Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Mein Tomatenjahr 2021 , Dwarf
Hallo Bärbel,

das mit der Bescheidenheit kann ich unterschreiben. Früher hatte ich immer circa 15 Pflanzen. Heuer mit über 30 Pflanzen ist der Ertrag geringer als in manch vorangegangenem Jahr.

Lg
Zitieren
(22.08.21, 19:01)Baer-Bel schrieb: Habe heute einige Tomaten abgeerntet.  Dieses Jahr ist Bescheidenheit angesagt.
     .

Trotzdem ein tolles Farbenspiel :thumbup: :thumbup: 

LG  Werner
Zitieren
Danke , für die netten Komentare, letztes Jahr habe ich ca 60kg mit 50 Pflanzen geerntete. Dieses Jahr sind bei den vielen Gewitter und Regen den Dwarfs die Äste mit einer Menge grüner Tomaten abgebrochen, ich schätze so um die 15kg, und dann die Krautfäule, ich komm mit Hexenbräu spritzen nicht nach. Viele der Dwarfs halten sich tapfer in dieser schlechten Witterung und von allen die ich vorstelle mach ich unverhütet Samen für das Tauschpacket.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
Hallo Bärbel,
ich hab bis jetzt auch erst ca. 15 kg Tomaten geerntet. Sonst um diese Zeit waren es immer gut 100 kg.
Egal, dafür wächst alles andere Gemüse super. Komm wieder mal nicht aus der Küche raus.
Gestern habe ich Zucchini Kuchen, Zucchini Brot und Zucchini Puffer gemacht...
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Anneliese,  
bei mir sind die Zucchini von den Ameisen kaputtgemacht.  Gurke und Blattsalat habe ich erfolgreich geerntet.  Und Kartoffeln waren auch gut. Meine Geranien sind  ein Trauerspiel,  Überhaupt ist das Unkraut,was schön wächst. Zum Glück habe ich keine Tomatenverkostungen dieses Jahr, daher konnte ich die vielen neuen Sorten ausprobieren und klimatisierten.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
Zucchini hatte ich dieses Jahr auch noch keine einzige.
Das gabs überhaupt noch nie.

Ich werde der Schneckenplage nicht Herr. Die „Kosovo“ - mein persönlicher Favorit heuer wird von den Schnecken kleingefressen. Die gehen immer auf die milden aromatischen Sorten.
Säuerliche lassen sie links liegen.

Falls du etwas an Saatgut möchtest von meinen - kannst dich sehr gerne melden.
Nur Dwarfs habe ich keine.
Ich bleib lieber bei den Klassikern auch wenn die Sarandipity hervorragend war.

Lg Susanne
Zitieren
@ Susa und Bärbel
Wenn Eure Beete abggerntet sind, macht Euch in der 10Liter Kanne das Hexengebräu an und gießt damit. Im April nochmal das selbe. Hat bei mir super funktioniert.
Dann bin ich am Polei Minze anziehen. Hat  mir mein Tauschpartner aus Frankreich empfohlen. Er legt die Zweige um alles was von den Schnecken nicht gefressen werden soll. 
Ich habe mir Basilikum angezogen, das wurde mir sofort abgefressen sobald es aus der Erde guckte. Habe dann einen Topf Polei Minze daneben gestellt und es war Ruhe. Einfach mal probieren...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo,
Bei mir im Gewächshaus ist die Kraut und Braunfäule angekommen. Die Tomaten verschimmeln an den Asten trotz Hexenbräu und Blätter entsorgen.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
(30.08.21, 13:05)Baer-Bel schrieb: Hallo,  
Bei mir im Gewächshaus ist die Kraut und Braunfäule angekommen. Die Tomaten verschimmeln an den Asten trotz Hexenbräu und Blätter entsorgen.

Das ist natürlich sehr schade. Momentan ist die Luftfeuchtigkeit einfach extrem hoch, da hilft auch permanentes Lüften nicht mehr
viel.
Bin gespannt wann es bei mir im GWH und vorallem im Folienhaus auch anfängt.
Hoffe du kannst doch noch etwas ernten?

LG  Werner
Zitieren
Danke Werner,
mal sehen was daraus wird.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Star Mein Tomatenjahr 2023 , Dwarf's ein bisschen mehr sein? Baer-Bel 50 8.508 13.12.23, 00:39
Letzter Beitrag: Baer-Bel