Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Das und Dies bei Phloxe
#41
Die Vielfalt ist schon beachtenswert.

LG Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#42
Interessante Anbauweise wie Du das beschreibst.
Sieht alles sehr sehr gut aus :thumbup: 

Schön das Du auch die Tromba anbaust!

weiterhin gutes Gelingen

LG  Werner
Zitieren
#43
(22.08.24, 21:09)wemu schrieb: Schön das Du auch die Tromba anbaust!

smile und mich freut, dass du sie schätzt. Deine Erste könnte nämlich indirekt von mir sein.  wink  Wenn sie von der Person ist, die sie von mir bekam und an dich weitergeben wollte.
So'n Forum hat schon viel Nützliches an sich.   :thumbup:
Zitieren
#44
(23.08.24, 09:44)Phloxe schrieb:
(22.08.24, 21:09)wemu schrieb: Schön das Du auch die Tromba anbaust!

smile und mich freut, dass du sie schätzt. Deine Erste könnte nämlich indirekt von mir sein.  wink  Wenn sie von der Person ist, die sie von mir bekam und an dich weitergeben wollte.
So'n Forum hat schon viel Nützliches an sich.   :thumbup:

Ist schon ein paar Jahre zurück als ich die ersten Trombasamen bekam.
Kann mich leider an die Details nicht mehr genau erinnern, totzdem dann nachträglich nochmals "Danke" Give_rose .

Finde die Tromba einfach ne super Sache, sie ist so vielseitig verwendbar, einfach anzubauen und hält sich problemlos im Keller.
Wir verwenden sie den ganzen Winter über in allen möglichen Variationen!
Habe sie auch schon einigen Freunden und Bekannten empfohlen und verschenke jedes Frühjahr auch mehrere Pflanzen.

LG  Werner
Zitieren
#45
(23.08.24, 21:11)wemu schrieb: Wir verwenden sie den ganzen Winter über in allen möglichen Variationen!

Das ist ja interessant. Wie groß lässt du sie dafür werden?
Ich friere nur rohe Stücke ein.
Zitieren
#46
Die ersten Früchte werden noch grün verwendet, so wie Zucchinis.
Dann lasse ich einige einfach weiter wachsen bis im September. Dann sind es praktisch ausgereifte Kürbisse.
Die Farbe geht dann in Richtung ockernfarben (oder so ähnlich?).

Hier mal ein Foto von der Ernte 2023:

[Bild: 48585114fx.jpg]

Nach der Ernte lasse ich sie ca. 2 Wochen im warmen GWH liegen damit die Stiele komplett austrocknen können (wichtig!!)
Danach liegen sie bei mir im dunklen Keller bei etwa 14 - 12°.
Den letzten dieser Trombas auf dem Foto haben wir im März oder April verwendet.
Hauptsächlich als Ofengemüse zusammen mit eingefrorenen Paprikas, Zwiebel, eingeweckte Tomaten usw.
Oder geraspelt für "Tromba Küchlein", Püriert für Suppe usw.

Man muss auch nicht die komplette Tromba auf einmal verwenden, nachdem ein Teil abgeschnitten ist einfach ein Stückchen Frischhaltefolie um die Schnittfläche mit einem kleinen Gummi befestigt
und wieder zurück in den Keller. Das schöne an den Trombas, sie haben nur in der Verdickung ihre Samenkerne die man dann entfernen muß. Im langen dünneren Teil ist nur das pure Fruchtfleisch.
Aber das ist Dir ja sicher alles bestens bekannt.

LG  Werner
Zitieren
#47
Das ist ja dann ähnlich wie beim Butternut - der hat auch nur eine kleine Samenhöhle. ist die Tromba auch geschmacklich ähnlich?
Liebe Grüße Antje

Wer nie vom Wege abkommt lernt die Gegend nicht kennen.
Zitieren
#48
@ Sunnie, ich kann dazu nichts sagen, habe keine Butternut.   :no:

@Wemu: ich staune ! Wie viele Pflanzen wachsen bei dir? Und gibt es noch jungen Nachschub, während welche ausreifen? 
Ich verwende die Tromba sehr gerne jung, ein paar Tage nach Blütenabwurf .. wenn der lange Hals so um die 3 - 4 cm dick ist.  Habe gestern meine Gießer auch eindringlich um Ernten gebeten, weil ich fürchte, dass sich sonst nix Neues mehr entwickelt.
Zitieren
#49
(25.08.24, 09:01)Phloxe schrieb: @Wemu: ich staune ! Wie viele Pflanzen wachsen bei dir? Und gibt es noch jungen Nachschub, während welche ausreifen? 
Ich verwende die Tromba sehr gerne jung, ein paar Tage nach Blütenabwurf .. wenn der lange Hals so um die 3 - 4 cm dick ist.  Habe gestern meine Gießer auch eindringlich um Ernten gebeten, weil ich fürchte, dass sich sonst nix Neues mehr entwickelt.

Habe 2 Tromba Pflanzen dieses Jahr, eine hätte vermutlich gereicht, aber man muss ja immer damit rechnen dass ja eine kaputt gehen könnte :huh: 
Lässt man mehrere Früchte zum Kürbis auswachsen dann stellt die Pflanze früher oder später die Produktion ein, und sie wächst dann auch nicht mehr weiter in der Länge.
Allerdings kann man problemlos die ersten 4-6 Wochen immer die frischen noch grünen Früchte abmachen und verwerten und erst danach mehrere zum fertigen Kürbis weiter wachsen lassen.
(Wenn dann gewünscht)

wir haben die ersten beiden Jahre auch von den grünen Früchten einige Tüten voll gewürfelt eingefroren. Seit wir aber die Kürbisvariante den Winter über verwenden ist das nicht mehr nötig
und so kann man den wertvollen Platz in der TK Truhe für andere Früchte vom Garten verwenden.

Werde in der kommenden Woche mal einen Teil der fertigen KÜrbisse ernten und dann 2 Wochen trocken und warm lagern bevor sie in den Keller wandern.
Momentan sieht das bei mir so aus:

[Bild: 48591056fq.jpg]

[Bild: 48591059ig.jpg]

[Bild: 48591060lp.jpg]

[Bild: 48591062fw.jpg]

Bei so einem Jägerzaun muss man aufpassen das man den Kürbis beim Ernten noch weg machen kann und er nicht durch eine Öffnung durchwächst wo er dann bei der Ernte nicht mehr durchpasst!

Hoffe das ich deine Fragen beantworten konnte und nicht zuviel Platz in deinem Thread belegt habe?

LG  Werner
Zitieren
#50
Nee, alles gut. Ich danke für die informativen Fotos.  smile
Ich werde dir das nachmachen. Entlastet die Gefriertruhe.  :thumbup:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dies und das bei Phloxe Phloxe 285 99.749 14.09.23, 23:20
Letzter Beitrag: asmx91