22.05.20, 19:44
Freue mich für dich !
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Mein Tomatenjahr 2020
|
22.05.20, 19:44
Freue mich für dich !
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N Johann Wolfgang von Goethe
22.05.20, 20:32
Sehr toll! Super!
22.05.20, 20:58
Das ist ja cool, Tomaten sind eben immer aufs neue für Überaschungen gut.
Gruß Steffi
22.05.20, 23:36
Das ist ja echt ein Beispiel per excellence. Wenn noch etwas Grünes dran ist, dann kommen sie auch durch. Auch wenn sie manchmal zicken, können Tomaten ziemlich zäh sein. Tolle Sache!
Happiness is only real when shared.
Hallo,
Alle 11 Tomaten im Gewächshaus sind am Blühen Das ist Berkeley Tie Dye Terracotta Gold Nuggets Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
24.05.20, 20:12
(24.05.20, 19:24)Baer-Bel schrieb: Hallo, die blühen ja nicht nur, die haben ja auch schon einige Knubbel ![]() Liebe Grüße virgi Erfolg hat drei Buchstaben: T U N Johann Wolfgang von Goethe
Hallo,
DWARFTOMATEN Die Klasse der Dwarf (Zwerg)-Tomaten ist bei vielenTomaten Liebhabern kaum bekannt, obwohl international große Anstrengungen auf diesen Gebiet unternommen worden sind. Eine Gruppe von Gärtnern haben das Dwarf Tomaten Anzucht Programm in die Hände genommen und auf eine breitere Grundlage gestellt. Tomaten Liebhaber, die den Einheitsgeschmack der Supermarktomaten nichts abgewinnen können, sind bei der Suche nach den guten Tomatengeschmack, bei den alten Tomaten die von Generation zu Generation weiter gegeben worden sind, längst fündig geworden. Es gibt hier noch viele Tomaten mit einen unverwechselbaren Geschmack und es gibt viele tausende Tomatensorten aus denen es zu wählen gilt. Der große Nachteil dieser Sorten ist, dass diese zwar gut schmecken, aber weniger die Anforderungen für Handelssorten erfüllen, da diese nur sehr kurzlebig sind und weniger sich für einen Versand mit Lagerung eignen. Außerdem ist der Platz- und Arbeitsbedarf diese alten Sorten sehr hoch. Sie müssen angebunden und laufend entgeizt werden um ihr Wachstum in den Griff zu bekommen. Es gab früher auch schon wenige zwergwüchsige Tomaten, die nicht unbegrenzt hoch wurden und weniger Axeltriebe entwickelten. Das waren aber meist Tomaten mit kleineren Früchten. Da es schön wäre auch großfruchtige Tomaten auf stämmigen kleineren Tomatenpflanzen zu ziehen, gründete eine Gruppe von Tomaten-Liebhabern Ende 2005 das Dwarf Tomato Project. zu den bedeutesten Mitgliedern gehört Craig LeHoullier,USA (Autor des neuen Standard Buches über Tomaten ?Epic Tomatoes?), Patrina Nuske Small, Australien und Ray South, Australien.Bereits im Februar 2011 wurde das Projekt von mehr als 250 Freiwilligen unterstützt die gezielte Kreuzungen zwischen zwergwüchsigen Varianten mit Partnern mit ausgezeichneten Geschmack durchgeführt sowie den zeitaufwendigen Stabilisierungsvorgang vorgenommen haben. Das Projekt ist noch lange nicht abgeschlossen, es gibt noch viele interessante Sorten die als Dwarf(Zwerg)tomaten gezogen werden könnten. Es ist gelungen viele neue zwergwüchsige Tomaten durch gezielte Verkreuzungen in den Markt einzuführen, diese Klasse ist gekennzeichnet durch die sehr speziellen und ungewöhnlichen Wuchsformen. als Jungpflanzen, die Stiele sind sehr dick und viel kürzer, im Vergleich zu den normalen, konventionellen Tomatenjungpflanzen.Sie behalten diese Eigenschaft während ihrer Lebenszeit bei , ähnlich zu den begrenzt wachsenden Buschtomaten. Das Laub ist sehr dunkel, fast blaugrün und die Blätter sehen verknittert (runzelig) aus. Das Verhältnis von Laub zu Früchte ist recht hoch, was bedeutet, dass diese Zwergsorten ein größeres Potenzial für einen exzellenten, vollen Geschmack gegenüber Buschtomaten aufweisen. Diese Zwergtomaten können leicht in 20 l Töpfen oder Containern gezogen werden. Diese Tomaten werden bis zum Ende der Wachstumsperiode nur 1 Meter bis maximal 1 1/2 Meter hoch. Die Pflanzen werden daher nicht so leicht vom Wind umgeworfen. Es entfällt auch das lästige Festbinden und die Erziehung der Ranken. Dwarfs neigen gerne zu Mutationen oder ein Elternteil schlägt durch und diese Pflanzen wachsen dann wie eine herkömmliche Stabtomate in die Höhe. . Gruss Bärbel Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
27.05.20, 22:41
Hallo Baer-Bel,
hast Du toll geschrieben. Ich habe heute auch eine Dwarf bei mir entdeckt, eine von Ted Maiden. Die habe ich in einen Blumenkasten gepflanzt...hab keine Ahnung wie groß die wird. Versuchte die letzte Saison vergeblich zum Keimen zu bewegen, sie wollte nicht, aber meine Moderatorin vom amerikanischen Forum hat es geschafft, sie hat Samen gemacht und jetzt wächst die auf der Schwäbischen Alb. Morgen werde ich noch eine von Victory Seeds einpflanzen. Die scheint aber höher zu wachsen, die bekommt einen 5 Liter Eimer. Werde vermutlich morgen mit Einpflanzen fertig. Sind doch noch einige in 5 Liter Eimer gewandert...größere Kübel gibt es nicht. Will nur eine reife Tomate, die probieren und dann Samen machen - reicht. LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
28.05.20, 09:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.20, 09:31 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung
)
Hallo Bärbel,
danke für die tolle Erklärung, dadurch verstehe ich jetzt erst richtig was es mit den Dwarf-Tomaten auf sich hat.
Gruß Steffi
29.05.20, 22:02
Hallo Anneliese, hallo Steffi, danke für euer Lob,
Ich hoffe der Bericht weckt die Lust auf Dwarfs Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben |
|