Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
KleineCherrys Saison 2021
#11
Ich hatte die Shishito 2018 im Anbau. Mein Samen war aus den USA und die war nicht scharf. Hat auch getragen wie der Teufel und oberlecker.
Von dem Tauschpartner war auch die Frigitello. Von dem kommt nix verkreuztes.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#12
Ja, die Shishito ist wirklich lecker. Obwohl ich sie nicht besser als die Friggitello oder Pimiento de Padron finde. Ein paar hatten eine etwas dickere Schale im Verhältnis zu der dünnen Wand. Aber das wäre schon meckern auf hohem Niveau. Kommt 2022 wieder  :blush:

Scharf war bis jetzt auch überhaupt keine. Ich habe mal gelesen dass die Pflanzen gestresst sind, wenn sie unregelmäßig Wasser bekommen? Oder evtl. Mit einer Chili verkreuzt? 
Yes
   
Die Shishito. Das ist nur eine kleine Ansicht. Die Pflanze hat bestimmt 120 Früchte und Blüten. Da ist sie wirklich mit Abstand die mit den meisten Früchten. 

       
Die erste Ernte musste heute zu etwas besonderem werden. Deswegen ein Burrata und Parma Schinken direkt vom Italiener. 
Die Thorburns Terracotta war absolut fade. Die True Black Brandywine ok und ganz leicht mehlig (zu spät geerntet?) und die Paul Robeson war wirklich lecker. Da braucht man wirklich nur ein bisschen Öl aus einer kleinen Plantage auf Mallorca und Salz.
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten 
Zitieren
#13
Das sieht ja richtig lecker aus.

Ich habe gestern zu Mittag Tomatenpfanne gegessen. Die klein geschnittenen Tomaten in Olivenöl gebraten zusammen mit Ei.

Die kleinen Tomaten kommen dann täglich aufs Frühstücksbrötchen.

Morgen am Donnerstag ist dann wieder Erntetag, mal sehen was die Rostmilben mir wieder übrig gelassen haben auf Wochensicht.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#14
Hallo!

Danke für eure Infos zur Shishito!

Ja ich vermute also tatsächlich verkreuzt! Ich habe sie getauscht. In einer Tomatensauce macht sich die verkreuzte Shishito aber super!

Lg Susanne
Zitieren
#15
So,

Was für ein bescheidenes Tomatenjahr 2021. Eigentlich zum vergessen.  :crying: :head:  
2019 hatte ich 12 Pflanzen und bei weitem eine größere Ernte als dieses Jahr mit 25 Pflanzen. Ein paar musste ich entfernen, andere radikal entblättern, da die K&BF schon so weit fortgeschritten ist. Es regnet hier oben seit gefühlten (oder auch realen) 4 Wochen ununterbrochen. Vor allem hoffe ich, dass meine Spanier noch rechtzeitig reif werden. 
Ein paar Tomatige Eindrücke 

   
Orange Russian 117 ~ fade, mehlig, gesunde Pflanze 
Brad’s Atomic Grape ~ letztes Jahr eine Katastrophe, dieses Jahr lecker und eine sehr gesunde Pflanze (ich habe Samen entnommen)

   
Aunt Ruby’s German Green ~ sehr lecker. Die Pflanze mit dem meisten K&BF Befall. Aber sehr ertragreich. Habe Samen entnommen
Amethyst Jewel ~ die ist einfach nur schön und auch noch lecker. Habe keine Samen entnommen da die Pflanze sehr kümmerlich war und nur 3-4 kleine Früchte hatte
Tomatillo verde

   
Amethyst Jewel ~ die schönste Tomate, Pink und lila  :heart: )
Dad’s Sunset ~ mehlig und fade im Geschmack. Pflanze war sehr kümmerlich 
Midnight in Moscow ~ sehr lecker und ertragreich
2 Mini Auberginen 

   
Vesennij Miuerinski ~ sehr ertragreich, süß und sehr lecker. Nächstes Jahr wieder. Samen habe ich reichlich entnommen 
Rosella ~ auch ertragreich und schön süß. 
Verde Claro ~ letztes Jahr eine Geschmacksexplosion, dieses Jahr ok. 
Eine Herzförmige Midnight in Moscow
und eine angebliche Gnocchi di Limone (im Shop als gelb/Orange/Pink verkauft)

   
Shishitos
Pimientos de Padrón
Pimiento Italiano
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten 
Zitieren
#16
   
Negro de Santiago ~ leider nur eine Tomate. Und die Pflanze hat am Anfang ziemlich geschwächelt. Deswegen werde ich von dieser keine Samen entnehmen. 

   
Mein ganzer Stolz. Die Rosa de Barbastro. Leider hatte ich diese zu spät ausgesät (08.04) 
Ganze 4 Stück hängen an der Pflanze und es ist die Sorte auf die ich mich am meisten freue. 2 der Brummer wiegen bestimmt 500-600 Gramm. Ich hoffe sie werden noch rechtzeitig rot.
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten 
Zitieren
#17
Ein aktuelles Bild meiner „Rosa de Barbastro“. Sie fängt langsam an sich zu verfärben  Yahoo  
Was 3 Tage für einen Unterschied machen können. Morgen bin ich endlich nach 5 Tagen Nieselregen endlich wieder im Garten. Ich hoffe die Sonne der nächsten Tage kommen dem Geschmack zugute. 

   
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten 
Zitieren
#18
Hallo Cherry84,

du hast ja eine tolle Vielfalt.

Wie findest du die Atomic Grape? Bin mir unsicher, ob ich die mal anbauen soll. Man findet recht kontroverse Infos und sie ist auch nicht mein „Beuteschema.“ Anthos isst mir leider bei uns keiner - aber nächstes Jahr werde ichs trotzdem Mal mit der Belle Coeur probieren.

Lg
Zitieren
#19
Hallo Susa,

Also die Brad‘s Atomic Grape war letztes Jahr eine völlige Katastrophe. Sehr mickrige Pflanze, die erste mit der K&BF und absolut schlecht im Geschmack (obwohl ich z.B bei YouTube und Insta nur Videos sehe wo die Sorte sehr gehypt worden ist). Ich habe neulich einen Mini Geschmackstest mit Freunden gemacht, und sie war der Gewinner der 5 Sorten. Würzig und lecker. Ich finde sie zudem auch noch wirklich schön :heart: Wieso ist sie nicht dein Beuteschema?

Ich hatte dieses Jahr nur die Amethyst Jewel (mickrige Pflanze mit nur 2 kleinen Früchten) als Anthno Sorte. Die war lecker. Möchte ich nächstes Jahr zusammen mit der Blue Beauty, Muddy Waters, Persuasion, Stg. Peppers, Rebel Starfighter Prime und afternoon delight, pflanzen. Mein Sohn möchte auch dunklen nicht essen. Ich arbeite drauf hin :whistling: 
Die belle Coeur sieht super aus. Berichte mal dann, wie die vom Geschmack her ist.
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten 
Zitieren
#20
Ja gerne berichte ich von der Belle coeur!

Am liebsten sind mir Tomaten ohne Antho, meistens habe ich nur eine pro Saison davon für die optische Vielfalt.
Deswegen ist die Atomic Grape nicht mein Beuteschema.
Vielleicht irgendwann… Dieses Jahr habe ich keine Antho.

Ausserdem kann man die gut schmeckenden Anthos wie die Nadel im Heuhaufen suchen.
Da nehm ich lieber eine klassisch rote/rosarote.
Zitieren