Die ersten Früchte werden noch grün verwendet, so wie Zucchinis.
Dann lasse ich einige einfach weiter wachsen bis im September. Dann sind es praktisch ausgereifte Kürbisse.
Die Farbe geht dann in Richtung ockernfarben (oder so ähnlich?).
Hier mal ein Foto von der Ernte 2023:
Nach der Ernte lasse ich sie ca. 2 Wochen im warmen GWH liegen damit die Stiele komplett austrocknen können (wichtig!!)
Danach liegen sie bei mir im dunklen Keller bei etwa 14 - 12°.
Den letzten dieser Trombas auf dem Foto haben wir im März oder April verwendet.
Hauptsächlich als Ofengemüse zusammen mit eingefrorenen Paprikas, Zwiebel, eingeweckte Tomaten usw.
Oder geraspelt für "Tromba Küchlein", Püriert für Suppe usw.
Man muss auch nicht die komplette Tromba auf einmal verwenden, nachdem ein Teil abgeschnitten ist einfach ein Stückchen Frischhaltefolie um die Schnittfläche mit einem kleinen Gummi befestigt
und wieder zurück in den Keller. Das schöne an den Trombas, sie haben nur in der Verdickung ihre Samenkerne die man dann entfernen muß. Im langen dünneren Teil ist nur das pure Fruchtfleisch.
Aber das ist Dir ja sicher alles bestens bekannt.
LG Werner