Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Bärbel,
am Rumpelstiltskin wirst Deine Freude haben...das ist einfach klasse!
Hast auch sonst noch ein paar dabei die wirklich klasse waren.
Wünsch Dir eine super Saison.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.102
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Liebe Anneliese,
Das Rumpelstielchen ist von dir, wie viele andere Sorten. Danke für alles
Gruss Bärbel
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Bärbel,
bin doch am Sammlung auflösen....alles gut....bin auch schon recht weit gekommen....es wird übersichtlich.
Hab nur noch Sorten die bei mir zum Anbau kommen.
Liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 356
Themen: 36
Registriert seit: 03 2012
Boah da erblasse ich ja vor Neid
So viele Dwarfs. Da bin ich ja auf den Bericht gespannt wie die werden
Beiträge: 1.102
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hallo,
Die ersten 24 Dwarf sind schon gekeimt nach einer Woche. Letztes Jahr waren einige Sorten die brauchten 6Wochen zum Keimen, da der Samen alt war. Man braucht nur etwas Geduld und Glück. Und was nicht keimt wird aus der Liste gestrichen.
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo
Bärbel, wenn ich durch Tausch an neue Dwarfs komme, lege ich die für dich auf die Seite.
Nur im Moment ist Funkstille...
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.102
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hallo Anneliese,
Danke für das Angebot, 48 verschiedene Dwarfs Tomatensorten ist schon eine große Sammlung für mich. Ich bin gespannt vieviel keimen und dann die Pflanzung ins Gewächshaus, Balkon und Freiland, wie diese auf das Wetter, Umwelt reagieren. Oh, könnten wir schon Mai haben.
Gruss Bärbel
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 1.102
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hallo , In den Anzuchtschalen tut sich was
Ich habe ganz normale Anzuchtserde aus dem Discounter benutzt. Samen rein und feucht halten , nicht zu nass und warten. Ich habe Samen von der 2006 zum Keimen gebracht .
Gruss Bärbel
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 1.102
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
05.03.21, 23:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.21, 23:25 von Baer-Bel.)
Hallo,
Heute habe ich die ersten Tomaten pikiert, einige Sorten haben noch nicht gekeimt. Ich hatte einige Helmträger dabei

, habe nochmals nachgesät . Man kann bei manchen kl. Tomaten schon die Dwarfs an den dickeren Stängel erkennen.
Gruss Bärbel
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Hallo Baerbel,
Schön das Du uns mit den Dwarfs auf dem laufenden hälst. Freue mich immer darüber zu hören. Von meinen 10 Sorten haben es fünf auf meine Tomatenliste 2021 geschafft.
Es sind folgende Sorten
Confetti
Firebird sweet
Mystic Lady
Parfait
Suzys Beauty
Mittlerweile sind alle gekeimt bzw. sind alle bis auf die Suzy in Töpfen umgepflanzt.
Wenn mich die Dwarfs überzeugen werde ich im nächsten Jahr zumindest die anderen 5 mit auf die Liste nehmen.
Dieses Jahr habe ich alle Sorten in Keimdosen keimen lassen. Auffallend dabei war das es sehr viele Helmträger gab und das ich dementsprechend oft Geburtshilfe leisten musste. Nachdem ich die Menge an Samen entnommen habe die ich brauche habe ich die Keimdosen einfach mal stehen lassen.
Und siehe da das Helmträgerproblem hat sich von allein gelöst. Ich hätte einfach nur mehr Geduld haben müssen.
Fazit: Ich werde auch im nächsten Jahr voll auf die Keimdosenmethode setzen, und nicht gleich jeden Keimling sofort aus der Dose in die Erde setzen.
Gruß Markus