Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
Tomaten in Portugal - Topf und Freiland/DIY-Gewächshaus
#71
Ich hatte das Problem dem dem Grundstück meines Elternhauses. Als wir das Haus renovierten habe ich den Garten (1400 qm) genutzt und angepflanzt. Es liegt 20 km von hier entfernt und ich kam nur alle 5 Tage zum Gießen hin. Zerstört  wurde nichts, aber mein Gemüse und das Obst fehlte.
Ich habe mir so beholfen: ich habe an jeder Ecke die 

https://heimbiotop.de/solanum_sisymbriifolium.html

Litchi Tomate gepflanzt. Die hat so herrliche Stacheln, da langt keiner mehr hin.
Die ist zwar nicht ganz einfach zum anziehen. Wenn Samen willst, ich schicke Dir gerne.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#72
Als natürliche Einfriedung, könnte ich mir in Portugal auch Kakteen vorstellen.
LG Peter
Zitieren
#73
Wenn Du technisch keine 2 linken Hände hast würde ich ein Warnschild anbringen
"Vorsicht freilaufende Hunde"
dazu im Eingangsbereich einen Bewegungsmelder der dann über einen versteckten Lautsprecher Hundegebell ertönen lässt.
Das müßte auch über einen kleinen Akku zu versorgen sein, da du dort vermutlich keinen Strom hast?

LG  Werner
Zitieren
#74
Hey smile

Wie schon geschrieben, seit ich die Tuere vor einiger Zeit nochmal verstaerkt habe, ist nichts mehr passiert.
Man kann theoretisch immer noch ueber die Mauer klettern, das ist dann aber schon ein Akt.

Da wir Ende des Jahres weiter in den Sueden ziehen und dort einen grossen Garten haben, werde ich hier nur noch Schadensbegrenzung betreiben und dort dann mit den Erfahrungen direkt von Anfang an sichern, wobei der neue Garten direkt an unserem Haus ist und wir dann tatsaechlich unsere Hunde und Katzen dort rumlaufen haben.
Die wuerden zwar keiner Fliege was zu leide tun, aber zumindest anschlagen wenn jemand das Grundstueck betritt. smile

Neben all den traurigen Umstaenden, hat mir die Saison bis jetzt dennoch viel Spass und vor allem Erfahrung gebracht - und immerhin doch einige Tomaten und andere Gemuesesorten.
Werde auf jeden Fall weiter berichten und wie schon erwaehnt, lade heute noch Bilder hoch.

Habe gerade mehrere Moneymaker und Rotkaeppchen geerntet.
Interessante Tomaten, aber auch nicht wirklich geil - zumindest als Salattomate.

Bin noch sehr auf die gelbe Tomate Galina und Green Zebra gespannt, die ich aus oben genannten Gruenden auch noch nicht ernten konnte. smile
Zitieren
#75
Guten Morgen! smile

Hier ein kleines update von der gestrigen Ernte der Kuebeltomaten.
Einige muessen noch ein wenig nachreifen, aber um die wenig verbleibende Sonnenenergie in die restlichen Tomaten zu lenken, habe ich etwas frueher gepflueckt.

Seltsam ist, dass bei mir die Black Cherry absolut keinen Ansatz von "Black" zeigen und auch nach langen reifen irgendwie immer bisschen gruen bleiben, auch das Fruchtfleisch.
Ist das normal oder habe ich da ggf. gar keine Black Cherry? smile
Geschmacklich sind es auch nicht meine Favouriten.
Edit: gerade gesehen, die Black Cherry sehen tatsaechlich teilweise so aus.
Gibt da dann scheinbar verschiedene Black Cherry Sorten.

Die anderen Tomaten sind Moneymaker, Rotkaeppchen, Mexikanische Honigtomate (die wird auch nie wirklich knallrot sondern eher hellrot und habe mir von "der teuersten Tomate mit unglaublich sueßem Geschmack" mehr erhofft), Principe Borghese und Red Pear (die mag ich ueberhaupt nicht - harte Schale und mehlig).

Gluecklicherweise habe ich im Keyhole Garden doch noch einige Indigo Blue Beauty ausmachen koennen und hoffe sehr, dass diese es jetzt bis zur Reife schaffen.

Abraco smile

   
Zitieren
#76
Hallo Santos,

bei mir sehen die Black Cherrys so aus:

[Bild: 41892754qu.jpg]

Sie gehören bei mir neben den Ernteglück jedes Jahr zu den frühen reifen Cherrys und tragen auch immer bis zum Schluß im Spätherbst sehr reichlich.
Anbau ist bei mir im GWH, ich ziehe sie mehrtriebig quer durchs GWH.

LG  Werner
Zitieren
#77
Hey Werner,
ja - so in etwas sehen die Black Cherry bei mir auch aus.
Auf dem letzten Bild was ich gepostet habe, sieht man 3 von der Sorte.
Werde jetzt ein paar von den Black Cherry laenger haengen lassen und schauen, ob sich am Geschmack noch was tut.
Sind die generell ein bisschen saurer?
Gruesse smile
Zitieren
#78
Ja,
sie haben schon einen leicht säuerlichen Geschmack,
totzdem erfrischend fruchtig.
Ich mag sie gerne als Kontrast zu den süsseren Cherrys.

Wenn du sie zu lange hängen lässt werden sie relativ schnell
weich --> und sind dann überreif. Sie platzen dann auch gerne auf.

LG  Werner
Zitieren
#79
Hallo Santos,
wenn es bei mir etwas ruhiger wird, schick ich Dir nochmal einen Brief und da steck ich Dir meine Black Cherry mit rein.
Ich hab Dir von der Cartuja Samen geschickt und vermutlich ist die Charge mir verkreuzt. Werde nach einer älteren gucken.
Habe für meine Freundin eine Pflanze angezogen und die war sehr früh, rot rund und hatte ein super Aroma, die Cartuja stand neben der Ernteglück....
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#80
Black Cherry hatte ich auch und kann das bestätigen.

Sie hat sich bei mir verkreuzt. Bei Regen platzen sie schon mal auf. Außerdem muss man sie so lange hängen oder abgeerntet liegen lassen, bis sie dunkel werden, mehr bräunlich.

Bei mir hat sich die mexikanische Honigtomate besser bewährt.

Sie ist zwar kleiner , aber platzt kaum auf und schmeckt mir auch besser.

Nachdem ich letztes Jahr einen Fehlversuch mit einer nachgezogenen Supermarkttomate (vermutlich aus Holland) hatte, habe ich dieses Jahr endlich Glück mit der Honigtomate gehabt.

Es gibt von den Honigtomaten einige "Unterarten", wie ich sie mal bezeichnen will.

Die im Supermarkt im zeitigen Frühjahr angebotenen Tomaten sind aus meiner Sicht nicht geeignet zur Weitervermehrung.

Entweder sind die gentechnisch verändert oder F 1.

Bei mir sind die letztes Jahr auch nach vielen Wochen nicht rot geworden.

Bei meiner jetzigen Honigtomate kann ich zugucken, wie schnell die erröten. War ein Zufallskauf in einem Gartenmarkt.
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."


Oscar Wilde
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Früh - Gewächshaus - Freiland Cephalotus 6 941 21.04.23, 17:19
Letzter Beitrag: Cephalotus