Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Kompostieren geht auch anders
#11
Hallo,
gemäß Natuga Natur und Garten läuft eine Rotte am besten ab, wenn das C/N - Verhältnis ca. 15 bis 30:1 beträgt,
dann können die Mikroorganismen am besten ihre Arbeit verrichten. Rasenschnitt hat ein C/N - Verhältnis von 12 -19:1.
Es scheint aber nicht zu stimmen, dass die Mikroorganismen bei dem Verhältnis da am besten arbeiten, bei 70 °C. Die 
Pilze heizen den Rotteprozess auf, bis sie zerfallen.
Wer es gewohnt, wie immer macht, hat es natürlich auch nicht mit schimmliger schmieriger Masse zu tun.
Eine Heißrotte ist mir von anderen organischen Materialien, die sich in 14 Tagen zersetzt haben, nicht bekannt.
Den Kompost werde ich Pflanzenkohle zufügen. Bentonit dient zur nachhaltigen Verbesserung der Struktur 
leichter, sandiger Böden. Ich habe in meinem Garten schweren Lehmboden. Da dürfte sich das Bentonit erübrigen.
Das Mischen mit Gartenerde ist da kostengünstiger.
In der Literatur gibt es viele abweichende Angaben vom C/N - Verhältnis. Laut oben genannten Nachschlagewerk beträgt das 
das C/N - Verhältnis für Hühnerdung 6 bis 15 /1  und das für Rasenschnitt habe ich schon genannt.
LG Chris
Zitieren
#12
Hallo Chris,

mir scheint, wir sind uns zumindest einig, dass Rasenschnitt keinen zusätzlichen Stickstoff braucht. Meine Ausführungen dazu waren als Reaktion auf ein anderes Posting gedacht.

Heissrotte: soweit ich weiss findet in den Kompostwerken von kommunalen Entsorgern und grösseren Gartenbaubetrieben Heissrotte statt, obwohl da bei weitem nicht nur Rasenschnitt reinkommt, sondern auch Falllaub, Holz u.a.. Oder beim Biomeiler nach Jean Pain, im Prinzip ein grosser Komposthaufen, der zum Grossteil aus Holzschnitzeln besteht.
http://www.permakultur-forschungsinstitu...einer2.pdf

Dürfte vor allem eine Frage der Masse sein, ein sehr grosser Haufen erreicht halt leichter die hohen Temperaturen als ein kleiner. Bentonit oder andere Tonminerale im Kompost sind vor allem dazu gedacht, dass sich während der normalen Rotte bereits Ton-Humus-Komplexe bilden. Ob das genauso gut funktioniert, wenn du den Rasenschnitt erstmal als Pampe durchgären lässt und dann auf deinem Lehmboden verteilst - weiss ich nicht.
Zitieren
#13
Hallo,
ich bin positiv überrascht von den den vielen Literatur Hinweisen.
In Kompostwerken kann man natürlich andere Bedingungen schaffen. Mir fiel ein, in großen Haufen zerkleinerten Holzes 
konnte ich auch schon hohe Temperaturen feststellen.
Ich habe die Möglichkeit eine größere Menge Rasenschnitt zu beschaffen. Das gibt aber erst Sinn, wenn die Rahmenbedingungen
passen. Bei der Heißrotte von Rasenschnitt entsteht ein schwarzer Brei, der wasserlöslich ist. Durch den Regen löst sich der Brei auf 
und versickert im Erdreich. Es müsste ein Bindematerial eingebracht werden, der dies verhindert. Zusätzlich sollte das schwarze 
Material mit dem Bindemittel von Bodenlebewesen aufgebessert werden. Es gibt noch viel zu tun.
LG Chris
Zitieren
#14
Wollte noch folgenden Link zur Diskussion beisteuern:

https://deepgreenpermaculture.com/diy-in...n-18-days/

Im Prinzip hat alles Grüne zu großen Anteilen Stickstoff, also auch Rasenschnitt. Deshalb dürften auch die Jauchen so gut funktionieren (-> oft genannte stickstoff betonte Düngung zum Anfang der Saison). Wie hier schon hervorgehoben, C-N Verhältnis ist das A und O. Bei Temperaturen über ~65° wird der Prozess anaerob und andere Bakterien bestimmen den Prozess. Es fängt an zu stinken, denn der Stickstoff wird in Form von Ammonium an die Umgebung abgegeben -> der Haufen schrumpft. Daher ist diese Form des Komposts eine schöne Alternative, um eine größere Ausbeute zu bekommen, neben der schnellen Entwicklungszeit.

Ich verfolge viele der Inhalte von Richard Perkins, vielleicht kennt den hier jemand. Laut ihm ist dieser Berkely Kompost mit Pferdemist und Laub eine der besten Mischungen die man haben kann. Wir haben das im Herbst mal probiert, c.a. 1m³ Kompost damit erzeugt. Mussten zwischendurch etwas Sägespäne nachgeben, weil der Haufen zu heiß wurde und daher anfing zu schrumpfen (vermute der Anteil an Pferdemist war zu hoch gegenüber dem Laub, die Anteile richtig nach Masse zu verteilen ist nicht ganz so einfach). Leider hatten wir auch das Laub nicht gehäkselt, der Kompost ist nun recht grob. Vielleicht berichte ich nach der Saison mal, wie sich dieser Kompost auf unseren Beeten geschlagen hat.

Nach Überlegung würde ich sagen, dass der beste Zusatz für deinen Kompost Laub wäre. Das ist für jeden reichlich und frei verfügbar. Allerdings meine Empfehlung, vorher häkseln.

EDIT: Für Interessierte ein Video von Richard zum Thema https://www.youtube.com/watch?v=EuN_kbQ1oaA&t=8s
Happiness is only real when shared.
Zitieren
#15
Sowohl der Link als auch das Video sind empfehlenswert anzuschauen. Für Sprachkundige ist es natürlich 
noch besser. Ein paar Hinweise vom Video werde ich nutzen.
LG Chris
Zitieren
#16
Da hast du natürlich recht, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Die Sachen sind alle in englisch!
Happiness is only real when shared.
Zitieren