Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
wemus Tomaten 2025
#41
Glückwunsch, vielleicht kanns du das noch toppen
Zitieren
#42
Super, ich habe dieses Jahr wieder Nonna Antonia im Anbau, ich werfe die Zwiebelnetze auf keinen fall weg.Vor 15 Jahren sind meine damals aus Unwissenheit alle großen Tomaten abgebrochen.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#43
hallo Baer-Bel,
würde mich über ein paar Körnchen dann freuen.
Möchte Sie auch mal anbauen.
Zitieren
#44
Hallo Pino, das ist möglich wenn die Nonna Antonia Tomaten trägt werde ich Samen machen und dann sende ich dir eine PN.
Gruss Bärbel
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#45
Danke für die vielen Kommentare zur Nonna Antonia.
Diese große Tomate war ein reines Zufallsprodukt, ich hatte nicht vor eine extra große Tomate zu bekommen.
Angebaut habe ich diese Sorte weil ich Geschmack und Aroma mag.

Dank der lang anhaltenden Schönwetterperiode wachsen alle Tomaten relativ schnell.
Und eine weitere positive Nachricht, es gibt wieder eigene Tomaten zu ernten:

Die bloody Butcher wird heute die Ernte 2025 eröffnen:

[Bild: 49745673ut.jpg]

weitere Erntekandidaten für die kommende Woche:

Taiga:

[Bild: 49745668va.jpg]

Black Cherry

[Bild: 49745666hm.jpg]

Leider habe ich auch dieses Jahr wieder eine Sorte von der ich offensichtlich verkreuzten Samen habe.
Letztes Jahr war die Candy Sweet Icicle noch wie gewohnt in Form, Farbe und Geschmack.
Dummerweise habe ich gleich 2 Pflanzen davon, hoffe das wenigstens Geschmack und Aroma eingermaßen brauchbar sind.

[Bild: 49745665oz.jpg]

Bei der Chocolate Stripes dauert es noch geraume Zeit bis zur Ernte:


[Bild: 49745664iw.jpg]

Ebenso bei der diesjährigen Nonna Antonia:

[Bild: 49745663tz.jpg]


LG  Werner
Zitieren
#46
Wunderbar, deine Tomaten, und du kannst schon ernten  :clap:

Die Nonna Antonia habe ich dieses Jahr auch das erste mal im Anbau. Bin sehr gespannt auf das viel gepriesene Aroma.
Habe zwei Pflanzen, eine im Überdachten Freiland, und eine (wahr) im GWH. Die musste leider aus dem GWH aus ziehen. Eine riesengrosse Pflanze, aber nur wenige Blüten und die sind alle ab gefallen Wall  Jetzt steht sie auf der Ostseite vom Haus, und da bleibt sie auch.
Die zweite Pflanze, im Überdachten Freiland, ist nicht so Riesig, aber blüht schön und hat auch schon paar Knubbel dran  :thumbup:

Das Saatgut der Candy Sweet Icicle, ist das gekauft, oder eigenes?

Falls du Samen brauchst, kann ich dir gerne für nächstes Jahr dann abgeben.

Mal sehen, wie die Candy Sweet Icicle 2 wird. Währe vielleicht auch was für dich.
 
Gruß Ruth
Zitieren
#47
Hallo Ruth,
ja, die Nonna wächst schon sehr üppig, vermute du hast sie in einem Kübel? Sonst wäre es ja nicht möglich sie aus dem GWH zu nehmen?
Die Jahre wo ich sie angebaut hatte war das Aroma recht gut, aber es gibt einige Sorten die gut mithalten können.
Ist ja immer Geschmackssache, jeder hat seine eigenen Vorlieben.

Von der Candy Sweet Icicle hatte ich eigenen Samen, mehrere Tütchen aus unterschiedlichen Jahren. Dummerweise habe ich nicht notiert
von welchem Jahr der diesesmal verwendete Samen war.
Muss erst mal nachschauen, vermutlich habe ich noch von deinen letztjährigen Samen welche.
Wenn man ohne "Verhütung" einfach Samen entnimmt muß man eben mit dem Risiko leben das es zu Verkreuzungen kommt :noidea:

Deinen Fotos nach zu urteilen wirst Du sicher auch bald die ersten Tomaten ernten können, bei dieser sehr warmen Witterung
geht das mit dem Reif werden schneller wie bei kühlerem Wetter.

Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und einen schönen Sommer

LG  Werner
Zitieren
#48
Danke dir Werner, wünsche ich dir auch  Sun

Ja die war in einem 30 Liter Kübel.
Die hat einfach zuviel Platz weggenommen im GWH.  Da wo sie jetzt steht, hat sie es auch gut, und kann sich da gut aus breiten  :whistling:
 
Gruß Ruth
Zitieren
#49
Die Ernte läuft  etwas gleichmäßiger, es reicht inzwischen für den
täglichen Frischverzehr.
Bei den hohen Temperaturen geht der Reifeprozess spürbar schneller!

[Bild: 49776106xv.jpg]

Die Qualität ist nun auch im grünen Bereich, eine der besten dieses Jahr war bisher
die Marmande de Montpellier:

[Bild: 49776092sh.jpg]



Von den 2 Pflanzen der braun-grün-rot gestreiften Venusbrüstchen sind die ersten Früchte ebenfalls reif

[Bild: 49776096dn.jpg]

Die verkreuzte Candy Sweet Icicle schmeckt inzwischen akzeptabel, ist aber trotzdem weit entfernt vom Originalgeschmack :whistling:

[Bild: 49776097ds.jpg]

Bei der Copper River gehts jetzt ebenfalls gut voran

[Bild: 49776098la.jpg]

Der alte Kommunist lässt sich noch etwas Zeit mit dem reif werden, die Früchte sehen aber schon mal positiv aus:

[Bild: 49776095mq.jpg]

Bloody Butcher und Sivertree (Kübeltomaten) liefern ebenfalls die ersten reifen Tomaten, und bei der Nonna Antonia ist die erste Frucht am umfärben smile

schönes WE (am Besten im Schatten  wink )

LG  Werner
Zitieren
#50
Super :clap: , bei mir ist es am Knubbel aber die ersten reife Tomaten werde ich vielleicht August ernten.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren