16.05.25, 19:59
Oh super, das sieht ja bei dir klasse aus, meine Tomaten sind dieses Jahr ich würde es mal zierlich nennen.
Gruß Steffi
Tomaten 2025 · Ostbalkon
|
16.05.25, 19:59
Oh super, das sieht ja bei dir klasse aus, meine Tomaten sind dieses Jahr ich würde es mal zierlich nennen.
Gruß Steffi
16.05.25, 20:04
Hi Steffi, du hast bestimmt nur später angefangen und erntest noch, wenn bei mir nur noch Wüste ist :-)
Und noch hab ich auch nichts geerntet...
Beste Grüße - andreas
17.05.25, 09:00
Ja ich habe später angefangen, aber es ist auch die torffreie Erde, ganz egal von welchem Hersteller, die binden irgendwie den Stickstoff, ich hatte noch nie so mickrigen Tomaten.
Gruß Steffi
(17.05.25, 09:00)womotomate schrieb: Ja ich habe später angefangen, aber es ist auch die torffreie Erde, ganz egal von welchem Hersteller, die binden irgendwie den Stickstoff, ich hatte noch nie so mickrigen Tomaten. Ich habe das jetzt hier schon öfter gelesen, dass die Erden im Handel so schlecht sind. Ich habe auch vieles ausprobiert für meine Balkonkübel und da war auch so einiges dabei was null Punkte war. Jetzt nehme ich seit Jahren die Anzuchterde von Combo und zum pikieren dann die Floragard Blumenerde. Für meine Kübel und Blumenkästen auf Balkonien verwende ich dann von Floragard die Komposterde und die Gernanienerde(für 6 Monate vorgedüngt). Seit mehr als drei Jahren keinerlei Probleme. Super Erde und super gesunde Pflanzen und schöne große Fleischtomaten. Soll keine Werbung sein aber was gut ist sollte man auch positiv erwähnen und es sind meine Erfahrungen. Vielleicht hilft euch das ja weiter.
Liebe Grüße Marion
17.05.25, 21:31
Guten Abend,
In Sachen torffreier Erden muss ich widersprechen. Ich gärtnere seit Jahren werfolgreich torffrei. Die, zugegebenermassen nicht so ganz einfache, Kunst ist dass man sich auf ein verändertes Dünge- und Giessverhalten umstellen muss. Indem man seine Pflanzen viel mehr beobachtet. Hätte sonst floragard eine komplett torffreie Linie? Wofür die sich eine sogar patentierte Herstellung erforscht haben. Die Kampagne Saatgutvielfalt findet statt! Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona. Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden. In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.
18.05.25, 10:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.25, 10:01 von womotomate.)
Da der Düngers in torffreier Erden oft eine große Spanne hat finde ich das düngen sehr schwer und das gießen ist auch nicht so einfach, einige meiner Tomaten waren wohl zu nass, habe ich erst beim auspflanzen gemerkt. Trotzdem werde ich keine Erden mehr kaufen in denen Torf drin ist.
Gruß Steffi
|
|