Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: 04 2020
	
	
 
	
	
		Hallo,
nach meiner Recherche brauchen Tomaten folgende Düngerzusammensetzung:
    3 Gramm Stickstoff
    0,5 Gramm Phosphat
    3,8 Gramm Kalium
    4 Gramm Magnesium
Quelle: u.a. 
https://www.tomaten.de/tomaten-duengen/
In den meisten Tomatendüngern ist Magnesium kaum enthalten, vielleicht mal 1%. Warum ist das so?
Ich habe 12 Kübelpflanzen. Mach das jetzt seit 3 Jahren und bisher mal bekommen die Blätter nach einer Weile gelbe Flecken. Letztes Jahr hatte ich vorsichtig Bittersaltz zugegeben. Ich glaube es hat nicht geholfen, vielleicht war es auch einfach zu wenig.  27 Liter Töpfe, 2 Esslöffel Bittersaltz (ca. 50g müssten das sein?!?) Müssten  die gelben Flecken auf den unteren Blättern wieder weggehen mit ausreichend Bittersalz?
Grüße aus Heidelberg
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711
	Themen: 95
	Registriert seit: 11 2015
	
	
 
	
	
		die gelben Flecken auf den älteren Blättern gehen nicht mehr weg aber es sollten keine neuen Symtome dazu kommen nach der Düngung mit Bittersalz.
Schneller als über die Wurzeln funktioniert eine Blattdüngung mit Bittersalz.
5 - 10gr Bittersalz in einem Liter Wasser auflösen (0,5% - 1%ig) und damit die Blätter der Pflanzen einnebeln.
Aber nur bei bedecktem Himmel oder Abends, sonst können Verbrennungen entstehen.
LG  Werner
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830
	Themen: 30
	Registriert seit: 09 2018
	
	
 
	
	
		Vor 14 Tagen hatte ich etwas Magnesiummangel an den Tomaten, daraufhin eine 0,5%ige Blattdüngung mit Bittersalz gesprüht, bis jetzt ist es nicht mehr aufgetaucht.
An den Zucchini + Gurken habe ich es ebenfalls vor einer Woche gemacht, weil ich dachte die hätten auch Magnesiummangel, das hat überhaupt nicht geholfen, nach etwas Recherche vermute ich das diese eher Kaliummangel haben, das sieht ähnlich aus, nur das es eher an den Blatträndern beginnt. Vielleicht ist das ja gar kein Magnesiummangel bei Dir? Stell doch mal ein Bild ein.
	
	
	
Gruß Steffi
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.319
	Themen: 82
	Registriert seit: 02 2012
	
	
 
	
	
		Zucchini + Gurken benötigen - wie Kohlgewächsen - reichlich Kali-dünger.
https://anstiftung.de/jdownloads/Webinar...-gemse.pdf
Patentkali/Kalimagnesia ist da durchaus hilfreich.
Wenn NUR Kalimangel an liegt verwende ich gerne  -auf die Schnelle - 1 Bananenschale = klein geschnitten +24 Std in Wasser gelöst ..kommt auch ganz gut.
![[Bild: 38950229av.jpg]](https://up.picr.de/38950229av.jpg)
Auf eine 10 L Gießkanne verdünnt..verabreichen.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830
	Themen: 30
	Registriert seit: 09 2018
	
	
 
	
	
		Patentkali hatte ich auch schon überlegt, aber ich habe nicht viele Pflanzen, so ein Sack würde bei mir die nächsten 20 Jahre reichen.
Bzgl. Bananen -> Du nimmst bestimmt Bio, oder? Herkömmlich sind ja gespritzt.
	
	
	
Gruß Steffi
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.619
	Themen: 18
	Registriert seit: 04 2015
	
	
 
	
	
		 (06.07.20, 08:10)stefkey schrieb:  In den meisten Tomatendüngern ist Magnesium kaum enthalten, vielleicht mal 1%. Warum ist das so?
Weil deine Quelle Blödsinn schreibt. 
 
 
Halte Dich an die tolle Rezeptur und Du hast viel zu viel Mg und wunderbare Mangelerscheinungen der anderen Nährstoffe, die dadurch festgelegt werden. 
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830
	Themen: 30
	Registriert seit: 09 2018
	
	
 
	
	
		Ich glaube nicht mal das die Angabe grundsätzlich Blödsinn sind, aber die beziehen sich darauf welche Nährstoffe nötig sind um 1kg Tomaten zu ernten, wie will man das umrechnen auf die gesamte Wachstumsphase, das ist unpraktikabel.
	
	
	
Gruß Steffi
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.619
	Themen: 18
	Registriert seit: 04 2015
	
	
 
	
	
		Auch wenn man es auf die ganze Kulturzeit umrechnet, braucht die Tomate nicht mehr Mg als K. 
