15.09.19, 11:07
![[Bild: 36758725yt.jpg]](https://up.picr.de/36758725yt.jpg)
Heute startet mein zweiter Versuch eine Tomate in der dunklen Jahreszeit zu ziehen.
Letztes Jahr ist das Experiment im Dezember gescheitert.
Ich hatte eine normale Tomate (Stabtomate, Harzfeuer F 4 ) genommen und einen Steckling bewurzelt.
In 5 Liter Topf gepflanzt und vor das Wohnzimmerfenster gestellt.
Ich konnte auch einige Tomaten ernten, aber im Verlauf des Dezember kamen Spinnmilben und weiße Fliegen und haben die Pflanze dahingerafft.
Die grünen Tomaten sind dann bis Ende Januar/Anfang Februar in einer Stiege in der Wohnung nachgereift und haben gut geschmeckt.
Dieses mal habe ich nur einen 3 Liter Topf genommen. Außerdem habe ich einen Kopfsteckling der Sorte Honigtomate genommen.
Kleine Tomaten wachsen schneller und reifen auch schneller. Mal sehen, wie lange die Pflanze durchhält.
Ich werde jedenfalls sparsam gießen, sehr wenig düngen und öfter lüften.
Außerdem werde ich ab Tag-/Nachtgleiche, also ab ca. 21 September eine Pflanzenlampe dazustellen und ein paar Stunden Extralicht geben.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Bertrand Russell