Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 13 Bewertung(en) - 2.85 im Durchschnitt
Jörgs Balkontomaten
[Bild: 48401348bd.jpg]

[Bild: 48401349dq.jpg]

[Bild: 48401351zl.jpg]

[Bild: 48401352ma.jpg]

[Bild: 48401353aq.jpg]

[Bild: 48401355mt.jpg]

[Bild: 48401356qv.jpg]

[Bild: 48401357mg.jpg]

[Bild: 48401358tm.jpg]

[Bild: 48401359aj.jpg]

[Bild: 48401360wd.jpg]

[Bild: 48401361lr.jpg]

Endlich mal für die nächsten 3 Tage Sommerwetter ohne Regen. Erst für Sonntag sind wieder Gewitter angesagt mit Abkühlung.

Tage mit 30 Grad hatten wir hier dieses Jahr eher selten, meist waren es so um die 25 Grad, was ja auch angenehmer ist.

Die Tomaten haben es dieses Jahr nicht leicht bezüglich Abreife. Heute habe ich wieder einige Naamas ernten können und 3 Tigerella.

Die Fleischtomate Feuerwerk hat enorm an Größe zugelegt (die Tomatenfrüchte). Ich hatte ja noch nie Fleischis, mal sehen wie sie schmecken wenn sie dann mal in ferner Zukunft reif werden.

Die 2-jährige Naama bringt trotz ihres Alters immer noch reife Früchte hervor, scheint sich aber irgendwie zu erschöpfen. Ist wohl so ähnlich wie bei Erdbeeren, die man auch nach 2 Jahren erneuern sollte.

Die Blätter an der Tigerella und auch an der Feuerwerk sind irgendwie anfälliger als das Laub der Naama, warum auch immer. Sieht teilweise so aus, als wenn immer noch Restbestände der Rostmilben am Werk sind. Ist mir aber egal, Hauptsache sie produzieren essbare Tomaten.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
Das sieht doch gut aus bei dir, bin seit vorgestern aus dem Urlaub, meine Tomaten sind ein Trauerspiel - Braunfäule.
Gruß Steffi
Zitieren
Oh, das tut mir aber leid.

Bis jetzt hat mich die Braunfäule verschont. Aber falls ich befallene Teile entdecken sollte, dann werde ich sie abschneiden und mit dem Hausmüll entsorgen. Hauptsache schön weit weg.


Gruß Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
[Bild: 48462296bw.jpg]

[Bild: 48462302rp.jpg]

[Bild: 48462303rw.jpg]

[Bild: 48462305si.jpg]

[Bild: 48462308xs.jpg]

[Bild: 48462310nd.jpg]

[Bild: 48462311xc.jpg]

[Bild: 48462314cz.jpg]

[Bild: 48462317nl.jpg]

[Bild: 48462318ws.jpg]

[Bild: 48462319bh.jpg]

[Bild: 48462320cp.jpg]

[Bild: 48462321ih.jpg]

[Bild: 48462322lh.jpg]

[Bild: 48462323wb.jpg]

[Bild: 48462324tm.jpg]

In Moment haben wir wieder einigermaßen Sommerwetter. Die Tomaten reifen jetzt wieder besser,

Die erste Feuerwerk ist reif geworden, Ich habe sie heute früh zusammen mit meiner Frau auf Brötchen gegessen. Vom Geschmack her sehr fruchtig und geschmackvoll.

Sie wog 234 Gramm und war somit die schwerste von mir geerntete Tomate bis jetzt. Aber es hängt noch eine größere dran, die schätzungsweise gegen 400 Gramm gehen dürfte.

Angegeben ist Feuerwerk mit bis zu 500 Gramm.

Nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich 2 davon anbauen und dafür auf Tigerella verzichten. Ich habe ja nunmal nur begrenzten Platz auf meinem Balkon.

Die Naamas entwickeln sich gut und sind auch geschmacklich gut. Die bewurzelten Stecklinge machen sich gut und werden auch im Spätherbst noch gut dastehen.

Vielleicht werde ich sie dann in die großen Töpfe umtopfen und in die Stube stellen zur Überwinterung.

Der Hokkaido schafft nur einen Kürbis wie letztes Jahr. Zuerst hatte er gar keinen befruchteten Kürbis dran und dann vor 2 Wochenist dann doch einer was geworden und innerhalb von 2 Wochen auf 15 cm durchmesser herangewachsen.

Von den Forellen habe ich vor dem Räuchern die Köpfe abgeschnitten und als Dünger bei den Tomaten eingegraben. Soll ein Geheimtipp sein.

Weiß Jemand welche Libellenart dort in meinem Minikirschbaum sitzt?
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
[Bild: 48467803pl.jpg]

[Bild: 48467804ld.jpg]

[Bild: 48467805dx.jpg]

[Bild: 48467806zg.jpg]

Heute wieder gut geerntet zum Donnerstag. Eine Feuerwerk hatte zwischen 300 und 400 Gramm.

Ob ich das angegebene Höchstgewicht von 500 Gramm mal erreichen werde weiß ich nicht.

Hängt wahrscheinlich auch von der Anzahl der Früchte pro Rispe ab. Ich mache da ja nichts und lasse der Natur ihren Lauf. Bis auf den untergegrabenen Fischkopf und alle 2 Wochen mal ein bischen Wurmtee habe ich auch noch nichts gemacht.

Vermutlich sind die Bedingungen in einem Gewächshaus generell besser als im Freiland.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
Glückwunsch zur tollen Ernte
Gruß Steffi
Zitieren
Danke.

Ich hatte schon die Befürchtung, dass die Braunfäule zuschlägt. Aber bis jetzt habe ich Glück gehabt, obwohl es nachts schon sehr feucht ist und heute Nacht schon wieder geregnet hat.

Gruß Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
Super, nächstes Jahr werde ich mich nochmal an der Feuerwerk versuchen. Letztes Jahr war das Saatgut leider verkreuzt.
Zitieren
https://stadt-land-blüht.de/samenfestes-...s-ist-das/

Saatgut sollte immer samenfest sein um die Vielfalt der Sorten zu erhalten.

In dem Beitrag ist das gut erläutert.

https://www.amazon.de/Fleisch-Tomate-Gig...B002SXRDAC

Warum F1 Hybriden in den Folgegenerationen sich wieder aufspalten und nicht mehr das Ergebnis der ersten F1 Generation hervorbringen ist auch gut erläutert.

https://www.fuldaerzeitung.de/kinzigtal/...26964.html

Inwieweit diese über 2 Kg Tomate samenfest war konnte ich aus dem Beitrag nicht entnehmen.

Schon gewaltig so eine Riesetomate.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
[Bild: 48478700ve.jpg]

[Bild: 48478701yp.jpg]

Obwohl ich immer nur Donnerstags ernte musste ich heute eine Feuerwerk abmachen, die wegen des sommerlichen Wetters gestern ziemlich schnell rot geworden ist und mit 300 Gramm auch ganz passabel war.

Die Zeichnung der Tomate hat mich sehr begeistert.

So ist sie vermutlich auch zu ihrem Namen gekommen.

Mit etwas Phantasie könnte man denken auf der Tomate ist ein Sylvesterfeuerwerk nachgebildet, irgendwie erstaunlich, wie sowas gezüchtet werden konnte bzw. durch Spontanmutationen und Auslese entstanden ist.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren