Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Balkontomaten - gibt es denn sowas?
#1
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Frage meinerseits!

Wie in meiner Vorstellung schon erwähnt, will ich keine Tomatenpflanzen mehr vom Discounter holen. Also muss eine andere Quelle her. Da ich schon auf Samen-Tauschbörsen aktiv war, bin ich da auch wieder hin - und die Auswahl ist riesig. Wahrlich riesig. über 2000 Angebote

Tomaten.de Hier gibts auf einmal auch noch Ampeltomaten, die man also guten Gewissens der Schwerkraft entgegen wachsen lassen kann. Da sehe ich auch die "Tumbling Tom Red", von denen ich mir im März eine Tüte Samen geholt habe. Die Samentüte sagt nur was anderes, dass es generell eine Balkon bzw Kübeltomate sei. Na...was denn jetzt? Paßt sich die Pflanze dem Standort an? Ich dachte, das muss man andersrum angehen? Unter "Balkontomaten" werden auch nur 5 Sorten aufgelistet.

Andere Webseiten berichten von anderen Sorten. Hier soll "Tiny Tim" eine gute Wahl sein. Oder aber "Indigo Kumquat" Ooooder wiederum auch die "Zuckertraube" Ach ja: "Dark Galaxy" würde natürlich auch gehen...
Ich bin mir sicher: Je mehr ich auf dieser Webseite lese und mich durch die Sorten lese, desto mehr "Balkontomaten" werde ich finden.

So bin ich also verwirrt: Muss ich mich auf die extra klein gezüchteten Sorten a la "Tiny Tim" oder "Tumbling Tom" verlassen? Würden andere Sorten in meinen Kästen nicht klar kommen? (Habe nur einen Südbalkon und leider leider leider keinen Garten) Oder ist das relativ, einfach aussuchen was gut schmeckt und schön aussieht und dann wird das schon?
Zitieren
#2
Es gibt einige Hängetomatensorten, aber ich denke man kann so gut wie jede Tomate im Kübel anbauen, wenn er nicht zu klein ist (manche hier im Forum bauen auch in 10Liter Eimern an), wichtig ist die Nährstoff- und Wasserversorgung, bei Stabtomaten diese hoch zubinden (da gibt es verschiedene Methoden) oder man baut Busch- oder Dwarfstomaten an.
Einfach mal ausprobieren, mit der Zeit weißt du ja dann was bei Dir am besten geht, such Dir doch einfach mal Sorten aus die Dir am besten gefallen, mach Dir nicht so einen Kopp.
Bei mir im Garten gehen wegen der Lage auch nicht alle Sorten gut, ich hab ein Anbaubuch und schreib mir das für das nächste mal auf.
Gruß Steffi
Zitieren
#3
Hallo Anouschka, 
wenn die Eckdaten stimmen (Wasser- und Nährstoffversorgung, Substrat, Sonne), kannst du so gut wie jede Tomate auf einem ausreichend großen Balkon anpflanzen. Gemeinhin wird man unter dem Begriff "Balkontomaten" kleinwüchsigere Arten finden, der Begriff ist nicht genau definiert. Letztlich liegt es an der Größe des Balkons, ob die Tomaten vor Regen geschützt sind (also überdacht sind) und wieviel Platz du den Pflanzen zugestehst. Unser Balkon ist ein überdachter Ostbalkon und ziemlich ausgereizt in Sachen Tomaten ;-)
Ich pflanze dort meist Cocktail-Tomaten an (aktuell in 11l-Töpfen), die dann im Längenwachstum gestoppt werden müssen. Die würden mehrere Meter lang werden, wenn man den Platz hätte und sie abhängen würde.
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#4
Hallo Anouschka,
letztlich kannst Du fast jede Tomate im Kübel/Balkon anbauen. Bei mir sind die meisten Kübeltomaten tatsächlich Fleischtomaten u. die werden teilweise sogar früher reif als die gleiche Sorte im Garten. Das liegt jedoch daran das meine Kübeltomaten einen super-sonnigen Standort haben. Allerdings sind das auch 40 Liter-Kübel. Meist wird man auf einem Balkon aus Platzgründen jedoch kleinere Kübel nutzen (15-20 Liter) und dafür bieten sich dann eben eher kleinere Pflanzen an wie Buschtomaten, Cocktailtomaten, etc. Ein so großer Fan von Buschtomaten bin ich nicht, mir gefällt jedoch sehr Dreikäsehoch (Whippersnapper): süss, relativ platzfest u. pflegeleicht.
Zitieren
#5
Ich hab mir mal auf einer Samentauschbörse einige Sorten ausgesucht... bald kommen die Samen an und ich darf dann für 6 Monate bis zur Aussaat die Füße still halten...
Marianna's Peace
Himbeerrose
Minibel
Pink Tiger
Candy Sweet Icicle
Currant Sweet Pea
Giant Green Zebra
Petomech
White Purple
Ukrainian Purple
Stripes of Yore
Blue Berry

Die Himbeerrose ist zu dritt im Kasten geplant, die Minibel kriegt (weil mini...) einen normalen Blumentopf. Der Rest wird jeweils mit 20 bzw 15l Eimer versorgt.
Zitieren
#6
Die Himbeerrose hatte ich mal für meine Schwägerin angezogen, sie hatte die im Hochbeetrand nach unten hängend angebaut, ging wunderbar, d.h. die könntest du auch einfach hängend anbauen.
Gruß Steffi
Zitieren
#7
Die Himbeerrose hatte ich mal für meine Schwägerin angezogen, sie hatte die im Hochbeet am Rand nach unten hängend angebaut, ging wunderbar, d.h. die könntest du auch einfach hängend anbauen.
Gruß Steffi
Zitieren