Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Tomatenblätter werden gelb - zu viel oder zu wenig Wasser?
#1
Hallo,

ich habe in meinem Gewächshaus 6 Tomatenpflanzen. Es handelt sich um eine gewisse Freilandtomatensorte (aus dem Baumarkt, ich weiß, nicht so gut). Zunächst ging alles gut. Zwei Pflanzen sehen auch noch richtig gut aus. Leider ist es bei 3 Pflanzen so, dass die Blätter anfangen gelb zu werden. Anbei die Fotos (Pflanze 1-3.jpg). 

Nun ist meine große Frage: Habe ich die über bewässert oder haben die zu wenig Wasser bekommen?

Die Pflanzen stehen im Erdboden, also kein Topf. Ich habe eigentlich fleißig gewässert. Recht konzentriert um den Stiel herum, also nicht super großflächig. Es gab ein paar Tage extrem Sonne (eigentlich sind die PVC Gewächshaus Scheiben aber UV geschützt) und nun seit einiger Zeit ist es sehr kalt und regnerisch, wobei vom Regen nichts ins Gewächshaus kommt.

Bei einer Pflanze (Pflanze 3.jpg) sind auf den Blättern minimal braune Einfärbungen zu erkennen, zusätzlich zum Gelben. Bei den anderen ist es im Endeffekt einfach ein gelb. Die Blätter werden gelb.

Bei einer weiteren Pflanze (Pflanze 4. jpg) habe ich ein Kräuselproblem. Das scheint etwas anderes zu sein. Auch hier verstehe ich es nicht. Diese habe ich auch gut gewässert. Aber das kräuseln scheint wohl wirklich aufgrund von Trockenheit zu kommen?

Ich konnte keine Insekten oder Schädlinge erkennen.

Vielen Dank für jeden Tipp.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                                   
Zitieren
#2
Ich kann kein Schadbild erkennen. Ich würde auf Düngermangel tippen. Dann die extreme Hitze. 
Meine Pflanzen sehen dagegen entsetzlich aus. 
Düng die mal mit einem flüssigen Blumendünger. Warte 4 Tage da sollte man was sehen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#3
Ja bin auch der Meinung das ist Düngermangel
Gruß Steffi
Zitieren
#4
Ich denke auch, dass es ein Mangel ist. Hier kannst Du Videos zu dem Thema finden: https://www.youtube.com/watch?v=9BYFd3ex68k
Zitieren
#5
An welchen Mangel denkt ihr denn am ehesten? Habe das ebenfalls sehr ausgeprägt, obwohl ich recht fleißig (aber eben "nur" organisch) gedüngt habe: Für mich sieht das nach Magnesium aus?!
Kann mir das bei meinen auch als Möglichkeit vorstellen, da der einzige Dünger, der nicht in ausreichender Menge vorhanden sein könnte, Urgesteinsmehl ist. Davon habe ich etwa 30g pro 20l Erde verwendet.
Da das Gesteinsmehl aber nur 3% MgO besitzt, wird das wohl etwas wenig sein. Und die organischen Dünger enthalten ja kein Magnesium, oder? Zumindest die gängigen Tomaten/Gemüsedünger (egal ob Granulat oder flüssig) von Compo, Neudorff etc nicht.

LG
Zitieren
#6
Hallo,

ich bin es wieder. Erst einmal vielen Dank für die guten Antworten und dem Link zu dem interessanten Video. Ich denke nun auch, dass es Magnesium Mangel ist. Wie im Video empfohlen habe ich mir Bittersalz besorgt und gieße nun damit. Nach anfänglichem Zögern habe ich auch eine Blattdüngung gemacht. Noch ist es nicht viel besser geworden, aber ich denke es dauert einfach.

@PM_X:
Ja, das war mir auch schon aufgefallen. Bei meinem Tomatendünger steht auch nichts von Magnesium drauf.

Ich werde weiter posten, sobald es Neuigkeiten gibt.
Zitieren
#7
Hallo TomatenNewbie,
zur Info: bei Magnesiummangel, werden nach Gabe von Bittersalz die befallenen Blätter sind nicht verändern. Einen positiven Effekt stellst Du fest, wenn nicht weitere Blätter befallen werden.
Zitieren
#8
Hallo,

danke für diesen Hinweis. Es scheint auch, dass keine neuen gelben Blätter hinzugekommen sind. Leider habe ich nun andere Probleme, einmal sich nach hinten innen kräselnde Blätter und braune absterbende Flecken auf den Blättern. Das scheint was anderes zu sein, deshalb habe ich dazu mal ein neues Thema aufgemacht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Tomaten Beurteilung. Zu viel, zu wenig Wasser? Gelbe Blättchen. Akuchan 4 110 03.06.24, 20:42
Letzter Beitrag: Akuchan