber inzwischen, weiß man, wie das Pony läuft.
Zur Bindetechnik:
Da hilft nur der englische Seemannsknoten von 1849. Der Seemannsknoten von 1793 geht dagegen gar nicht.
Spaß beiseite:
Ich binde die Stengel, Früchte und Blätter meistens mit einem weiten Doppelknoten. Also eine sehr große Schlinge, damit hier Spileraum ist und die Stengel nicht gequetscht und damit verletzt werden (Der Stengel wird ja im Lauf der Zeit dicker!). Anschließend einen Doppelknoten. Der Einfachknoten könnte aufgehen - habe ich immer wieder erlebt. Doppelknoten ist da sicherer. Lieber mit zwei, drei oder vier Schnüren arbeiten, anstatt auf einer Schnur die ganze Last dran hängen. Kommt aber auf Seilstärke, Material und Gewicht an. Bei meinen 8mm Sisal-Seilen hängen an einem Seil oft locker 15 kg dran. Brauchst also keine schwere Stahlkette, um fünf Cocktailtomaten anzubinden