Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Das und Dies bei Phloxe
#31
Dein Garten ist einfach toll!!!!!!!!!!!!!!!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#32
Och manno... muss denn das sein, dass ich mich (erst nach dem Fotos anschauen) nach nem Garten sehne und nur die "nicht günstigen" Parzellen der Kleingartenvereine hier verfügbar habe...gemein!
Zitieren
#33
Bei so vielen Blumen können sich die Insekten richtig wohlfühlen :thumbup: .
Den Muskatellersalbei habe ich letztes Jahr auch gesät, ist leider nur eine Pflanze
etwas geworden. Im Frühjahr habe ich sie dann aus dem Topf in den Garten umgepflanzt,
leider will sie nicht so wirklich richtig wachsen.
Wollte diesen Salbei speziell für meine Holzbienen anpflanzen.
In der Straße unterhalb bei einer Nachbarin wächst er sehr zahlreich zwischen den Pflastersteinen und der
Hauswand heraus  :noidea: 

Wenn das dieses Jahr so weiter geht wie hier mit dem Regen dann befürchte ich das es früher oder später im Freiland wieder massiven Pilzdruck gibt.
Dann doch lieber regelmäßig selbst gießen..............................

Dein Gemüse und die Tomaten sehen sehr gut aus :clapping: 

Wie geht es Deinen "Problempaprikapflanzen"?

LG  Werner
Zitieren
#34
Wunderschöner Garten :-o
Tomatikerin
Zitieren
#35
   [Bild: 47988308zo.jpg]
Es buntet etwas ...  ist aber noch lange keine Konkurrenz zu den Blumen.   :head:
Mein Garten ist im Winter übrigens nur ein ganz langweiliges Rechteck .. in nettem Ambiente allerdings. Doch es macht mir viel Spaß, ihn kreatiiv zu gestalten .. immer wieder anders ... und ziemlich kraut-und-rübig.   :tongue1:  

@Wemu: danke der Nachfrage.  smile  Die nachwachsenden Blätter sind unterschiedlich, die glatten überwiegen jedoch. Die Früchte wuchsen, sind aber noch grün. Die Pflanze macht fleißig neue Knospen -  und schmeißt sie von sich.  :crying:   Ich habe sie vor paar Tagen vom 5 l Topf in 8 l verfrachtet und beobachte nun, ob sie immer noch so fallsüchtig bleibt. Die Sorte heißt 'Kobold' und ich hatte nicht vor, ihr mal noch 'größere Schuhe' zu gönnen.
Dachte im Gegenteil, ich könnte sie mit den Hamik in ein Beet auspflanzen, um das ein Frühbeetrahmen steht .... wenn es denn hoffentlich bald wärmer sein wird.  

Für die Blaue Holzbiene habe ich übrigens in '22 eine Zaunrübe bekommen und ... ihres schlechten Rufes wegen ..  in einen Kübel gesteckt. Das behagte ihr nicht und letztes Jahr war keine da.  :no:  Aber dieses Jahr windet sich plötzlich ein Exemplar sehr schön am Terrassengeländer. Sie hat sehr hübsche, sehr kleine Blüten und an diesem Standort kann sie sich gerne etablieren.  Dance2  
Der Muskatellersalbei versamt sich sehr gerne in die Gemüsebeete, wo er nicht erbeten ist und nach Entdecken getopft verschenkt wird. Aber dieses Jahr sind mindestens 4 an 'genehmigten' Standorten erschienen.  :thumbup:  ... scheint lernfähig zu sein.  Clown
Zitieren
#36
Gestern hätte ich eine Tomatenpflanze unnötig entsorgen können. :w00t:   Es stehen 4 Fleischtomaten in Kübeln auf Rollen auf der Terrasse an der Ostwand. Da haben sie bis 15 h Sonne, danach sind sie schnell ein wenig schräg davon weg gezogen und genießen Wärme bis Sonnenuntergang .. so es welche gibt.

Gestern war unglaublicher Wind .. kein 'Ausgang'. 
Aber so gegen 17 h war er ruhiger und ich habe sie im Vorbeigehen doch noch ein wenig aus dem Schatten geholt.
Als ich sie spät zurück schob, war eine völlig schlaff. So welk, als läge sie seit 2 Tagen ausgerissen auf dem Kompost.
Ich habe den Gießtopf entfernt und ein wenig Erde heraus geholt:  Nix Auffälliges zu sehen. Sehr weit konnte ich nicht gucken, weil Buschbohnen mit im Topf sind, die vor paar Tagen auf gingen. 

Naja, viel Hoffnung hatte ich nicht mehr. Wollte sie heute früh in Zeitung hüllen und schattig halten, als letzten Versuch vorm Neu-bewurzeln bzw der Mülltonne. 
Aber heute morgen  Sun  ist sie fit wie'n Turnschuh.  :tongue1:  Es hatte sie nur der Wind gestört !
Hattet ihr so etwas schon mal?
Zitieren
#37
(01.06.24, 23:59)Phloxe schrieb: [Bild: 47833935ae.jpg]
So viel Blau gibt es hier nur im Frühsommer. Und das sind lange nicht alle, die sich gerade fein gemacht haben. .  
[Bild: 47833936js.jpg]
Die gefragtesten Landeplätze ...
[Bild: 47834065vc.jpg]
.... und ich habe immer noch nicht kapiert: wer ist Knautie und wer ist Scabiose? Und wie kann ich sie unterscheiden?

[Bild: 47834026xo.jpg]
Deine Blumen sind toll!! :heart: 
Ich mag die Knautien/Scabiosen auch sehr!! Hier habe ich eine Erklärung zur Unterscheidung gefunden: https://www.saatgut-vielfalt.de/product...._id=911057
Aber ich kann sie mir leider nicht auswendig merken... :angel: 

Warum möchtest du die Bartnelken roden? Die sind doch so schön! Ich habe dieses Jahr eine niedrige Mischung gekauft und gesät und hoffe auf schöne Blüten nächstes Jahr. smile 

Ich bin schon sehr gespannt auf die Blaudolden von dir. Bis jetzt wachsen sie sehr gut.
Ich erfreue mich gerade auch am Muskatellersalbei. Der ist aber hart erkämpft, weil die Schnecken über ihn herfallen. :devil: Ich musste ihn vorziehen, mit Schneckenkragen schützen (was für die Schnecken aber kein wirkliches Hindernis ist...), absammeln,...
Ich habe deine damaligen Fragen zur Hamik leider jetzt erst entdeckt... Die Snackpaprika scheint sich schneller zu verzweigen. 
Viele Grüße,
Spotty
Zitieren
#38
Ein Hallo euch allen, ich lebe auch noch  smile 
Es war etwas troubelig und unser Internet ist gerade zum Vergessen .. benötigt einfach zu viel Zeit.
Doch gerade bin ich ein paar Tage in 'sehr flotter Verbindung' und kann was nachholen. 

@Spotty: die Bartnelken hatten ... vom darüber liegenden Staudenbeet über kleinem Mäuerchen kommend ... mein bestes Wintersalatbeet besetzt und gedachten, sich da noch ausgiebiger zu etablieren.  :head:
Ein paar schöne habe ich verpflanzt und außerdem schon reichlich woanders Sämlinge entdeckt. Und so klein, wie sie gerade sind, dürfen sie natürlich erst mal bleiben.  wink

'Freilandtomaten ungegossen' sind dieses Jahr ein Kinderspiel. Gedeihen prächtig. Ich war nur leider nicht verwegen genug, das auch Fleischtomaten anzutun.
Einzig die Vivagrande sind im Beet. 

Weil ich auf meinem Sandsteinhügel die Frühjahrsfeuchte möglichst erhalten wollte, habe ich auch noch schön faul 'No dig' angewandt, nix aufgelockert und sogar nicht gejätet.
Einfach in die vorhandene Spontanvegetation Löcher gegraben, Start-dünge-paket rein, Pflanze drauf. Stab dazu. Und je nach Vorhandensein Mulch gestreut.
Nackte Erde versuche ich zu vermeiden.
Das meiste Vorhandene war ein ganz niedriges bodendeckendes Kräutlein, dessen Namen ich leider vergessen habe. Das hatte die Erde darunter schön feucht gehalten.
Aber Vergißmeinnicht, die auch die Beete erobert hatten und die Fläche soo schön beblauten, werde ich künftig nicht mehr als 'Vor-besiedlung' dulden ... trocknen die Erde aus.  :crying:
Und was an künftigem Schönen im Weg war, durfte natürlich stehen bleiben ....    Dance2

[Bild: 48483773hf.jpg]

[Bild: 48343965la.jpg]


[Bild: 48400480vk.jpg]

.. und hat nicht nur mich erfreut. 

Mit den Tomaten lief es bis jetzt gut. Nicht so früh wie schon manchmal, aber bis jetzt ohne Hagel und sonstige Widrigkeiten. In 2 Wochen will ich wieder zu Hause sein (bin kleine Enkel hüten) und hoffe, dann noch viel zu ernten. 
Ich habe etliche neue Sorten ausprobiert ... auch aus dem Forum ... an dieser Stelle ganz lieben Dank an alle Spender  :heart:

[Bild: 48573411jk.jpg]

Ganz besonders gut gefällt mir diese mir neue Dwarf ... Sweet Baby Jade.
Mit den Kleinen 'hab' ich's ja' .. aber pssst ... ehrlich gesagt, eigentlich mit allen Formen und Größen.  wink  Und dass es so viiiele Sorten gibt, ist ein wirkliches Übel.   Yes
U n d  es sind nicht alle Kleine ... paar Längliche hab' ich auch noch.   :whistling:

[Bild: 48573683xb.jpg]

Diesmal klappt tatsächlich der Vergleich Zuckertraube - die ich schon lange anbaue und die letztes Jahr früh vom Hagel gekillt wurde - und Justens Süße - die ich vor 3 Jahren kaufte. 
Der Besuch letzte Woche fand im Blind-test die Zuckertraube geschmacklich besser. 
Ich habe ja schon viele Vergleichbare angebaut und sie hat bisher immer gewonnen.
Jetzt muss ich noch mal probieren. Sie musste neu bewurzelt werden und kommt gerade erst richtig ins Fruchten. Das war ihre 1. Frucht.

Justens Süße ist eine starke Konkurrenz, hat sich sofort als gut schmeckender 'Star' entpuppt, ist enorm wüchsig und dementsprechend sehr ertragreich.

[Bild: 48573531rl.jpg]

Rambling Stripe finde ich auch toll .. ist diesmal meine einzige Balkonsorte und läßt gerade die 2. Serie reifen.

[Bild: 48573535av.jpg]

Patissons hatte ich paar Jahre nicht, machen mir viel Spaß ... 

[Bild: 48573536fs.jpg]

und natürlich auch wieder die Tromba d'Albenga.  :thumbup:

[Bild: 48573537mz.jpg]

Da waren die Erziehungsversuche noch relativ erfolgreich. Was mich in 2 Wochen erwartet, wird sich zeigen.  
Zumal ich auch noch einen Kürbis spiralig an diesem 'Gurkenbaum' hoch geleitet habe, weil er erdnah weiter wachsend im Weg gewesen wäre. 
Ein anderer hat sich zum 'Kurve machen' überreden/zwingen ( wink ) lassen und nimmt nun hoffentlich den gleichen Weg zurück. 

Gurken habe ich im GWH wieder überragend viele und auch schon lange. Aber auf die 'Bastelei' an den Gurkenbäumen konnte/wollte ich trotzdem nicht verzichten.  tongue  Ich mag die vertikale Wucherei einfach so gerne. 

[Bild: 48573533ae.jpg]

Sie hatten etwas viel Kälte zu erleiden, kamen jetzt erst ins Fruchten. Und meine Gießer ernten hoffentlich gut.
Zitieren
#39
Ein richtiger Dschungel-Garten, einfach nur wunderschön!   :clapping:
Liebe Grüße Antje

Wer nie vom Wege abkommt lernt die Gegend nicht kennen.
Zitieren
#40
Richtig toll!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dies und das bei Phloxe Phloxe 285 107.865 14.09.23, 23:20
Letzter Beitrag: asmx91