Ein Hallo euch allen, ich lebe auch noch
Es war etwas troubelig und unser Internet ist gerade zum Vergessen .. benötigt einfach zu viel Zeit.
Doch gerade bin ich ein paar Tage in 'sehr flotter Verbindung' und kann was nachholen.
@Spotty: die Bartnelken hatten ... vom darüber liegenden Staudenbeet über kleinem Mäuerchen kommend ... mein bestes Wintersalatbeet besetzt und gedachten, sich da noch ausgiebiger zu etablieren.
Ein paar schöne habe ich verpflanzt und außerdem schon reichlich woanders Sämlinge entdeckt. Und so klein, wie sie gerade sind, dürfen sie natürlich erst mal bleiben.
'Freilandtomaten ungegossen' sind dieses Jahr ein Kinderspiel. Gedeihen prächtig. Ich war nur leider nicht verwegen genug, das auch Fleischtomaten anzutun.
Einzig die Vivagrande sind im Beet.
Weil ich auf meinem Sandsteinhügel die Frühjahrsfeuchte möglichst erhalten wollte, habe ich auch noch schön faul 'No dig' angewandt, nix aufgelockert und sogar nicht gejätet.
Einfach in die vorhandene Spontanvegetation Löcher gegraben, Start-dünge-paket rein, Pflanze drauf. Stab dazu. Und je nach Vorhandensein Mulch gestreut.
Nackte Erde versuche ich zu vermeiden.
Das meiste Vorhandene war ein ganz niedriges bodendeckendes Kräutlein, dessen Namen ich leider vergessen habe. Das hatte die Erde darunter schön feucht gehalten.
Aber Vergißmeinnicht, die auch die Beete erobert hatten und die Fläche soo schön beblauten, werde ich künftig nicht mehr als 'Vor-besiedlung' dulden ... trocknen die Erde aus.
Und was an künftigem Schönen im Weg war, durfte natürlich stehen bleiben ....
.. und hat nicht nur mich erfreut.
Mit den Tomaten lief es bis jetzt gut. Nicht so früh wie schon manchmal, aber bis jetzt ohne Hagel und sonstige Widrigkeiten. In 2 Wochen will ich wieder zu Hause sein (bin kleine Enkel hüten) und hoffe, dann noch viel zu ernten.
Ich habe etliche neue Sorten ausprobiert ... auch aus dem Forum ... an dieser Stelle ganz lieben Dank an alle Spender
Ganz besonders gut gefällt mir diese mir neue Dwarf ... Sweet Baby Jade.
Mit den Kleinen 'hab' ich's ja' .. aber pssst ... ehrlich gesagt, eigentlich mit allen Formen und Größen.

Und dass es so viiiele Sorten gibt, ist ein wirkliches Übel.
U n d es sind nicht alle Kleine ... paar Längliche hab' ich auch noch.
Diesmal klappt tatsächlich der Vergleich Zuckertraube - die ich schon lange anbaue und die letztes Jahr früh vom Hagel gekillt wurde - und Justens Süße - die ich vor 3 Jahren kaufte.
Der Besuch letzte Woche fand im Blind-test die Zuckertraube geschmacklich besser.
Ich habe ja schon viele Vergleichbare angebaut und sie hat bisher immer gewonnen.
Jetzt muss ich noch mal probieren. Sie musste neu bewurzelt werden und kommt gerade erst richtig ins Fruchten. Das war ihre 1. Frucht.
Justens Süße ist eine starke Konkurrenz, hat sich sofort als gut schmeckender 'Star' entpuppt, ist enorm wüchsig und dementsprechend sehr ertragreich.
Rambling Stripe finde ich auch toll .. ist diesmal meine einzige Balkonsorte und läßt gerade die 2. Serie reifen.
Patissons hatte ich paar Jahre nicht, machen mir viel Spaß ...
und natürlich auch wieder die Tromba d'Albenga.
Da waren die Erziehungsversuche noch relativ erfolgreich. Was mich in 2 Wochen erwartet, wird sich zeigen.
Zumal ich auch noch einen Kürbis spiralig an diesem 'Gurkenbaum' hoch geleitet habe, weil er erdnah weiter wachsend im Weg gewesen wäre.
Ein anderer hat sich zum 'Kurve machen' überreden/zwingen (

) lassen und nimmt nun hoffentlich den gleichen Weg zurück.
Gurken habe ich im GWH wieder überragend viele und auch schon lange. Aber auf die 'Bastelei' an den Gurkenbäumen konnte/wollte ich trotzdem nicht verzichten.

Ich mag die vertikale Wucherei einfach so gerne.
Sie hatten etwas viel Kälte zu erleiden, kamen jetzt erst ins Fruchten. Und meine Gießer ernten hoffentlich gut.