Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Tomaten 2025 · Ostbalkon
#31
Alles muss raus!
Also die Tomaten.
Auf den Balkon ;-)

Danke für Euren Zuspruch oben :-)

Sonnenbad heute unter wolkenlosem Himmel. Ich hatte sie die letzten Wochen immer mal wieder etwas rausgestellt und heute waren es dann ca. 2 Stunden. Hier die Negro azteca:
[Bild: 49415865yj.jpg]

Die ersten überzähligen Tomaten wurden auch schon weitergegeben.
Auf den Balkon kommen außer den Negro azteca mind. eine Pink Tiger, eine Goldita, eine Sunrise Bumblebee, eine gelbe Cocktail (aus einer Biomarkttomate) und Cherry Falls. So soll dass dann werden :-)
[Bild: 49416004ri.jpg]
[Bild: 49416009tf.jpg]

[offtopic]
Neben den Tomaten passt ja sonst nicht mehr viel auf den Balkon.
Ich hatte mir im Sommer 2022 den Steckling einer roten Stachelbeere mitgenommen, der im Folgejahr dann ganz gut angewachsen ist. Allerdings waren im Laufe des Jahres so gespinstige Viecher dran, dass ich sie stark zurückgeschnitten habe, bis nur noch der Haupttrieb stehen blieb. Damit war eine Null-Ernte 2024 leider besiegelt (das war mir zum Beschnittzeitpunkt gar nicht klar :-/ ). Aber die Stachelbeere ist dann ´24 schön ausgetrieben und blüht gerade. Hier der Unterschied zum exakt gleichen Märztag 2024 und 2025:

[Bild: 49416031qm.jpg]

Eine Wildbiene ist auch regelmäßig da.

[Bild: 49415858zw.jpg]

Als ich den Topf neulich umgestellt habe, waren zwischen Topf und Untersetzer zahlreiche dieser Insektenpuppen (leer) zu sehen. Weiß jemand, was das wohl war?
[Bild: 49415859me.jpg]
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#32
Die Cherry Falls sind wie letztes Jahr die ersten, die Blütenansätze haben. Da sie deutlich mehr in die Höhe geschossen sind als die anderen Sorten, wurden sie nun tiefergelegt. Später kommen sie in einen etwas größeren 11l-Topf

[Bild: 49432840qj.jpg]

[Bild: 49432834yk.jpg]
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#33
Bisher läuft es ganz gut... keine für mich erkennbaren Anzeichen von Problemen, auch noch keine Trauermücken... (jetzt wäre es auch egal, nur lästig, dann werden Nematoden bestellt) - vielleicht sollte ich es nicht schreiben, aber so kann es gerne weitergehen.
Erste Blütenansätze bei Goldita, Sunrise Bumblebee, "Denns2" und Pink Tiger. Die ersten Negro azteca auch. Ca. 20 Pflanzen an Kolleginnen verteilt, da ich die Reserve nicht gebraucht habe. Sonne kommt auch regelmäßig raus, das wird bestmöglichst ausgenutzt.

[Bild: 49457978vv.jpg]

[Bild: 49458616zn.jpg]
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#34
Die sehen gut aus!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#35
Es sieht super aus aus. Und es ist schön wenn man Erfolg hat. Schreibe weiter so. :clapping:
Gruss Bärbel
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#36
Boah sind die schon groß und so gesund :thumbup:
Gruß Steffi
Zitieren
#37
Die Pflanzen sehen top aus, die wollen sicher bald einen größeren Topf?
Kommen die jetzt gleich in die Endtöpfe, oder gibts noch ne zwischengröße?
Weiterhin gutes Gelingen :thumbup:

LG  Werner
Zitieren
#38
Danke für eure netten Worte :-)

@Werner: evtl. täuscht die Fotoperspektive am Handy ein bisschen. Andererseits sind die Töpfe bei mir alle etwas kleiner ;-)
Die Töpfe haben so 12cm Höhe und fassen etwa 900ml, die oben abgebildete Pflanze hat etwa 32cm über der Erde.
Durch die transparenten Töpfe sieht man gut, wenn die Wurzeln außen ankommen. Ich hätte noch etwas größere Töpfe, aber mit etwas Glück reicht diese Version, bis sie nachher in die 11l-Endtöpfe kommen. Manna Biorit (bei dir abgekuckt) ist auch schon in diesen Vortöpfen drin. Ich schau mal, wann ich mich traue, die 24/7 auf den Balkon zu stellen... könnte noch im April der Fall sein.
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#39
Ja, auf den Fotos ist es oft schwierig die richtigen Dimensionen zu erkennen.
Freut mich das es mit dem Dünger gut funktioniert. Bin erstaunt über deine
"kleinen" Endtöpfe, bei meinen Kübeltomaten habe ich als Minimum so schwarze
20L Mörteleimer aus dem Baumarkt oder ähnlich große alte "Blumenkübel".

LG  Werner
Zitieren
#40
Ich weiß, ich hätte es auch lieber größer, aber so passt es ganz gut auf die Stellfläche und ich ernte - wenn es gut läuft - ein gutes Kilo Cocktailtomaten pro 11l Topf auf die Art. Es gibt ja Leute, die nehmen nur Nährlösung ganz ohne Erde. Also denke ich kann man ein bisschen experimentieren. Mehr Erde ist sicher ideal.
Beste Grüße - andreas
Zitieren