Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: 06 2020
Hallo Steffi,
du hast wirklich einen sehr schönen Kübelgarten

und deine Pflanzen sehen super aus!
Die Steine, die du auf der Erde in den Kübeln hast, sind das bestimmte? Oder ist das egal? Ich gehe davon aus, dass sie verhindern sollen, dass Trauermücken oder so ihre Eier ablegen?
Liebe Grüße
Christine
Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
10.06.20, 11:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.20, 12:39 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung
)
Also bei den Kakteen, der helle Splitt, den hab ich mal geschenkt bekommen, der hat nur den Zweck das es gut aussieht. Auf der Erde der Zucchini- und Auberginenkübel das ist Vulcansplit, mein Mann ist Landschaftsgärtner, er besorgt mir den, der hat mehrere Vorteile -> er erwärmt sich bei Sonnenschein, die Zucchini liegen nicht auf der Erde und verhindert das bei Starkregen die Erde nicht so raus spritzt (ist auch besser für meine Fenster, vor denen stehen die Auberginen). Bei den großen Kübeln (Tomaten, Paprika, Chili, Gurken) setze ich auf Mischkultur (Basilikum, Gewürztagetes, Kohlrabi, Pflücksalat, Petersilie), da kommt kein Splitt drauf. Trauermücken sind nur während der Anzuchts-Endphase bei mir ein Problem.
Gruß Steffi
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: 06 2020
Danke! Hört sich gut an, was der Vulcansplit so kann

auf Mischkulturen bin ich leider zu spät gekommen. Vielleicht versuche ich das nächstes Jahr auch.
Liebe Grüße
Christine
Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
10.06.20, 17:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.20, 17:47 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung
)
Ach ja bzgl. Mischkultur hab in letzten Jahren viel probiert -> Verbene kann man auch dazu setzen, nimmt man da hängende verdeckt das auch hässliche Kübel und ich hab auch noch KapuzinerKresse (so langsam verlieren ich den Überblick

). Hatte auch vergessen ich habe auch noch je einen Kübel mit Winterheckenzwiebeln + Möhren, Lauch + Salat. Was nicht funktioniert sind Radieschen oder Mangold mit dem Lauch, beides geht kaputt mit Lauch.
Gruß Steffi
Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
19.06.20, 19:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.20, 20:25 von womotomate.)
Also hier ein kleines Update:
Chocolate stripes
Kasachisches Ochsenherz
Bonner Beste
Auriga
Striped Roman
Zwei Tomaten haben beginnenden Magnesiummangel, habe aber schon Bittersalz gekauft, muss ich nur noch anwenden.
Gruß Steffi
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Das läuft ja weiterhin sehr gut bei Dir

,
man sieht die guten klimatischen Bedingungen bisher.
Habe gestern abend bei mir eine 0,5%ige Blattdüngung mit Bittersalz an einigen Pflanzen gemacht,
mal sehen wie es wirkt gegen den Magnesiummangel.
weiterhin gutes Gelingen, den Schatten für die nächste Woche nicht vergessen
LG Werner
Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Das ist interessant, ich hatte auch überlegt ob ich eine Blattdüngung mache.
Wie gehtst Du vor, nur die eindeutig unter Magnesiummangel leidenden Blätter oder die komplette Tomate spritzen?
Ich frage das, weil alle meine Tomaten mittlerweile eine enorme Blattmasse haben und ich nicht sicher bin ob ich an alle Blätter gut dran komme, das sieht man auch auf den Bildern, ich komme ja von hintern nicht an meine Pflanzen ran (wg. der Gartenbepflanzung).
Gruß Steffi
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Hallo Steffi,
ich beneble die komplette Pflanze. Die Pflanzen holen das fehlende Magnesium aus den älteren unteren Blätter
für die neuen Austriebe. Die alten Blätter mit den sichtbaren Mangelsymtomen bleiben so, da ändert auch die Blattdüngung nichts mehr.
Bei den meisten Pflanzen komme ich auch nur von einer Seite ran, der größte Teil der Blätter wird trotzdem benetzt von der Lösung.
Habe ca. 5g auf 1 Liter Wasser gegeben.
Es sollte aber nach dem Sprühen ohne Sonne abtrocknen, sonst könnte es Verbrennungen auf den Blättern geben.
Kannst natürlich auch das Bittersalz über die Wurzeln zuführen, habe ich aber keine Erfahrungen.
LG Werner
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Steffi,
tolle Bilder von tollen Pflanzen. Ich glaube, ich kann sogar deine Bohnen erkennen.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
19.06.20, 22:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.20, 22:29 von womotomate.)
@Werner
Klingt sehr einleuchtend mach ich dann genauso und erst am Nachmittag, wenn keine Sonne mehr scheint.
@Virgi
Ja, diese Jahr hoffe ich auf eine bessere Bohnen Ernte.
Gruß Steffi