Beiträge: 1.405
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Danke.
Der Einkochautomat ist von Lidl/Silvercrest. Gibt es zeitweise bei Lidl. Ich habe 59,99 Euro bezahlt.
Lg
Beiträge: 69
Themen: 2
Registriert seit: 03 2022
(21.07.22, 07:04)Susa schrieb: Danke.
Der Einkochautomat ist von Lidl/Silvercrest. Gibt es zeitweise bei Lidl. Ich habe 59,99 Euro bezahlt.
Lg
Hallo Susa,
bist Du mit den EK von Lidl zufrieden?
LG
Nicole
Beiträge: 1.405
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Ja sehr. Preis/Leistung passt für mich sehr gut.
Sehr einfach in der Bedienung.
Beiträge: 69
Themen: 2
Registriert seit: 03 2022
(21.07.22, 12:14)Susa schrieb: Ja sehr. Preis/Leistung passt für mich sehr gut.
Sehr einfach in der Bedienung.
perfekt ich habe schon die ganze Zeit überlegt, mir genau den zu holen.
Beiträge: 185
Themen: 1
Registriert seit: 09 2021
Was ist Einkochautomat ? Wenn ich fragen darf ? Wo zu ist er gut ?
Beiträge: 1.405
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Hallo Kristziel:
Bezüglich Einkochautomat;
Meine fertige Tomatensauce lasse ich im Einkochautomat (die Gläser stehen im Wasserbad) bei 100 Grad für 30 Minuten kochen um das Lebensmittel dauerhaft haltbar zu machen.
Das Einkochen ist eine Wissenschaft für sich, ich bin da absolut kein Profi. Man kann nicht alles einkochen, muss auf die Zutaten achten und die Einkochzeiten hängen vom jeweiligen Lebensmittel ab.
Ich bin dazu in einer Facebook Gruppe, Einkochen und leckere Küche mit Sylvia. Die besagte Dame war auch schon im Fernsehen bei SR - sie gibt ihr Wissen weiter.
Lg Susanne
Beiträge: 1.405
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Bei uns ist es so heiss, dass manche Tomaten im Freiland! massive Sonnenschäden haben.
Sie werden quasi an der Pflanze gekocht.
Besonders betroffen ist die Sweet Cream. Aber manche Sorten sind auch gar nicht betroffen.
Eine Tomatenfreundin die ungefähr 200 km weg wohnt auch in Österreich hat heuer auch das erste Mal im Freiland Hitzeschäden.
Hier ein Bild:
Jetzt regnet es gsd - es war unerträglich heiss die letzten Tage ohne einen Tropfen Regen.
Beiträge: 13.911
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
Aus dem Grund habe ich alle Pflanzen mit Zeitungen abgedeckt. Ich war vor einer Stunde nochmal im Garten und habe alle durchgeschaut.
Es scheint zu funktionieren.
UV abweisend grüne Folie geht nicht!
Mein Hochbeet war bis jetzt nicht betroffen da es nur noch ein Dschungel ist, aber heute hat mein Mann ein Dach drüber gemacht auf das ich ein weißes Leintuch legen kann.
Dann hab ich diese Saison in jedem Gewächshaus an der Stirnseite 2 Gurken sitzen, die hab ich auch abgedeckt, und in der Umgebung von denen fühlen sich die Tomaten wohl.
Die beiden kommenden Wochen sind für die Ernte entscheidend!!!!
Ihr kennt meinen Spruch:
Die Tomaten sind noch rot!!!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.689
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Auch bei mir gabs Hitzeschäden obwohl die Pflanzen an der Westseite des Hauses stehen und
erst ab etwa 1400Uhr Sonne abbekommen. Ist das erstemal überhaupt bei dieser Sorte die
bisher sehr robust und unempfindlich wegen der Sonne war.
Bei allen anderen Pflanzen gab es Dank meiner Schattierung keinerlei Hitzeschäden.
Allerdings funktioniert die Befruchtung bei den Fleischtomatensorten auf Grund der hohen Temperaturen nur noch sehr eingeschränkt, bei den kleinfrüchtigen Sorten gibts hingegen da keine Probleme!
Dagegen hilft übrigens auch kein Schattieren, die Temperaturen sind mit weit über 30° im Schatten einfach zu hoch!
LG Werner
Beiträge: 1.405
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Vielen Dank für eure Tipps! @wemu und asmx.
Dieses Wetterphänomen ist beängstigend, ich hatte sowas überhaupt noch nie.
Die Sweet Cream steht bei mir nicht mal südseitig. (Sie steht ostseitig)
Die Patty‘s yellow striped (danke liebe Anneliese nochmal dafür) steht daneben und hat nichts.
Die Früchte sind nicht durch Blätter beschattet und es ist eine grosse gelbe Fleischtomate.
Ich werde auch für die Beschattung der betroffenen Sorten sorgen.
Ich koche jeden Tag 2 Gläser Tomatensauce ein und möchte meine Ernte nicht riskieren.
Lg Susanne