26.09.25, 15:58
Da die Saison weitgehend gelaufen ist mal ein kurzer Rückblick.
Bewährt haben sich bei mir folgende Sorten:
GWH Fleischtomaten:
Chocolate Stripes - dieses Jahr unverkreuzt - hat wieder das gewohnte gute Aroma geliefert, mit gutem Ertrag und wenig BEF
Marmande de Montpellier - ebenfalls gut im Geschmack und Aroma - relativ früh die ersten reifen Früchte geernted
Französisches Ochsenherz - beide Pflanzen haben sehr gut getragen, guter Geschmack und Aroma, wenig BEF, die Lieblingstomate meiner Frau
Taiga - wie die letzten Jahre schon fruchtig und süß,die früheste meiner Fleischtomaten - guter Ertrag
Copper River - Geschmack ähnlich wie die Taiga - Ertrag dieses Jahr geringer wie in den letzten Jahren, die Pflanze hatte etwas gekränkelt...............
Nonna Antonia - guter Ertrag, keine BEF, Früchte aber häufig um den Stiel herum aufgeplazt, Geschmack und Aroma eher enttäuschend, hatte sie besser in Erinnerung.............
Alter Kommunist - guter Ertrag - keine BEF - Geschmacklich enttäuschend,kaum Aroma, kommt nicht wieder.......
GWH kleinfrüchtige Sorten:
gestreiftes Venusbrüstchen: 2 Pflanzen mit reichlichem Ertrag, sehr gutes kräftiges Aroma und süß, wächst und produziert auch jetzt noch gut
Lucky Tiger - für mich eine der besten kleineren Sorten - wieder sehr fruchtig und süß - sehr guter Ertrag - aber auch einige Früchte mit BEF - Pflanze sehr wuchsfreudig
Candy Sweet Icicle - beide Pflanzen dieses Jahr verkreuzt - waren komplett rotfarben und etwas kleiner wie das original - Geschmack am Anfang enttäuschend, wurde aber immer besser
Ertrag sehr gut - nächstes Jahr soll aber wieder das Original kommen!
Ruthje: guter Ertrag, Geschmack und Aroma ebenfalls gut,
Black Cherry - der Klassiker in gewohnter Qualität, wie immer extrem wuchsfreudige Pflanze mit sehr gutem Ertrag, produziert auch jetzt Ende September noch viele Früchte
Überdachtes Freiland:
Ananas: guter Geschmack und Aroma, wenige sehr große Früchte, relativ spät reif
Orange Russia 119: ebenfalls guter Geschmack und Aroma, guter Ertrag
Green Zebra Cherry: guter Ertrag, geschmacklich eher bescheiden
Cherokee Green: totale Enttäuschung, geschmacklos und fade, null Aroma - keine Ahnung ob die verkreuzt war?
Dattel braun rot aus Fuerteventura bisher schon viele Jahre meist im Kübel angebaut, im Beet noch größerer Ertrag,
Sunviva: extrem stark wuchernde Pflanze, Unmenge an geschmacklich guten Früchten
wemu Tiger: wie gewohnt aromatisch aber mit harter Schale, Pflanze etwas empfindlich, trotzdem guter Ertrag
Agro F1 - dieses Jahr nur 1 Pflanze, Geschmack und Aroma wie gewohnt gut, leider aber auch wie gewohnt viel BEF, für mich nach wie vor die geschmacklich beste Flaschentomate
Pozanno F1 - von meinem lokalen Gärtner als Agro Ersatz empfohlene Sorte: Ertrag sehr sehr gut, nur sehr wenig BEF, kommt aber an den guten Geschmack und das Aroma der Agro nicht ran. Sehr gut geeignet als Soßentomate zum Einkochen, dafür war sie auch gedacht. Zum frischen Verzehr ist die Agro eindeutig besser.
Die Pflanzen halten sich noch immer sehr gut, werde am WE wieder einige reife ernten können.
Wir haben von dieser Sorte deutlich über 20kg eingeweckt, nur in kleine Würfel geschnitten, lässt sich beim Kochen zu allem verwenden.
Hier mal eine Teilernte im August
![[Bild: 50096880kr.jpg]](https://up.picr.de/50096880kr.jpg)
Fruchtstand der Pozanno F1
![[Bild: 50096881te.jpg]](https://up.picr.de/50096881te.jpg)
Da ich dieses Jahr eindeutig zuviel Tomaten hatte werde ich nächstes Jahr keine zusätzlichen Pflanzen mehr in Kübeln anbauen, auch im überdachten Freiland soll etwas reduziert werden.
LG Werner
Bewährt haben sich bei mir folgende Sorten:
GWH Fleischtomaten:
Chocolate Stripes - dieses Jahr unverkreuzt - hat wieder das gewohnte gute Aroma geliefert, mit gutem Ertrag und wenig BEF
Marmande de Montpellier - ebenfalls gut im Geschmack und Aroma - relativ früh die ersten reifen Früchte geernted
Französisches Ochsenherz - beide Pflanzen haben sehr gut getragen, guter Geschmack und Aroma, wenig BEF, die Lieblingstomate meiner Frau
Taiga - wie die letzten Jahre schon fruchtig und süß,die früheste meiner Fleischtomaten - guter Ertrag
Copper River - Geschmack ähnlich wie die Taiga - Ertrag dieses Jahr geringer wie in den letzten Jahren, die Pflanze hatte etwas gekränkelt...............
Nonna Antonia - guter Ertrag, keine BEF, Früchte aber häufig um den Stiel herum aufgeplazt, Geschmack und Aroma eher enttäuschend, hatte sie besser in Erinnerung.............
Alter Kommunist - guter Ertrag - keine BEF - Geschmacklich enttäuschend,kaum Aroma, kommt nicht wieder.......
GWH kleinfrüchtige Sorten:
gestreiftes Venusbrüstchen: 2 Pflanzen mit reichlichem Ertrag, sehr gutes kräftiges Aroma und süß, wächst und produziert auch jetzt noch gut
Lucky Tiger - für mich eine der besten kleineren Sorten - wieder sehr fruchtig und süß - sehr guter Ertrag - aber auch einige Früchte mit BEF - Pflanze sehr wuchsfreudig
Candy Sweet Icicle - beide Pflanzen dieses Jahr verkreuzt - waren komplett rotfarben und etwas kleiner wie das original - Geschmack am Anfang enttäuschend, wurde aber immer besser
Ertrag sehr gut - nächstes Jahr soll aber wieder das Original kommen!
Ruthje: guter Ertrag, Geschmack und Aroma ebenfalls gut,
Black Cherry - der Klassiker in gewohnter Qualität, wie immer extrem wuchsfreudige Pflanze mit sehr gutem Ertrag, produziert auch jetzt Ende September noch viele Früchte
Überdachtes Freiland:
Ananas: guter Geschmack und Aroma, wenige sehr große Früchte, relativ spät reif
Orange Russia 119: ebenfalls guter Geschmack und Aroma, guter Ertrag
Green Zebra Cherry: guter Ertrag, geschmacklich eher bescheiden
Cherokee Green: totale Enttäuschung, geschmacklos und fade, null Aroma - keine Ahnung ob die verkreuzt war?
Dattel braun rot aus Fuerteventura bisher schon viele Jahre meist im Kübel angebaut, im Beet noch größerer Ertrag,
Sunviva: extrem stark wuchernde Pflanze, Unmenge an geschmacklich guten Früchten
wemu Tiger: wie gewohnt aromatisch aber mit harter Schale, Pflanze etwas empfindlich, trotzdem guter Ertrag
Agro F1 - dieses Jahr nur 1 Pflanze, Geschmack und Aroma wie gewohnt gut, leider aber auch wie gewohnt viel BEF, für mich nach wie vor die geschmacklich beste Flaschentomate
Pozanno F1 - von meinem lokalen Gärtner als Agro Ersatz empfohlene Sorte: Ertrag sehr sehr gut, nur sehr wenig BEF, kommt aber an den guten Geschmack und das Aroma der Agro nicht ran. Sehr gut geeignet als Soßentomate zum Einkochen, dafür war sie auch gedacht. Zum frischen Verzehr ist die Agro eindeutig besser.
Die Pflanzen halten sich noch immer sehr gut, werde am WE wieder einige reife ernten können.
Wir haben von dieser Sorte deutlich über 20kg eingeweckt, nur in kleine Würfel geschnitten, lässt sich beim Kochen zu allem verwenden.
Hier mal eine Teilernte im August
![[Bild: 50096880kr.jpg]](https://up.picr.de/50096880kr.jpg)
Fruchtstand der Pozanno F1
![[Bild: 50096881te.jpg]](https://up.picr.de/50096881te.jpg)
Da ich dieses Jahr eindeutig zuviel Tomaten hatte werde ich nächstes Jahr keine zusätzlichen Pflanzen mehr in Kübeln anbauen, auch im überdachten Freiland soll etwas reduziert werden.
LG Werner


![[Bild: 50118730um.jpg]](https://up.picr.de/50118730um.jpg)
![[Bild: 50118732xi.jpg]](https://up.picr.de/50118732xi.jpg)
![[Bild: 50118726rg.jpg]](https://up.picr.de/50118726rg.jpg)
![[Bild: 50118728bj.jpg]](https://up.picr.de/50118728bj.jpg)