Beiträge: 1.008
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Meine 2-jährige Pflanze hat das Zeitliche gesegnet.
Vermutlich ist es bei Tomaten so wie bei Erdbeeren, 2 Jahre Ertrag und dann ist vorbei.
Sie ist ohne ersichtlichen Grund nach und nach trotz Gießen abgestorben. Genauso wie die bewurzelten Triebe, die auch eingegangen sind.
Dafür habe ich neue Tomaten gesät und sie heute pikiert. Durch Zusatzlicht werde ich sie Ende Februar soweit haben, dass ich sie jeweils zu zweit in die beiden großen Plastiktöpfe setzen kann und dann hoffentlich Ende April vielleicht die ersten reifen Tomaten in der Stube ernten kann.
Ab Mitte Mai kommen sie dann an die frische Luft auf die Terrasse.
tomatige Grüße Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 1.411
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Wünsch dir viel Erfolg bei deinen neuen Tomatenpflanzen.
Lg Susanne
Beiträge: 1.008
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Ja, danke.
LG Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 1.008
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Die Tomaten sind gut gewachsen. Was fehlt ist die Sonne. Jetzt schon den dritten Tag nebliges kaltes Wetter. Heute früh vier Grad Minus und dauergrau.
Hoffentlich zeigt sich die Sonne bald mal wieder. Nur Kunstlicht ist auch nicht gut für meine 4 Naama. Wenn man aber bedenkt, dass sie zur Wintersonnenwende das Licht der Welt erblickt habe ist ihr Wuchs doch schon sehr gut und ich rechne wenn alles gut geht in 4 Wochen mit den ersten Blüten.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 1.830
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Die sehen sehr gut aus
Gruß Steffi
Beiträge: 286
Themen: 6
Registriert seit: 07 2020
Viel Erfolg bei den diesjährigen Experimenten! Du hast ja Erfahrung :-)
Beste Grüße - andreas
Beiträge: 1.008
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Ja, im Gegensatz zu den vorherigen Jahren scheinen die Rostmilben weg zu sein. Gott sei dank.
Noch sieht das Blattwerk gesund aus.
Durch die Erdmischung mit bis zu 50 Prozent Sand vom Baggersee ist auch die Gefahr durch Pilze gebannt und die Blumenerde war schon fast 1 Jahr alt und abgereift.
Gießen tue ich nur 2 - 3 mal wöchentlich und nur von unten, so dass sie immer gut abtrocknen können.
Wenn es mal ein bischen wärmer und sonniger wird werde ich sie für ein paar Stunden auf dem Balkon stellen, aber erst ab 10 Grad zum Abhärten.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 1.008
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
So, heute habe ich meine 4 Naama eingepflanzt. Zuvor hatte ich sie 2 mal bei gutem Wetter nach draußen gestellt.
Dabei habe ich 2 Pflanzen 10 cm tiefer gesetzt und die anderen Beiden nicht. Mal sehen ob es einen Unterschied bezüglich Blühbeginn bzw. erster roter Tomate gibt.
Ansonsten werde ich morgen zu Lichtmess meine Fleischtomaten aussäen. Da sie ja länger brauchen habe ich mich zu dieser frühen Aussaat entschieden.
LG Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 1.830
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Dann viel Glück mit der Frühaufsteher der Fleischtomaten
Gruß Steffi
Beiträge: 1.008
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Die ausgesäten Fleischtomaten sind bis auf Eine alle aufgegangen.
Die 4 Naama haben sich gut entwickelt und dieses mal bis jetzt ganz ohne Rostmilben.
Den Rostmilben scheinen die letzten beiden Sommer nicht bekommen zu sein. Durchwachsenes Wetter mit wenigen sommerlichen Tagen und vermehrten Niederschlägen haben sie wahrscheinlich dahingerafft.
Sie stammen ja ursprünglich aus Australien und sind an heiße trockene Sommer angepasst, wie wir sie vor 3 Jahren und davor hatten. Und da traten sie auch vermehrt auf.
Und so richtet die Natur alles wieder ins Lot.
Die ersten Blütenansätze sind schon erkennbar und ich hoffe auf die erste aufgegangene Blüte in 2 Wochen. Dann muss ich wieder den Ventilator aufstellen für die Bestäubung..
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell