Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo Harald,
wieviele Maispflanzen werden es denn insgesamt? Von hier kenn ich so Maisfelder...?
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Hast du schon mal versucht Wassermelonen anzubauen? Starte dieses Jahr meinen ersten Versuch in dieser Richtung.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
04.01.12, 23:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.12, 23:00 von hhh13.)
Ja, Wassermelonen baue ich auch an. Allerdings werden die bei uns nicht so groß und relativ spät reif. Also mehr als Spass und nicht zur Selbstversorgung. Gute Sorten sind aber viel aromatischer als die Supermarkt-Standard-Sorten.
Maisfelder werden es keine, so 20 Pflanzen, das reicht. So viel Platz brauchen die nicht.
LG
Harald
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Ich habe hier noch 7 Körner Erdbeermais, hatte aber bisher kein Glück mit Mais, ist mir entweder vor dem Keimen im Topf verfault oder nach dem Keimen umgefallen. Gibt es da einen Trick, Harald?
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Ich hatte vergangenes Jahr eine Wassermelonenpflanze als Ostergeschenk erhalten. Von allen Beschenkten war meine die einzige welche überhaupt eine Melone produzierte - mit einem stolzen Durchmesser von 15 cm. Klein aber geschmacklich grandios.
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
(01.01.12, 22:52)hhh13 schrieb: Ja, ich überwinntere auch Pflanzen. Teilweise aber durch Stecklinge (Platz).
Hallo Harald
möchtest du uns nicht gerne verraten wie du es machst (Stecklinge )
.. nur zur Reinsortenerhaltung oder lohnt es auch gegen Neuaussaat ?
und Ganzstock Überwinterung (ertragsmäßig)
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Ich halte mich an den Chili-Guru:
http://fatalii.net/growing/
Am einfachsten ist es, Stecklinge in feuchter Steinwolle zu bewurzeln. Nicht alle werden was, aber von einer großen Pflanze kann man ja auch viele Stecklinge abschneiden. Der Vorteil ist der geringe Platzbedarf, die brauchen natürlich einen sehr hellen Platz im Winter.
Schöne große Pflanzen (und sehr seltene Sorten) überwintere ich natrülich auch. Aus Plazgründen an weniger hellen Orten. Ausfälle gibt es, manchmal mehr, manchmal weniger. Auch leben Chilipflanzen nicht ewig. Einzig die Tepins können wirklich alt werden - meine älteste Pflanze ist ca. 10 Jahre alt.
Bei Gemüsepaprikas sind die Überwinterungschancen recht gering, das lasse ich mittlerweile bleiben.
Aber natürlich baue ich auch immer neu an, für neue Sorten und als Ersatz für altersschwache Pflanzen.
LG
Harald
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Im Herbst hatte ich 2 Stecklinge von Gemüsepaprika in ein Wasserglas gestellt. Nach sehr langer Zeit bekamen sie, zu meiner Freude, Wurzeln. Leider dauerte die Freude nicht lange an

Innerhalb von 2 Tagen gingen sie ein. Ich vermute daß sie zu warm standen (Küchenfensterbank) In diesem Jahr werde ich es noch einmal versuchen und sie kühler stellen.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
(05.01.12, 10:42)hhh13 schrieb: ..
Am einfachsten ist es, Stecklinge in feuchter Steinwolle zu bewurzeln.
danke für Tipp
das heißt:
Steinwolle in Wasserschaale und da die Stecklinge
einfach reinstecken - Haube darüber und hell stellen
bis bewurzelt ?
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Es gab früher so gepresste Steinwolltöpfchen in jedem Gartencenter. Mittlerweile finde ich die in keinem österreichischen Gartencenter mehr, keine Ahnung warum, da es sich doch um die sauberste Methode handelt.
Ungefähr sowas meine ich:
http://www.ebay.de/itm/Hortis-Anzuchtmat...4ab1c2ef38
Dann sieht man auch, wann Wurzeln herausschauen.
LG
Harald