Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Des lustigen Mannes verzweifelter Kampf gegen die Naturgewalten
#21
Noch eine Frage zur Nonna Antonia.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Sorte - insbesondere, was den Geschmack angeht?
Zitieren
#22
(20.08.25, 06:50)Lustiger Mann schrieb: Noch eine Frage zur Nonna Antonia.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Sorte - insbesondere, was den Geschmack angeht?

Hallo,
habe die Nonna Antonia dieses Jahr zum ersten mal im Anbau.
Wenn ich Ehrlich bin, bin ich ganz leise Enttäuscht von der Sorte. Hatte mir Geschmacklich sehr viel mehr vorgestellt!
Sind wohl die meisten sehr grosse Früchte geworden, Aroma ist gut, leichte Süsse,  aber da ist noch Luft nach oben. Das Fruchtfleisch ist im oberen Bereich sehr fest, und unten dann aber schon leicht mehlig.
Werde sie voraussichtlich im 26 nicht anbauen, ist aber für einen weiteren Versuch später vorgesehen, weil es wirklich sehr schöne grosse Tomaten sind. Vielleicht hat ihnen auch das Wetter nicht so zugesagt. Wir sind ja hier nicht im warmen Italien, mit viel  Sun
 
Gruß Ruth
Zitieren
#23
Mir ist die Nonna auch zu fad, da gibt es bessere ist der Hipe um die Tomate.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#24
Vielen Dank für Eure Kommentare!

Ich stelle fest, dass einige Sorten mit der Sonne richtig gut gekommen sind. Bspw. Märchengold oder Cherokee purple cherry schmecken jetzt richtig gut. Aber mir geht es hier, wie Euch. Mit der Nonna Antonia werde ich nicht richtig warm.

Mache mir schon Gedanken, was ich nächstes Jahr anbauen werde. Und einige neue Sorten von diesem Jahr werde ich wieder anbauen. Die Nonna Antonia hatte ich da geistig schon auf der Streichliste, war mir aber noch nicht endgültig sicher.
Zitieren
#25
Kennt zufällig jmd von euch die „Nasone di Cavallino“? Eine Regionalsorte aus Italien. Meine Schwester hat mir ein Bild aus dem Restaurant geschickt, da waren die aufgebaut in der Mitte des Lokals, riesige rosa klobige Tomaten hinter Glas.

Laut meiner Schwester die beste Tomate, die sie je gegessen hat (sie ist kein „Tomatenfreak“). Auf Rückfrage im Restaurant hat sie keine Tomate bekommen, es wurde auf den lokalen Gemüsehändler verwiesen. (Jesolo)
Zitieren
#26
(20.08.25, 06:50)Lustiger Mann schrieb: Noch eine Frage zur Nonna Antonia.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Sorte - insbesondere, was den Geschmack angeht?

Ich hatte die Nonna Antonina vor ein paar Jahren im Anbau und fand sie eher mittelprächtig ... eher durchnittlich.
Zitieren
#27
(21.08.25, 21:13)Susa schrieb: Kennt zufällig jmd von euch die „Nasone di Cavallino“? Eine Regionalsorte aus Italien. Meine Schwester hat mir ein Bild aus dem Restaurant geschickt, da waren die aufgebaut in der Mitte des Lokals, riesige rosa klobige Tomaten hinter Glas.

Laut meiner Schwester die beste Tomate, die sie je gegessen hat (sie ist kein „Tomatenfreak“). Auf Rückfrage im Restaurant hat sie keine Tomate bekommen, es wurde auf den lokalen Gemüsehändler verwiesen. (Jesolo)

Deswegen "impfe" ich meinen Dunstkreis immer:
Wenn IHR eine wirklich leckere Tomate irgend wo anders seviert bekommt, guckt das ihr Kerne davon auf die Serviette oder ein Taschentuch " extrahiert" .

Könnte das eventuell diese Variante gewesen sein ?
[Bild: 49971323av.jpg]
[Bild: 49971324oc.jpg]

[Bild: 49971325zo.jpg]

Das dürfte eher so eine Sorte sein wie die Agro F1 von Werner..?
Zitieren
#28
Ja es war voll blöd, sie war schon weg aus dem Restaurant.

Hat tatsächlich Ähnlichkeit mit der Andenhorn.

Ja vermutlich ist es so eine Variation einer langen Pastatomate.

Lg Susanne
Zitieren