Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Saison 2022
#61
Es könnte aber auch daran liegen, dass die Tage länger werden und spät gesäte Tomaten mehr Licht zur Photosynthese haben als Tomaten im Winter und dann natürlich auch schneller wachsen.

Wer schon mal versucht hat Tomaten im November zu säen, der weiß, was ich meine.

Es ist ein Kampf um das Überleben der Pflanzen in der dunklen Jahreszeit.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#62
(09.04.22, 18:14)Susa schrieb: @virgi Letztes Jahr habe ich sogar eine Fleischtomate (Virginia Sweets) Anfang April gesät. Sie hat sehr schnell aufgeholt. Mir kommt vor die spät gesäten sind richtig schnell.

Lg Susanne

Das kann ich bestätigen. Letztes Jahr ist die Grandfather Ashlock auch erst Anfang April, 3 Wochen nach all meinen anderen Sorten gekeimt. Beim Auspflanzen war sie deutlich kleiner, aber sie hat echt schnell aufgeholt und eher gefruchtet als manch andere, obwohl sie ne späte Sorte ist. Deshalb habe ich dieses Jahr auch etwas später angefangen.
Zitieren
#63
Ende letzter Woche war „Grossputz“ im Garten.

Das heisst, alle Beete sind vorbereitet. Unkraut ist entfernt.

Die alte Erde habe ich mit Dungpellets, Patentkali und Bio Tomatendünger aufbereitet.
Die abgesackte Erde habe ich mit Bio-Erde aufgefüllt.

Angepflanzt habe ich: Butterhäuptel, Pflücksalat und vorgezogene Radieschen. (Ja ich weiss, ist bei Radieschen nicht notwendig, aber es gab sie um 50 Cent und sie waren kurz vorm Eingehen, da tun mir die Pflanzen immer so leid)

Rote Beete und Karotten folgen noch.

Die Tomaten sehen gut aus. Auch Indoor gabs Patentkali und Regenwurmmist.


Weiters wanderte Himbeerrhabarber in die Erde. Meine neueste Errungenschaft ist die Goldfeige von Häberli. Die Feigen Dauphine, Negronne, Croisic, Brown Turkey und Longue d‘Aout haben dem Winter im Kellerabgang super überlebt.

Da unser Garten für soviele Feigen zu klein ist, werde ich ein paar Pflanzen abgeben und an Freunde verschenken. . Bei Feigen habe ich festgestellt, dass mir die honigartigen besser schmecken, als die beerenartigen.
Zitieren
#64
Hallo Susa,

wusste nicht dass es vorgezogene Radieschen gibt, habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen :huh: .

Patentkali habe ich dieses Jahr auch auf allen Beeten ausgebracht, dazu (mit Ausnahme der Beete wo Zwiebel gesteckt werden)
noch Pferdemist vom letzten Herbst .

Im GWH und Folienhaus für die Tomaten habe ich ebenfalls etwas Patentkali, getrockneter Pferdemist 1,5 Jahre alt sowie frische fertige Komposterde
untergemischt.

weiterhin gutes Gelingen

LG  Werner
Zitieren
#65
(18.04.22, 15:32)Susa schrieb: Ende letzter Woche war „Grossputz“ im Garten.

Das heisst, alle Beete sind vorbereitet. Unkraut ist entfernt.

.. immer schön, wenn der Garten so für Neues vorbereitet ist.   :clapping:
Vorgezogene Radieschen habe ich schon mal  gesehen. Erzählst du mal gelegentlich, wie sie gedeihen? 
Ich habe einen Versuch gemacht: Radieschen in einen Balkonkasten gesät. Aber Eiszapfen waren dafür definitiv nicht die richtige Sorte.
Zitieren
#66
Danke euch allen!

Die Radieschen sehen super aus aktuell! Es stand Butterradies drauf oder so ähnlich. Bei Radieschen mag ich nur die, die nicht verholzen.

Eiszapfen mag ich auch sehr gerne, in Scheiben geschnitten mit Salz!
Für Balkon sind die vermutlich zu lang.
Zitieren
#67
Toll Susa was du so alles angepflanzt hast. Ich habl es gerade mal geschafft, Radieschen im Hochbeet zu säen. Sie kommen
auch schon raus. Leider ist das der Lieblingsplatz unseres Katers geworden. Habe schon 2 x gegossen, ihn auch. Er hat dann
fluchtartig das Hochbeet verlassen, es aber wieder gemacht. Jetzt suche ich Draht.

LG virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#68
Frag mich mal… :lol:

Wir haben einen 50 kg Hund, der am liebsten Löcher in die Tomatenbeete buddelt. 

Das kann er mit 12 Jahren auch noch. 

War kurzfristig sauer letztens … aber nur kurz.
Zitieren
#69
Die Cherry Falls kann ich voll und ganz empfehlen…

Mega früh… wir ernten von der schon laufend. Gesät am 5.3. 


Super Geschmack. Ähnlich Fruit Punch, nur determinierter Wuchs.

[Bild: 43513810zq.jpeg]
Zitieren
#70
Meine knubbelt auch...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren