Beiträge: 210
Themen: 10
Registriert seit: 01 2022
(27.07.22, 17:54)Susa schrieb: Tomatensauce. Das ist ein Passiergerät.
Damit ich ganze Cocktailtomaten reinwerfen kann und nicht mehr mit dem Pürierstab arbeiten muss. In der Sauce sind dann keine Kerne und Schale. Man spart sich das blanchieren und Haut abziehen. (was man natürlich nicht machen muss, dem Geschmack ist es aber zuträglich)
Es gibt auch auf youtube unzählige Videos dazu ;-)
Alles klar! Dann verstehe ich das jetzt.
Bei mir ging das bisher durch die Küchenmaschine. Aber wie du schreibst, hast du keine Kerne in der Sauce.
Beiträge: 110
Themen: 5
Registriert seit: 01 2022
Wir stückeln die Tomaten einfach grob, Prise Salz dazu & nach 5-10 min kochen wird püriert, nochmal 5-10 min kochen, in sterilisierte Flaschen/Gläser und fertig.
Mir würde es um den Ausschuss auch irgendwie leid tun.
Dass du schreibst, es schmeckt besser ohne Haut finde ich interessant, was würdest du sagen, ist denn ohne Haut besser, also hast du mal den direkten Vergleich gemacht oder stören die einfach die Hautfetzen/Kerne?
Beiträge: 1.327
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Hallo Tomatina,
Wenn ich kleine Erntemengen habe, dann nutze ich auch den Pürierstab etc.
Aber bei grossen Mengen da nehme ich diese Passiermaschine. Grundsätzlich habe ich vor, nächstes Jahr mehr Saucentomaten anzubauen, wie zB Grandma Mary‘s Paste oder Jersey Giant.
Ich schaue mir ab und zu die Youtube Videos an von original italienischer Saucenherstellung, deshalb wollte ich dieses Teil habe. Ich habe es noch dazu günstig bei den Amazon Warehouse Deals erwischt - es war unbenutzt, nur die Verpackung war beschädigt.
Lg
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
28.07.22, 22:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.22, 09:41 von virgi.)
Hallo Susa,
habe deine und die anderen Ausführungen mit Interesse gelesen. Ich passiere meine Tomaten immer durch die feine Scheibe der Flotten Lotte. Die großen Tomaten enthäute ich, die Cocktails werfe ich so in den Topf. Durch das Passieren habe ich auch weder Haut noch Kerne. Ich habe das Gefühl, dass durch das Enthäuten die Sauce etwas lieblicher schmeckt. Hast du oder ihr auch diese Erfahrung gemacht?
LG virgi
P.S. Morgen muss ich unbedingt ernten und Sauce kochen.
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(28.07.22, 09:47)Susa schrieb: Vielen lieben Dank.
@wemu: Ich habe die Reste nochmal durchgelassen. Weil sie schon noch halbwegs nass waren. Da ist immer noch was rausgekommen.
Das habe ich an Hand des Fotos schon vermutet.
Bin auch gerade auf der Suche nach einer neuen Maschine.
Meine alte hat an der Austrittsöffnung, da wo die Kerne und Häute raus kommen, eine Stellschraube mit der wird so eine Art kleiner Teller
an die Austrittsöffnung gedrückt. Damit kann man einstellen wie stark die Früchte ausgepresst werden.
Wir verwenden sie auch z.B. bei Brombeeren usw.
Leider ist das Angebot mit so einer Variante sehr bescheiden.
Konnte jetzt die Elektrik meiner alten Maschine nochmal reparieren, wegen fehlender Dichtungen usw. kann ich sie leider nicht mehr lange verwenden.
LG Werner
Beiträge: 1.327
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
![[Bild: 44094158et.jpeg]](https://up.picr.de/44094158et.jpeg)
Meine neue Feige.
Danke für den Tipp mit dem Trocknen. Funktioniert gut im 40 Jahre alten Dörrgerät.
(Ich habe den Glibber vorab entfernt). Jetzt gibt es Gemüsechips.
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Den selben hab ich auch! Der läuft schon wieder.
Der Vorteil, Tiefkühler ist noch voll
Gläser auch noch...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.327
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Super! Ich teile den Dörrer quasi mit meiner Mama. Die versorge ich quasi mit meiner Ernte mit. Deshalb auch extra viel Pflanzen.
Bei mir war das eingekochte komplett leer.
Die letzten 2 Jahre hatten wir quasi Dauerregen, Braunfäule,…
Beiträge: 1.327
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
13.08.22, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.22, 16:13 von Susa.)
Gerade zurück aus Italien…. dort habe ich mich in einem lokalen Supermarkt mit Tomaten eingedeckt.
Nächstes Jahr ist schon in Planung: Vergleichsanbau von Sugotomaten.
Damit ich meine Tomatenmaschine besser nutzen kann.
Bei der roten eierförmigen stand dabei: Pomodoro per sugo. Also die müsste gut passen.
Die längliche dürfte ein Marzano Typ sein. (gekauft als pomodoro lungo)
Die gelbe hatte keine Sortenbezeichnung, nur gelbe Kirschtomate.
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Die gelbe Coctail könnte die Ciliegia giallo sein. Mach von der auf jeden Fall Samen. Die kam mit der Hitze gut zurecht.
Wir tauschen ja sicher nach der Saison wieder, dann schick ich dir noch ein paar Pastatomaten mit. Samen sind aber schon sehr alt...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst