Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
Haralds Saison 2025
#21
Ich merke, ich bin da noch etwas altmodisch. Pflanze erst nach den Eisheiligen aus. Da gab es immer wieder einmal Nachtfrost bis dahin. Bei uns geht es aber mit den Temperaturen. Immerhin gehören wir zur drittwärmsten Region in der Republik, was die Durchschnittstemperatur angeht. Betonung liegt auf Durchschnitt, was nicht heißt, dass es in die ein oder andere Richtung heftige Ausreißer gibt.
Anders sieht es 50 km östlich von uns aus. Da sind die Verhältnisse völlig anders. Durch den Oberpfälzer Jura (Kalkstein) kann man hier mit fünf Grad niedrigeren Temperaturen rechnen - kommt natürlich auch auf die unterschiedlichen Lagen an.

Meine Pflanzen sind auch noch sehr klein. So klein waren sie bisher um diese Jahreszeit noch nie. Lag aber auch an dem späten Aussaatzeitpunkt. So lasse ich mir noch ein paar Tage mit dem Auspflanzen Zeit.
Zitieren