Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Welche dieser 4 Sorten am ehsten ins Freiland?
#11
(10.02.20, 00:47)asmx91 schrieb: Hallo Hanna,
wo wohnst Du????

Mess bitte in dem Folientunnel die Temperatur. Ich wiederhole mich, denkt and die Hitze in den beiden letzten Jahren. 

wohne da, wo die Welt gerade untergeht. Sturm Sabine hat Niederbayern jetzt erreicht. Wohne zwischen Landshut - Regensburg.

Der Folientunnel kommt erst. (gut dass er noch nicht steht, der wär jetzt auch weg).

Ich will ihn im Sommer Vorne und Hinten geöffnet lassen. Erst zur kalten Jahreszeit werden diese Seiten mit Teilen geschlossen, die großzügig geöffnet werden können.

Und beide Längsseiten ebenso zum Öffnen. (siehe Bild unten)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#12
Der Tunnel sieht gut aus, Hanna, gut zu belüften. 
Von deinen geplanten Sorten kenne ich fast keine.
Zuckertraube und Domaca Pfarrgarten wuchsen bei mir gut im Freiland. Matina halte ich auch für eine Freilandsorte.
Zitieren
#13
Der Folientunnel ist toll, mit dem wirst Du sicher ganz viel Spaß haben. Ich hatte meinen 4 Jahre und habe einmal vergessen im Winter die Folie runter zumachen, dann ist er mir durch die Schneelast zerbrochen. Dann bekam ich ein festes Gewächshaus in der Größe. 4,5 m auf 2,2 m.
Deines scheint mir größer zu sein - aber Gewächshäuser können nie groß genug sein. In das große werde ich kommende Saison die Paprika in die Erde pflanzen. Dann will ich noch verschiedene andere Gemüsearten mal im Gewächshaus ausprobieren.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#14
Ja. Das ist ein schönes und Zweckmäßiger Tunnel. Der ist gut und praktisch. Viel Spaß damit.

LG FRank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#15
Hallo Hanna,

das wäre auch meine Frage, wo wohnst du?
Ich baue alles im Freiland an, die immer wärmer/trockener werdenden Sommer kommen dem entgegegen. Wird es zu warm stelle ich Sonnenschirme auf, die gibts für wenig Geld in einem dieser Ramschläden. So habe ich die letzten beiden Jahre gut rumgebracht. Braunfäule ist bei mit des Wetter wegen seit Jahren kein Thema mehr. Bei nassen/warmen Sommern habe ich dann halt Pech.

Edit: Ups da sind mir die letzten Antworten nicht angezeigt worden

schönen Gruß
ulrich
Zitieren
#16
ja, im tiefsten Niederbayern; vorderer Bayerischer Wald (ca 60 Km entfernt). Die letzten Sommer waren wirklich "warm" genug...

Trotzdem freu ich mich riesig auf den Folientunnel; aber gute Idee, die Folie abzumachen, um vor einer evt. Schneelast zu schützen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Sorten können ins Freiland? HerrGoofy 4 2.663 27.02.15, 11:08
Letzter Beitrag: Gartenperle