Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Steffis Saison 2025
#11
Das ist nervig, also da habe ich nur bzgl. "Gold der Erde" schon Erfahrung - keine einzige  Dance2 
Fand ich sehr positiv. Bei der anderen werde ich sehen was in ein paar Tagen ist, ich werde Bericht erstatten
Gruß Steffi
Zitieren
#12
So jetzt hat es mich auch erwischt - Es krabbeln die Trauermücken aus der Anzuchterde, da ich die "Gold der Erde" schon seit Anfang Februar benutze und da nichts rauskam, kann es nur an der von der Fa. Sonnenerde liegen, diese werde ich nicht mehr kaufen.
Gruß Steffi
Zitieren
#13
Hallo Zusammen,
hier mal ein Update von mir.
So sieht es momentan im Garten aus:

Salat, Kohlrabi und PakChoi sind gepflanzt. Auch meine neue Errungenschaft Organzasäcke als Kohlweißling Schutz ist montiert, finde es eine tolle Sache, die Anschaffung hat sich gelohnt (hab ich über den Shop Borago bestellt). Dann hab ich noch Möhren und Radieschen gesät.
Da sieht man noch nix das ist die frei Fläche zwischen den letzten und den nächsten Organzasäcken.
Im Steinhochbeet steht der Salat, Winterheckenzwiebel, Zuckerschoten. Am freien Pltz hinten kommen noch Blumen, weiß noch nicht genau was (Borretsch, Ringelblume, Tagetes wahrscheinlich)


[Bild: 49506600at.jpg]

[Bild: 49506638el.jpg]



[Bild: 49506639ie.jpg]

Die Anzucht von Aubergingen, Tomaten etc. ist dieses Jahr irgendwie schwierig, die torffreie Erde (Greenworld Tomaten-&Gemüseerde) macht Probleme bzgl. der Nährstoffversorgung, die NPK Angaben auf der Erdpackung kann man knicken, die stehen jetzt seit über einer Woche in der Erde und die Blätter werden immer heller.
Da auch der Dünger von Schacht für Balkongemüse keine Besserung bringt (vor drei Tagen gedüngt, null Auswirkung) habe ich heute mal mit Seramis für Grünpflanzen gedüngt, den benutze ich für meine Zimmerpflanzen, er ist sowieso schon schwach in der Nährstoffzusammensetzung, weil er für Gießdüngung ausgelegt ist, aber aus Vorsicht habe ich die Dosierung halbiert.
Ich werde berichten ob das was gebracht hat.

Auf dem Bild sieht es noch gar nicht so schlimm aus, das ist von Donnerstag, mittlerweile ist das zum fürchten hellgelb bei den Tomaten und Auberginen, die Paprika und Chili gehen noch etwas

[Bild: 49506679pq.jpg]
Gruß Steffi
Zitieren
#14
Deine Beete schauen sehr schön aus.

Vielleicht säe ich nächstes Jahr wieder einfach in gesiebte Gartenerde mit Kompost aus. Meine werden auch nicht dunkler trotz Düngergabe. Vielleicht erst die neuen Blätter.

Mit den Erden haben dieses Jahr wohl viele Probleme. Auf Facebook wird von Tomatenpflanzen berichtet, die wochenlang nicht über das Keimblätterstadium hinauswachsen.
Zitieren
#15
Hallo Steffi, bei Dir sieht es toll aus!
Hallo Susa, ich habe vor kurzem auch wieder einen Sack Anzuchterde erwischt auf der Schleimpilze wachsen. Da es bei denen sich ja um ein halbesTier und halb Pilz handelt hab ich mir gedacht:
Stör ich das Zeug ...Hab ne Gabel genommen, aufgelockert und Erde drüber gemacht. Bis jetzt funktioniert es. Dann ins Giesswasser auf 1 Liter 1ml flüssigen Dünger reingemacht. Es funktioniert.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#16
(24.02.25, 12:29)womotomate schrieb: Ich hatte auch noch über einen Shop von der Firma Sonnenerde (Berliner Shop, Hersteller sitzt in Österreich) eine Anzuchtserde bestellt, bei der finde ich den ph-Wert zu hoch 7,0-7,5 (die Erde macht ansonsten einen guten Eindruck und irgendwie finde ich wiedersprüchliches im Netz was denn nun der optimale ph-Wert wäre), jetzt habe ich diese mit der anderen zusammen gemischt und gestern nochmal alle Pflanzen umgetopft.
Mal schauen ob das hilft.

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen bei Anzuchterde den PH-Wert zu messen. Letztlich zählt doch das Ergebnis, was raus kommt. Das ist nur so meine Meinung.

Vielleicht kommt der Spruch "Die dümmsten Bauern ernten die Größten Kartoffeln!" daher, dass wir uns um einige Dinge einen zu großen Kopf machen.

Ein Teil meiner Pergola steht auf ziemlich saurem Boden, da hier viele Nadelbäume stehen. Wollte einmal dort den Ph-Wert messen, habe das aber irgendwie vergessen. Die Tomaten wachsen dort einwandfrei. Was soll ich mir also noch einen großen Kopf darüber machen? Ergebnis passt - Thema "Ph-Wert Messen" wäre Luxus, den ich mir vielleicht irgendwann einmal gönne.
Zitieren
#17
Das sieht alles sehr gut aus, was du machst. Da merkt man die Liebe, die dahinter steckt!
Zitieren
#18
Den ph-Wert der Sonnenerde hatte ich nicht gemessen, das steht auf der Packung. Du hast prinzipiell recht, draußen ist mir das auch egal, aber unser Wasser hier hat 22dh und das heißt wenn die Erde schon so einen hohen ph-Wert hat ist das dann für die Jungpflanzen schnell zu hoch. Letzendlich werde ich diese Erde aber wegen der Trauermücken Verseuchung nicht mehr kaufen.
Gruß Steffi
Zitieren
#19
Hallo Steffi,
auch ich wünsche gutes Gelingen und dass du die Wackelkandidaten stabilisieren kannst.
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#20
(21.04.25, 10:34)womotomate schrieb: Den ph-Wert der Sonnenerde hatte ich nicht gemessen, das steht auf der Packung. Du hast prinzipiell recht, draußen ist mir das auch egal, aber unser Wasser hier hat 22dh und das heißt wenn die Erde schon so einen hohen ph-Wert hat ist das dann für die Jungpflanzen schnell zu hoch. Letzendlich werde ich diese Erde aber wegen der Trauermücken Verseuchung nicht mehr kaufen.

Zum besseren Vreständnis: Hattest du die Trauermückenlarven in der Anzuchterde von Sonnenerde?
Zitieren