Eine kleine, subjektive Zusammenfassung von den Sorten.
Sicher wieder kommen:
Gigante buono di Alessandro: die größten Früchte heuer. Robust bei dem vielen Regen. Geschmacklich sehr gut. Leider waren die Früchte ganz ohne Samen. Muss ich schauen was noch an Samen übrig ist.
Quendlinburger frühe Liebe: gleich zu Beginn sehr schnell gewachsen und die frühesten Früchte. Geschmacklich gut. Hat aber leider in der zweiten Hälfte der Saison nachgelassen, dürfte zuviel Regen gewesen sein.
Teta de Monja Garotxa: Super Sorte, wächst schnell und robust, ertragreich und tolle Früchte. Meine neue Lieblingssorte. Waren leider auch nur recht wenig Samen drin.
Gigante de Sirias: große Früchte, geschmacklich sehr gut. Leider wurden viele Früchte an der Pflanze nicht mehr reif, aber die ersten waren super.
Datterino: war die mit Abstand ertragreichste rote Cherrytomate diese Saison und hatte kein Problem mit dem Regen und sehr kalten Nächten
Elf Tears F5: sehr ertragreich über die ganze Saison
Starinska Zuta: sehr ertragreich über die ganze Saison
Gut, aber kein must-have:
Argentino Milagre: optisch toll und ertragreich. Eine milde gelbe Sorte, zum Einkochen OK. Werde ich gelegentlich anbauen.
Granatovaja Kaplya: geschmacklich gut, aber die Pflanzen sind empfindlich, werde ich wieder mal probieren
Flop waren:
Blues on a Platter (Bluz na Blude): probiere ich schon zum dritten mal, von verschiedenen Quellen. Hat sich aber bisher nie eine Frucht entwickelt. Platzverschwendung. Kommt nie wieder.
Jarson 18/1: schwer zu sagen. Eine Pflanze ist eingegangen, bei der anderen sind alle Früchte abgefault (kurz vor der Reife, aber haben vielversprechend ausgeschaut). Bekommt eine zweite Change.
Paprika haben mich Big Daddy und Keystone Giant überzeugt. Der Rest will einfach nicht reif werden, aber die Pflanzen sehen noch gut aus. Abwarten.
Die Liste ist noch nicht vollständig