17.08.23, 09:51
![[Bild: 46169581fj.jpg]](https://up.picr.de/46169581fj.jpg)
![[Bild: 46169582bu.jpg]](https://up.picr.de/46169582bu.jpg)
![[Bild: 46169583id.jpg]](https://up.picr.de/46169583id.jpg)
![[Bild: 46169584uh.jpg]](https://up.picr.de/46169584uh.jpg)
![[Bild: 46169585vo.jpg]](https://up.picr.de/46169585vo.jpg)
![[Bild: 46169586ia.jpg]](https://up.picr.de/46169586ia.jpg)
![[Bild: 46169588uv.jpg]](https://up.picr.de/46169588uv.jpg)
![[Bild: 46169589zf.jpg]](https://up.picr.de/46169589zf.jpg)
![[Bild: 46169590ff.jpg]](https://up.picr.de/46169590ff.jpg)
![[Bild: 46169591kh.jpg]](https://up.picr.de/46169591kh.jpg)
![[Bild: 46169592vn.jpg]](https://up.picr.de/46169592vn.jpg)
![[Bild: 46169593nx.jpg]](https://up.picr.de/46169593nx.jpg)
![[Bild: 46169594ff.jpg]](https://up.picr.de/46169594ff.jpg)
Das Wetter ist immer noch nicht tomatentauglich. Andauernd Feuchtigkeit von oben und nachts sehr hohe Luftfeuchtigkeit könnten zu Pilzerkrankungen führen.
Die Rostmilben haben nun nicht nur die kleinen grünen Weichwanzen als Gegner sondern auch das typisch mitteleuropäische "Schietwetter".
Der Kürbis scheint sich auf eine Frucht eingelassen zu haben, mehr wird nicht im 90 Liter Kübel.
Heute werde ich wieder Tomaten ernten, wie jeden Donnerstag.
Hoffentlich verschont die Braunfäule meine Tomaten. Bei mir wird ja generell nicht gespritzt. Ich vertraue der Natur. Was wächst, das wächst. Und ausgegeizt wird auch nicht.
Meine Tigerella ist schon bis unters Dach gewachsen und sie wird auch nicht gekappt.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Bertrand Russell